- Im Gezerre um Neuwahl-Termin kein Ende in Sicht - Union erteilt Scholz Abfuhr
- SPD will erst im neuen Jahr offiziell Kanzlerkandidaten nominieren
- Trump spricht mit Scholz über Ukraine-Krieg - Kreml dementiert Telefonat mit Putin
- COP29 unter schwierigen Vorzeichen: UN-Klimakonferenz in Baku eröffnet
- Hoffenheim trennt sich von Matarazzo
- Steinmeier führt vertrauliche Gespräche mit Parteien über Neuwahlen
- Chinas Megahafen in Südamerika "praktisch fertig" - Präsident Xi in Peru erwartet
- Eilige Briefsendungen werden ab 2025 teurer - Post stellt Prio-Brief ein
- Spanische Regierung stellt zweites Milliarden-Hilfspaket für Flutopfer bereit
- Pflegedienstbeschäfigte bestehlen Patienten: Urteile in Prozess in Osnabrück
- Parlamentswahl in Mauritius: Regierungschef räumt Niederlage ein
- Regierung weist Kritik der Union an Bundeswahlleiterin als "absurd" zurück
- Höhenflug nach Trump-Wahl geht weiter: Bitcoin bei über 82.000 Dollar
- Haushalte in Deutschland waren 2023 im Schnitt knapp 13 Minuten ohne Strom
- Nach umstrittener Wahl: Abgeordnete unter anderem aus Deutschland in Georgien
- Etat-Beschluss könnte sich bis Sommer 2025 hinziehen - Ungewissheit auch für 2024
- Getötete Frau in Wohnung in Rheinland-Pfalz: Zwei Tatverdächtige festgenommen
- 50-Euro-Spende für Ukraine: Russisches Gericht bestätigt Haftstrafe für US-Russin
- Turin: Krawietz/Pütz überraschen zum Auftakt
- Nagelsmann volksnah: DFB-Team legt los
- Tod von Zweijähriger in Halle: Prozess gegen Eltern und Großmutter begonnen
- Netzagentur weist Forderung der Post nach größerem Preiserhöhungsspielraum zurück
- Behörden: Bislang 24 islamistische motivierte Anschläge in Deutschland verhindert
- Israel kritisiert "geringe" Zahl an Festnahmen nach Gewalt in Amsterdam
- Anhebung zum 1. Januar: Kabinett beschließt neuen Beitrag zur Pflegeversicherung
- Urteil in München: Kein Schmerzensgeld für Sturz bei Busfahrt im Stehen
- Missbrauchsskandal: Rücktrittsforderungen gegen Oberhaupt der anglikanischen Kirche
- Von S-Bahn erfasst: Prozessbeginn nach Tod von Mann in Berlin-Mitte
- Karnevalshochburgen eröffnen Session: Schwules Dreigestirn in Köln
- Baerbock fordert rasche Klärung des Neuwahl-Zeitplans - und warnt vor Putin
- Medien: Hoffenheim trennt sich von Matarazzo
- Verdächtige Röntgenbilder: Zoll findet in Leipzig lebende Schlangen in Frachtpaket
- Ausschuss-Chef rechnet mit Einigung auf Bundeshaushalt nicht vor Sommer 2025
- Internet-Trend in China: Polizei geht gegen abendliche Massen-Radtouren vor
- Deutsche Klima-Beauftragte setzt auf grüne Transformation in USA auch unter Trump
- Trump will US-Senat bei Ernennung von Ministern umgehen und kürt neuen "Grenz-Zar"
- NFL in München: Bis zu 1,42 Millionen Fans vor dem TV
- In Fluss in Baden-Württemberg gefundene Tote identifiziert
- Druckerei-Spitzenverband verärgert über Bundeswahlleiterin - bereit für Neuwahl
- Kreml dementiert Telefonat zwischen Putin und Trump
- Ifo-Umfrage: Unternehmen klagen über stärksten Auftragsmangel seit Finanzkrise
- Wirtschaftsforscher: Soli-Abschaffung würde Unternehmen um Milliarden entlasten
- Streit an Berliner U-Bahnhof: Mann äußert sich antisemitisch und sprüht Reizgas
- Weltmeteorologieorganisation: Ziele des Pariser Klimaabkommens "in großer Gefahr"
- Unionsfraktion weist Scholz-Vorstoß zu Gespräch über Neuwahl-Zeitplan zurück
- Chef von größter Stimmzetteldruckerei sieht Probleme bei Wahltermin im Januar
- Tausende fliehen vor Taifun auf Philippinen: Vierter Wirbelsturm in vier Wochen
- Mutmaßliche frühere RAF-Terroristin Klette wegen Raubüberfällen angeklagt
- Post stellt Prio-Brief ein - Eilige Briefsendungen werden ab 2025 teurer
- Trump will US-Senat bei Ernennung von Ministern umgehen
Österreich setzt allgemeine Corona-Impfpflicht nach nur einem Monat aus
Während Deutschland noch über die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht diskutiert, hat Österreich die Maßnahme vorerst wieder ausgesetzt. Die seit Anfang Februar geltende Corona-Impfpflicht für alle ab 18 Jahren sei angesichts der derzeit vorherrschenden Omikron-Variante nicht verhältnismäßig, sagte Verfassungsministerin Karoline Edtstadler am Mittwoch in Wien. Nach Angaben des neuen Gesundheitsministers Johannes Rauch soll in drei Monaten erneut über die allgemeine Impfpflicht entschieden werden.
"Genau wie das Virus sehr beweglich ist, müssen wir flexibel und anpassungsfähig sein", begründete Edtstadler die Aussetzung der allgemeinen Impfpflicht, die in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium beschlossen wurde. Die Regierung folgte damit der Empfehlung einer Expertenkommission.
Die derzeit grassierende Omikron-Variante ist zwar hochansteckend, verursacht aber seltener als andere Virus-Varianten schwere Krankheitsverläufe. Bislang können Österreichs Krankenhäuser die Omikron-Welle bewältigen.
Zuletzt waren die Rufe nach einer Überprüfung der allgemeinen Impfpflicht in Österreich immer lauter geworden, zumal das Land in den vergangenen Wochen schrittweise einen Großteil seiner Corona-Restriktionen aufhob. Gegen die Impfpflicht hatten in den vergangenen Monaten an den Wochenenden regelmäßig zehntausende Menschen demonstriert.
Der Chef der rechtspopulistischen FPÖ, Herbert Kickl, erklärte, das Aussetzen der Impfpflicht sei "ein Ergebnis des Drucks auf der Straße gegen diesen Impfzwang". Nötig sei aber eine vollständige Aufhebung des Gesetzes, da die Impfpflicht auch in ein paar Wochen oder Monaten weiter eine "grundrechtswidrige" Maßnahme sei.
Die liberale Oppositionspartei Neos warnte, Bundesregierung und Landesregierungen dürften nicht "jetzt wieder monatelang die Hände in den Schoß legen und in der warmen Jahreszeit nichts tun", so dass das Coronavirus im Herbst wieder voll zuschlage.
Die Regierung in Wien hatte die allgemeine Corona-Impfpflicht im November angekündigt. Anfang Februar setzte Österreich als eines von wenigen Ländern weltweit und als erstes EU-Land die Maßnahme in Kraft. Die Impfpflicht galt für alle ab einem Alter von 18 Jahren. Ausgenommen waren Schwangere, Menschen, die sich innerhalb der vergangenen 180 Tage mit Corona infiziert hatten, und Menschen mit Ausnahmeerlaubnissen aus medizinischen Gründen.
Die Kontrolle der Impfpflicht und die Verhängung von Geldstrafen von bis zu 3600 Euro sollten erst ab Mitte März beginnen, was nun hinfällig ist. Für eine deutliche Zunahme der Impfquote in Österreich sorgte die Impfpflicht nicht. Mittlerweile sind rund 70 Prozent der Bevölkerung durch eine vollständige Impfung, eine überstandene Covid-19-Infektion oder beides immunisiert.
Bis Dienstag wurden in Österreich fast drei Millionen Corona-Infektionen nachgewiesen. Mehr als 15.000 Infizierte starben seit Pandemiebeginn in dem Neun-Millionen-Einwohner-Land.
Seit längerem wird auch in Deutschland über eine allgemeine Impfpflicht zur Eindämmung der Corona-Pandemie diskutiert. Die Abstimmung darüber im Bundestag soll aber erst Anfang April stattfinden. Die erste Lesung der unterschiedlichen Gruppenanträge für eine Impfpflicht wurde für den 17. März angesetzt. In der Bundesregierung herrscht bei der Impfpflicht Uneinigkeit, sie hat keinen eigenen Entwurf vorgelegt.
Bislang gilt nur in wenigen Staaten eine allgemeine Corona-Impfpflicht. Dazu gehören die zentralasiatischen Länder Tadschikistan und Turkmenistan sowie das südostasiatische Indonesien.
N.Fournier--BTB