- Meloni lobt "mutiges" Asylabkommen mit Albanien - Kritik von Menschenrechtlern
- Einwanderungsstreit: Frankreichs Innenminister will gekippte Maßnahmen wieder aufnehmen
- Kredite und Anleihen: Kriselnder Flugzeugbauer Boeing auf der Suche nach Cash
- Libanons Ministerpräsident: Bei Waffenruhe mehr Regierungstruppen im Süden
- Freiwillige Kastration von Männern: Fast vier Jahre Haft für 75-Jährigen in Erfurt
- Jugendstudie: Großes Demokratievertrauen - aber Rechtsruck bei jungen Männern
- Kastanie aus Stahl gefunden: Betrugsverdacht bei WM im Kastanienschlagen in England
- Migration: Zahl irregulärer Grenzübertritte in die EU deutlich gesunken
- Türkei verteidigt geplante Steuer auf Kreditkarten zur Stärkung der Verteidigung
- Metall-Arbeitgeber legen Angebot vor - Gewerkschaft: "Zu niedrig, zu spät"
- Mit zwei Neulingen: Wück nominiert ersten Kader
- ADAC: Tanken im Südwesten Deutschlands besonders günstig - höhere Preise im Norden
- Kokainverstecke in Kurierfahrzeugen: Schlag gegen internationale Drogenbande
- USA und Philippinen beginnen groß angelegtes Militärmanöver
- Kirk und Picard: Sieben neue "Star Trek"-Frösche in Madagaskar entdeckt
- Ölpreis geht auf Talfahrt - IEA hält weltweites Angebot für weitgehend gesichert
- Baerbock sagt Beitrittskandidat Nordmazedonien Unterstützung auf Weg in die EU zu
- Vergewaltigungsvorwürfe gegen Mbappé in Schweden: Staatsanwaltschaft bestätigt Ermittlungen
- Rüstung: Rheinmetall und Leonardo aus Italien gründen Gemeinschaftsunternehmen
- Symbolträchtige Sprengung: Nordkorea kappt Verbindungsstraßen in den Süden
- Awo kritisiert Familienförderung in Deutschland als "zutiefst sozial ungerecht"
- Anschlagsplanung in Schweden: Prozess gegen IS-Anhänger ab November in Thüringen
- Gwinn zu DFB-Kapitänsfrage: "Sollte man nicht spekulieren"
- UNO fordert unabhängige Untersuchung von israelischem Angriff im Nordlibanon
- Haft und Sicherungsverwahrung für Berliner wegen sexuellen Kindesmissbrauchs
- Studie: Wirtschaftsstandort Deutschland verliert weltweit an Ansehen
- Google will für Energiebedarf wegen KI Strom aus kleinen Atomreaktoren beziehen
- Eröffnung von Frankfurter Buchmesse: Verlagsbranche kritisiert Bildungspolitik
- Kosten für Haushalte mit Gasheizung steigen wegen höherer Netzentgelte
- Habeck fordert rasche Entscheidung für neue E-Auto-Förderung
- Jugendstudie: Hohes Staatsvertrauen - aber Rechtsruck bei jungen Männern
- Menschenrechtsgericht verurteilt Deutschland wegen Abschiebung eines Syrers nach Athen
- Habeck fordert rasche Entscheidung für neue E-Auto-Kaufprämie
- Agora Energiewende: Nötige Investitionen in Klimaschutz durch Umlenken von Geldern
- Razzia wegen mutmaßlicher Falschaussagen in Prozess um Schleusungen mit hundert Toten
- "Bild": Lindners Steuerpläne sorgen für neuen Koalitionsstreit
- Von der Leyen kündigt neues EU-Gesetz zur Abschiebung von Migranten an
- ZEW-Konjunkturerwartungen im Oktober gestiegen
- Deutsche Pflegebranche immer stärker auf Kräfte aus Ausland angewiesen
- Geld pro eingesparter Tonne CO2: Habeck übergibt Förderbescheide an erste Firmen
- Hamburgs Umweltsenator Kerstan kündigt Rückzug aus Politik an
- Frankreich und Niederlande vereinbaren Zusammenarbeit beim Ausbau von Atomkraft
- FDP-Generalsekretär Djir-Sarai dringt auf rasche Umsetzung der Wachstumsinitiative
- Eine Tote und 16 Verletzte durch russischen Angriff im Süden der Ukraine
- 35 Jahre nach Wende: Honecker und Kohl nun als Räuchermännchen
- Mutmaßliches Hisbollah-Mitglied wegen Kriegsverbrechen vor Oberlandesgericht Stuttgart
- Lovescamming: Mann aus Bayern übergibt über Jahre hinweg hunderttausende Euro
- Terroranschlag jährt sich: Gedenkfeier für schwedische Fans
- Neue Klagen gegen US-Rapper "Diddy" Combs: Auch Männer unter den Klägern
- Studie: Mehr Frauen in deutschen Vorständen - aber langsamer Fortschritt
Bundesregierung verfehlt Corona-Impfziel von 80 Prozent bis Ende Januar
Die Bundesregierung hat das von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ausgegebene Impfziel verfehlt. "Das Ziel, bis zum 31. Januar 80 Prozent der Bevölkerung mindestens mit einer Impfung zu versehen, ist verfehlt worden", sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag in Berlin. Als Grund nannte Hebestreit vor allem die Impfwilligkeit in der Bevölkerung - aber auch "kommunikative Schwächen" seitens der Regierenden könnten eine Rolle gespielt haben.
Bis einschließlich Sonntag wurden 75,8 Prozent der Menschen in Deutschland mindestens einmal gegen Corona geimpft, wie aus am Montag veröffentlichten Daten des Bundesgesundheitsministeriums hervorgeht. Die Quote derjenigen, die vollständig geimpft sind, liegt demnach bei 74 Prozent.
"Das sind keine 80 Prozent", sagte Hebestreit zu den Zahlen. "Man kann sagen, dass hat nicht geklappt." Die Bundesregierung halte es aber weiter für "wichtig, die Impfzahlen zu steigern", sagte Hebestreit. Er verwies auf die neue große Werbekampagne für Corona-Impfungen, die kürzlich angelaufen war.
Der Regierungssprecher räumte ein, dass die Bundesregierung die Entwicklung der Impfkampagne falsch eingeschätzt habe. Vor Weihnachten sei die Kampagne mit mehr als einer Million Impfungen pro Tag noch auf Hochtouren gelaufen. "Diese Dynamik hat sich über die Weihnachtsfeiertage verlangsamt und ist auch mit dem Jahresbeginn nicht wieder in dem Maße gestiegen, wie wir uns das erhofft haben", sagte er.
Einen Zusammenhang zwischen den lauter werdenden Rufen nach Lockerungen der Corona-Auflagen und der sinkenden Impfbereitschaft wollte Hebestreit nicht sehen. "In dem Moment, wo wir das Gefühl haben, verantwortlich lockern zu könne, wird diese Bundesregierung und werden alle Landesregierungen genau diesen Schritt gehen", sagte er. Im Augenblick sei dies noch "etwas verfrüht". Er verwies auf Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), wonach der Höhepunkt der Omikron-Welle für Februar zu erwarten sei.
Den Zahlen vom Montag zufolge sind 20,2 Millionen Menschen in Deutschland weiterhin nicht gegen Corona geimpft. Davon sind vier Millionen zwischen null und vier Jahre alt - für sie steht kein zugelassener Impfstoff zur Verfügung.
Die Impfquoten der Bundesländer unterscheiden sich weiterhin erheblich. So sind in Bremen 86,7 Prozent der Einwohner vollständig geimpft, in Sachsen lediglich 62,7 Prozent. Im Saarland sind 60,8 Prozent der Menschen bereits geboostert, in Sachsen lediglich 42,4 Prozent. Bundesweit liegt diese Quote bei 52,8 Prozent.
Der größte Teil der momentan verabreichten Impfungen sind Auffrischungen. So wurden den Ministeriumszahlen zufolge am Sonntag etwa 63.000 Impfdosen verbraucht, davon 40.000 für Booster.
Die tatsächlichen Impfquoten in Deutschland könnten höher sein, als aus den offiziellen Daten hervorgeht. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) kann "eine hundertprozentige Erfassung durch das Meldesystem nicht erreicht werden". Das RKI geht deshalb davon aus, "dass die tatsächliche Impfquote bis zu fünf Prozentpunkte höher liegt", als in den offiziellen Mitteilungen angegeben.
A.Gasser--BTB