- Schüsse auf Golfplatz: FBI vermutet Attentatsversuch auf Trump
- Zweiter Protest-Jahrestag: Hunderte demonstrieren in Paris für Frauenrechte im Iran
- FBI: Schüsse nahe Trump "anscheinend ein Attentatsversuch"
- Wahlkampfteam: Trump nach Schüssen "in seiner Nähe" in Sicherheit
- Dramatische Lage in Hochwassergebieten von Polen bis Rumänien: Acht Tote
- Solheim Cup: Henseleit mit Unentschieden - Triumph für die USA
- Zahl der Todesopfer durch Hochwasser in Rumänien steigt auf sechs
- Trump: "Ich hasse Taylor Swift"
- Jordanischer König Abdullah II. ernennt nach Parlamentswahl neuen Regierungschef
- Erster Dreier: Zehn Bremer siegen in Mainz
- Scholz und Faeser unterzeichnen Migrationsabkommen mit Usbekistan
- Angesichts von Hochwasser Forderungen nach mehr Anstrengungen gegen Klimawandel
- China wappnet sich für Taifun "Bebinca": Flugverkehr in Shanghai eingestellt
- Ein Tor, kein Punkt: St. Pauli verliert auch beim FCA
- Hochwasser: Lage in Deutschland noch weitgehend entspannt
- Dramatische Lage in Hochwassergebieten von Polen bis Rumänien: Sieben Tote
- Fortuna Düsseldorf behauptet Tabellenführung
- HSV schlägt Regensburg klar - Jungstar Balde spielt groß auf
- Acht Migranten sterben bei Überfahrt im Ärmelkanal
- Huthi-Miliz feuert Rakete auf Israel ab - Hisbollah warnt vor Krieg
- Piastri schlägt Leclerc - Norris blamiert Verstappen
- US-Präsident Biden will Kiew gute Position im Konflikt mit Russland verschaffen
- Helden aus der zweiten Reihe: Piastri schlägt Leclerc - Norris blamiert Verstappen
- Medienbericht: Preise für Heizen mit Öl und Gas sind gesunken
- Faeser reagiert auf Kritik: Grenzkontrollen sollen flexibel gehandhabt werden
- 40. Geburtstag: Offizielle Online-Glückwünsche aus London für Prinz Harry
- Bayern-Boss Eberl: Verlängerung mit Musiala wird "schwierig"
- Zwei Tote nach Brand von Wohn- und Geschäftshaus in Eberswalde
- Rentnerehepaar prügelt sich nach Verkehrsunfall nahe Ulm mit anderem Fahrer
- Bauernpräsident Rukwied schließt neue Proteste für die Zukunft nicht aus
- Zahl der Todesopfer durch Hochwasser in Rumänien steigt auf fünf
- Historischer Weltraumausflug beendet: "Polaris Dawn"-Crew auf Erde zurückgekehrt
- Sechs Menschen sterben in Wasserfluten von Polen über Österreich bis Rumänien
- Mädchen in Rheinland-Pfalz will Handy auffangen und stürzt aus Fenster
- Feuerwehr rettet in München Rollstuhlfahrer aus Hochwasser der Isar
- Toter nach Brand in Eberswalde - Kind noch vermisst
- Aufräumarbeiten an teilweise eingestürzter Brücke in Dresden abgeschlossen
- Feuerwehrmann in Hochwassergebiet in Österreich ums Leben gekommen
- Hochwasser: Lage in Deutschland weitgehend entspannt
- Ischinger für Lockerung von Waffen-Auflagen für Ukraine - Johnson: Auch Taurus liefern
- Grünen-Fraktionschefin Dröge lehnt Preisaufschlag beim Deutschlandticket ab
- Ein Toter nach heftigem Unwetter in Polen - vier Menschen in Tschechien vermisst
- Faeser: Grenzkontrollen werden flexibel und an Lage angepasst erfolgen
- Ein Toter bei heftigem Unwetter in Polen - vier Menschen in Tschechien vermisst
- 20 Tote bei Gewalt zwischen rivalisierenden Gruppen eines Drogenkartells in Mexiko
- Unwetter in Österreich: Ganz Niederösterreich zu Katastrophengebiet erklärt
- Davis Cup: Titelverteidiger Italien erreicht Finalturnier
- Messi glänzt beim Comeback: Zwei Tore in vier Minuten
- Kompany und Müller fordern: Weiter gierig bleiben
- Handspiel-Frust in Wolfsburg: "Ein Lotteriespiel"
Prozess um rechtsextreme Anschlagsserie in Berlin-Neukölln begonnen
Im Fall einer rechtsextremen Anschlagsserie im Berliner Bezirk Neukölln hat vor dem Amtsgericht Tiergarten der Prozess gegen zwei mutmaßliche Täter begonnen. Zu Beginn am Montag wurde die Anklage verlesen. Dem 39-jährigen Tilo P. und dem 35-jährigen Sebastian T. werden demnach unter anderem Brandstiftung, Bedrohung und Sachbeschädigung vorgeworfen. Beide wurden Ende 2020 festgenommen, dann aber von der Haft verschont.
Die Generalstaatsanwaltschaft der Hauptstadt legt ihnen zur Last, in einer Nacht Anfang Februar 2018 zuerst das Autos eines Neuköllner Buchhändlers sowie anschließend das des Linken-Politikers Ferat Kocak gemeinschaftlich angezündet zu haben. Sie wollten damit laut Anklage Menschen, "die sich gegen Rechtsextremismus engagieren, einschüchtern".
Gemeinsam mit einem weiteren Angeklagten - dem 38-jährigen Samuel B. - sowie gesondert verfolgten Beschuldigten sollen die beiden zudem Plakate und Aufkleber mit rechtsextremen Parolen geklebt haben. T. wird darüber hinaus auch Betrug vorgeworfen. So soll er beim Bezug von Arbeitslosengeld II falsche Angaben gemacht und dadurch unrechtmäßig 15.000 Euro erlangt haben. Für ein von ihm betriebenes Gartenbauunternehmen soll ihm zudem 5000 Euro an Corona-Soforthilfe ausgezahlt worden sein, obwohl er darauf laut Anklage keinen Anspruch hatte.
In dem Prozess wird insgesamt über drei Anklagen verhandelt. Angeklagt waren zuerst fünf Männer. Gegen einen davon wurde das Verfahren jedoch bereits vor Prozessbeginn am Montag abgetrennt und ein Strafbefehl gegen ihn erlassen. Der fünfte erschien krankheitsbedingt nicht zum Auftakt, auch das Verfahren gegen ihn wurde deshalb abgetrennt. In dem nun begonnenen Prozess wird deshalb nur noch gegen drei Beschuldigte verhandelt.
Noch vor Verlesung der Anklage beantragten die Anwälte der drei Männer jedoch, das Verfahren auszusetzen. Sie begründeten dies damit, dass mit einem Beschluss des Landgerichts vom Freitag Kocak als Nebenkläger zugelassen wurde, dieser jedoch als Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses auch im dort zur Anschlagsserie eingesetzten Untersuchungsausschuss sitzt. Die Vorsitzende Richterin lehnte den Antrag jedoch ab.
Der Angeklagte P. wollte sich am Montag nach Angaben seines Verteidigers nicht zu den Vorwürfen äußern. Er habe "die vorgeworfenen Taten nicht begangen", sagte der Anwalt. Sein Mandant bedaure zudem das Leid, dass Kocak erfahren habe. Auch T. und B. wollten ihren Verteidigern zufolge keine Angaben machen.
Für den Prozess wurden Verhandlungstermine bis Ende November angesetzt. Das Berliner Landeskriminalamt rechnet der Anschlagsserie rund 70 Straftaten zu, darunter mindestens 14 Brandstiftungen und 35 Sachbeschädigungen. Sie wurden überwiegend zwischen Juni 2016 und März 2019 in Neukölln verübt.
Die Generalstaatsanwaltschaft zog 2020 die Ermittlungen zu den Anschlägen an sich - wegen des Verdachts, dass ein Staatsanwalt mit der AfD sympathisieren könnte. Mit Versäumnissen bei der Aufklärung der Anschlagsserie befasst sich seit Mai zudem ein Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses.
E.Schubert--BTB