- Peterkas Team kassiert Gegentreffer durch Torhüter
- Saisonbestleistung für Weltmeister Theis
- Nach "dreckigem" Sieg: Torwart-Held Wolff lobt und mahnt
- "Werden ihn vermissen": Emotionaler Abschied für Marmoush
- Justizministerium: Israel wird in erster Phase von Waffenruhe-Abkommen 737 Häftlinge freisetzen
- Als "Lucky Loser" im Achtelfinale: Lys schreibt Geschichte
- Djokovic lobt Provokateurin Collins: "Lustig" und "clever"
- Straßenfest und Festakt: Chemnitz eröffnet Kulturhauptstadtjahr 2025
- "Wir haben es satt": Demonstration zieht zum 15. Mal durch Regierungsviertel in Berlin
- Linke kommt in Berlin zu Bundesparteitag zusammen
- Tiktok: Ohne Eingreifen von US-Regierung wird Plattform in den USA ab Sonntag geschlossen
- Israelische Regierung stimmt Waffenruhe-Abkommen im Gazastreifen zu
- Schuldenlimit erreicht: US-Finanzministerium ergreift außerordentliche Maßnahmen
- Kehl stützt Sahin: "Machen weiter"
- Flughafen-Quelle: Staatsbürger des Iran und Israels dürfen nicht nach Syrien einreisen
- Sahin in Not: BVB verliert auch in Frankfurt
- Wolff überragt in Schweiz-Krimi: Handballer in WM-Hauptrunde
- DEL: Spielabbruch stoppt Spitzenreiter Ingolstadt
- Marokko dementiert Verbindungen zu in Deutschland festgenommenem mutmaßlichen Spion
- US-Behörde: Starship-Rakete von SpaceX muss für Untersuchung am Boden bleiben
- Israelisches Kabinett berät über Waffenruhe-Abkommen im Gazastreifen
- Erfolgreiches Breitenreiter-Comeback: Hannover auf Platz zwei
- Vereidigung Trumps findet wegen Kälte in Washington im Kapitol statt
- Marmoush-Wechsel zu City "sehr, sehr wahrscheinlich"
- Scholz in Wolfsburg: Wir müssen Industriearbeit in Deutschland verteidigen
- Wechsel steht bevor: Marmoush gegen BVB nicht im Kader
- Starmer verurteilt bei Besuch in Auschwitz-Birkenau zunehmenden Antisemitismus
- Supreme Court bestätigt Tiktok-Gesetz - Umsetzung fraglich
- Vereidigung Trumps findet angesichts der Kälte im Kapitol statt
- Union lehnt Gespräche zu Sicherheitsgesetzen ab - Scharfe Kritik von SPD und Grünen
- Biden überlässt Trump die Frage der Umsetzung des Tiktok-Gesetzes
- Trump setzt nach Telefonat mit Xi auf gute Zusammenarbeit mit China
- Van Aken will auch bei Nichteinzug der Linken in den Bundestag Parteichef bleiben
- Supreme Court bestätigt Gesetz zur Verbannung von Tiktok aus US-App-Stores
- EU und Mexiko stärken Handelsbeziehungen
- Elternhaus des russischen Exil-Oppositionellen Jaschin durchsucht
- Freispruch in Prozess um Millionenbetrug mit Coronamasken in Nürnberg
- Russland und Iran unterzeichnen Abkommen über strategische Partnerschaft
- Debatte über Ostbeauftragen: Union will Amt abschaffen - SPD und Grüne dagegen
- EU verschärft Gangart gegen Musks Plattform X
- "Erleichterung": Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte
- Mann schmuggelt 700 Cannabispflanzen in Auto nach Nordrhein-Westfalen - Festnahme
- Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte
- Internationaler Währungsfonds senkt Wachstumsprognose für Deutschland deutlich
- Sicherheitskabinett in Israel stimmt Waffenruhe-Abkommen mit Hamas zu
- Großbrand in bayerischer Raffinerie laut Betreiber eingedämmt
- SPD will Kauf von E-Autos fördern - Miersch kritisiert Pro-Verbrenner-Kurs von Merz
- Israels Sicherheitskabinett gibt grünes Licht für Waffenruhe-Abkommen
- Sieben Monate altes Mädchen stirbt nach Hausbrand in Nordrhein-Westfalen
- Guardiola: Haaland-Vertrag "außergewöhnlich" für City
NHL: Historischer Abend für Draisaitl
An einem historischen Abend hat Deutschlands Eishockey-Superstar Leon Draisaitl sein 50. Tor und seine 51. Vorlage in der laufenden Saison der nordamerikanischen Profiliga NHL erzielt. Beim 6:1 der Edmonton Oilers bei den Anaheim Ducks legte der gebürtige Kölner erst Brett Kulak das 5:1 auf, kurz darauf traf er zum Endstand.
Draisaitl übertraf damit zum dritten Mal die 100-Punkte-Marke. Darüber hinaus erreichte er zum zweiten Mal 50 Treffer, dies war im Trikot der Oilers bislang nur der Ikone Wayne Gretzky (8), Jari Kurri (4) und Glenn Anderson gelungen. In der aktuellen Scorerliste der NHL liegt Draisaitl, der 2018/19 genau 50 Treffer erzielt hatte, mit 101 Punkten knapp hinter Teamkollege Connor McDavid (105) auf Rang zwei.
"Ich bin stolz, ich bin sehr glücklich", sagte Draisaitl nach dem Spiel, betonte aber, seine persönlichen Erfolge wären ohne seine Mitspieler nicht möglich. "Das zeigt, wie großartig meine Teamkollegen sind, sie sind es, die mich in die richtigen Situationen bringen, die mir im richtigen Moment den Puck geben. Wir sind eine selbstlose Gruppe und es macht einfach Spaß, ein Teil davon zu sein."
Edmontons Coach Jay Woodcraft war seinerseits voll des Lobes über Draisaitl. "Was für eine Leistung! Es ist so etwas Besonderes, 50 Tore zu erreichen und die 100 Punkte zu übertreffen", sagte er. Für die Oilers war es der zehnte Sieg in den vergangenen 13 Spielen, der vierte in Serie und zugleich der erste auf fremden Eis seit dem ersten März. "Es sieht so aus, als ob wir uns in die richtige Richtung bewegen", sagte Draisaitl.
Im Duell zweier deutscher Nationalspieler siegte Tim Stützle mit den Ottawa Senators mit 5:2 gegen Moritz Seider und die Detroit Red Wings. Stützle steuerte die Vorlage zum zwischenzeitlichen 2:1-Führungstreffer für seine Mannschaft bei. Bei Detroit spielte Ex-Nationalgoalie Thomas Greiss. Mit dem gebürtigen Münchner Nico Daws im Tor unterlagen die New Jersey Devils 3:4 gegen die New York Islanders. Torhüter Philipp Grubauer kam beim 4:1 von Seattle Kraken gegen die Dallas Stars nicht zum Einsatz.
K.Brown--BTB