
-
Huawei kooperiert mit dem Global Peter Drucker Forum, um europäische KMU zu stärken
-
Biden begründet Kandidatur für US-Wahl 2024 mit Bewerbung von Widersacher Trump
-
Linksfraktion im Bundestag hört auf zu existieren
-
OC&C Strategy Consultants (OC&C), das weltweit tätige Strategieberatungsunternehmen, wurde als B Corporation zertifiziert''
-
BingX ernennt Vivien Lin zur Produktleiterin, um das Nutzererlebnis zu verbessern
-
Gladbach schießt Wolfsburg tiefer in die Krise
-
Kurios: Schottland verliert nicht hoch genug für Olympia
-
Peru: Verfassungsgericht ordnet Freilassung von Ex-Präsident Fujimori an
-
Pokal-Märchen vorbei: St. Pauli schlägt Underdog Homburg
-
LITAUISCHE PIANISTIN FEIERT BEFREIUNG DER FAMILIE VON RUSSISCHER UNTERDRÜCKUNG MIT ALBUM VOLLER WEIHNACHTLICHER MEISTERWERKEN
-
Expedia Group sichert sich neue und erweiterte Reisepartnerschaften in Europa
-
37 Interactive Entertainment MSCI ESG-Rating springt auf AA
-
Olympia-Traum der DFB-Frauen lebt trotz Patzer in Wales
-
Allianz für den Aufbau von Kapazitäten für nachhaltige Investitionen (Capacity-building Alliance of Sustainable Investment - CASI) auf der COP28 ins L...
-
Selenskyj sagt unerwartet Auftritt vor US-Kongress ab
-
Die ISIF 2023 (Internationale Gipfelkonferenz für internationale Freundschaft) beginnt in Guangzhou und vertieft den globalen Austausch und die Zusamm...
-
Ionomr Innovations erzielt Series-A-4-Finanzierung im Wert von 20 Millionen USD mit breitgefächerter Branchenbeteiligung
-
Lösung von QUAQ steckt in Produkten von ELFBAR und LOST MARY
-
Wendy Bahr wird Mitglied der Converge Technology Solutions Corp. Der Vorstand
-
Crownpeak ernennt Samuel Monti zum Chief Executive Officer
-
Perfektes Debüt für Grammozis: FCK erreicht Viertelfinale
-
Seaspan Corporation erschließt neues Marktsegment mit strategischem Auftrag über neue Dual-Fuel-LNG Pure Car- und Truck-Carrier-Schiffe
-
Rückenprobleme: Nationaltorhüter Ter Stegen wird operiert
-
Die Yili Group wurde eingeladen, Ihre neuen Innovationspraktiken auf dem 20. Global Water Drinks Congress vorzustellen
-
Teleperformance führt die europäischen Branchenauszeichnungen für Kundenkontakte mit neun Auszeichnungen für außergewöhnlichen Kundenservice an
-
Xinhua Silk Road: Der chinesische Spirituosenhersteller Wuliangye fördert die internationale Zusammenarbeit bei Lieferketten
-
Großbritannien und Ruanda schließen neues Migrationsabkommen
-
Entspannung bei Inflation: Dax erreicht an Frankfurter Börse neues Allzeithoch
-
Paris 2024: Verbände drängen auf Zulassung neutraler Russen
-
Erstes medizinisches Gerät auf dem europäischen Markt mit nachhaltigem, innovativem Sterilisationsverfahren mit Chlordioxidgas
-
Das Liangzhu-Forum wird im ostchinesischen Hangzhou eröffnet.
-
Orban warnt vor "Scheitern" des EU-Gipfels zur Ukraine
-
START EINES GLOBALEN ZENTRUMS ZUR BESCHLEUNIGUNG DER KLIMAFINANZIERUNG
-
Enfinity Global schließt Finanzierung über 118 Millionen Euro für vier Solarkraftwerke in Italien mit 101 MW ab
-
26-Jähriger auf Autobahn angefahren und gestorben - Fahrer auf der Flucht
-
AfD in Bremen scheitert mit Einsprüchen gegen Bürgerschaftswahl
-
Dokumentation „Craft Artists in Shanghai" verzeichnet mehr als eine Million Aufrufe auf YouTube
-
DGB: Report Gute Arbeit zeigt Defizite der Arbeitgeber bei Belastungsvermeidung
-
Streiks bei Tesla in Schweden weiten sich auf Dänemark aus
-
Gutachter nicht neutral: Unfallverursacher muss Rechnung nicht bezahlen
-
33-Jährige in Rheinland-Pfalz tot in Keller gefunden - Hinweise auf Verbrechen
-
Belgisches Königspaar zu offiziellem Deutschlandbesuch in Berlin eingetroffen
-
Mindestens vier Tote bei Unfällen bei Schnee- und Eisglätte
-
Vor EU-China-Gipfel: Von der Leyen ruft Peking zu Handelskompromissen auf
-
Dortmund trennt sich von Koordinator Sport Stanic
-
Scholz bei BMW: Deutschland muss Industrieland bleiben
-
Prinz Harry streitet vor Gericht weiter um Polizeischutz während Heimat-Besuchen
-
Gracenote präsentiert eine neue innovative automobile Datenplattform, die medienübergreifende Erlebnisse in vernetzten Autos ermöglicht.
-
Bundesrechnungshof warnt vor weiteren rechtlichen Risiken für Bundes-Etat
-
Dassault zeigt sich skeptisch mit Blick auf Exporte des FCAS-Kampffliegers

Drohender Kollaps: Bauwirtschaft und -gewerkschaft fordern massive Hilfen
Die Bauwirtschaft und die Gewerkschaft der Branche haben mit Blick auf den Wohnungsgipfel im Bundeskanzleramt am Montag massive Hilfen gefordert. "Was wir jetzt brauchen, ist ein echter Schub, damit der Wohnungsbau nicht kollabiert", sagte IG-Bau-Gewerkschaftschef Robert Feiger der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagsausgabe). "Die Menschen erwarten einen Wohnungsbau-Wumms", erklärte der Geschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB), Felix Pakleppa.
Das Bundeskanzleramt hat für Montag zum Bündnistag bezahlbarer Wohnraum geladen. Das Format hatte Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) im Frühjahr 2022 ins Leben gerufen. Es sollte unter anderem an der Erreichung des ausgewiesenen Ziels von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr arbeiten. Vor allem wegen der gestiegenen Baukosten und Zinsen steckt die Bauwirtschaft jedoch in der Krise und das gesteckte Ziel liegt in weiter Ferne.
"Alles, was jetzt nicht finanziell auf den Weg gebracht wird, wird später doppelt so teuer", sagte Gewerkschaftschef Feiger. Der Staat müsse daher jetzt Mittel zur Verfügung stellen. Etwa brauche es 50 Milliarden Euro für Sozialwohnungen. "Weitere 22 Milliarden Euro sind noch in dieser Legislaturperiode notwendig, um auch Wohnungen zu erstellen, die für Menschen mit mittleren Einkommen bezahlbar sind."
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau forderte, dass "die Durchschnittsfamilie" wieder in der Lage sein müsse, Wohneigentum zu finanzieren. "Die Einkommensgrenze für die Neubauförderung muss deshalb umgehend von 60.000 Euro auf mindestens 90.000 Euro für Familien erhöht werden", erklärte Verbandschef Achim Hannott.
ZDB-Chef Pakleppa setzt große Hoffnungen in das Spitzentreffen im Kanzleramt. "Noch nie hat ein ganzer Wirtschaftszweig so gespannt auf einen Termin im politischen Berlin geschaut", erklärte er. "Das Treffen wird die Realitätsprobe für die Wohnungsbaupolitik der Regierung."
Andere Verbände haben diese Hoffnung allerdings bereits aufgegeben. Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft (GdW) und der Eigentümerverband Haus & Grund kündigten am Freitag an, das Treffen am Montag zu boykottieren. Es sei kein greifbares, positives Ergebnis zu erwarten. Stattdessen warfen sie der Bundesregierung vor, eine "in erster Linie öffentlichkeitswirksame" Veranstaltung zu planen.
C.Meier--BTB