
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
Russland hält trotz Kritik an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Erste britische Challenger-Panzer in der Ukraine eingetroffen
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen

Greece resumes search for ferry fire survivors
Greek rescuers on Monday resumed the search for 10 people still missing from a ferry fire that has killed at least one truck driver, with three survivors still in hospital.
Television footage showed smoke still billowing from the Italian-flagged Euroferry Olympia, more than three days after a fire ripped through the vessel as it sailed from Igoumenitsa in Greece to Brindisi in Italy with nearly 300 people aboard.
Most of the passengers were quickly evacuated within an hour on Friday, and a 21-year-old Belarussian truck driver emerged alive on Sunday.
The Belarussian and two other men from Bulgaria and Romania remained hospitalised Monday with breathing difficulty, Corfu hospital director Leonidas Roumbatis told reporters.
But 10 other truck drivers -- seven Bulgarians, two Greeks and one Turk -- remain unaccounted for.
The body of a 58-year-old Greek truck driver was recovered Sunday, the first confirmed fatality of the accident.
On Monday, more than 40 firefighters were taking part in the search and rescue operation with tugboats and coastguard vessels on close standby, amid reports that the weather was due to deteriorate later on Monday.
"It is a very difficult operation," a fire department spokeswoman told AFP. "There is major thermal stress and a lot of smoke."
Rescue coordinator Dimitris Kontogiannis told Greek public television ERT that temperatures on board the smouldering ferry "are over 400 degrees Celsius (752 Fahrenheit) in some areas."
Two of those rescued were Afghan nationals not on the passenger list, sparking fears that more undocumented passengers might also have been aboard.
- 'Many complaints' -
The missing drivers reportedly slept in their vehicles because cabins on the ferry were unsuitable, according to the Greek truck drivers' union.
"We had many complaints about living conditions for the drivers," union chairman Akis Dermatis told ERT.
"They've been saying this for years, they can't all be crazy or liars," he said.
Speaking to Greek media, drivers have complained of bug bites and signs of rodent infestation in cabins.
"The cabins are, to put it mildly, like stables," the wife of one of the missing Greek truckers, Vana Bekiari, told reporters at Corfu harbour as she waited for news on the rescue operation.
"Four drivers are placed in a single cabin in the midst of a pandemic," she said.
With the vehicles parked ten centimetres (four inches) apart, survivors said it was nearly impossible for someone inside to escape once docking was completed.
Greek daily Kathimerini over the weekend said the Greek trucker union had since June 2017 warned about conditions on the Olympia as well as another ferry belonging to Grimaldi Lines.
The last fire onboard a ship in the Adriatic occurred in December 2014 on the Italian ferry Norman Atlantic, in which 13 people died.
M.Odermatt--BTB