
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
EU vereinbart milliardenschweres Munitionspaket für die Ukraine
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht
-
Französischer Journalist nach 711 Tagen Geiselhaft durch Dschihadisten freigelassen
-
Aktienkurs der First Republic Bank sinkt weiter
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
Thailands Ministerpräsident löst Parlament auf und ebnet Weg für Neuwahlen
-
Biden blockiert erstmals in seiner Präsidentschaft Gesetz mit seinem Veto
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensanträgen stellen
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Glücksniveau der Deutschen in Coronakrise erstaunlich stabil geblieben
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten
-
Ethikrat zu künstlicher Intelligenz: "Der Teufel steckt im Detail"
-
EU verschärft Sanktionen gegen Iran erneut
-
"Brutale Klarheit": Baerbock dringt auf schnelles Handeln beim Klimaschutz
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei
-
Macron mahnt vor Misstrauensvotum im Parlament wegen Rentenreform Respekt an
-
Xi: Moskau-Besuch wird Beziehungen mit Russland "neuen Schwung" verleihen
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
Mbappe Frankreichs neuer Nationalmannschafts-Kapitän
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
Ministerium: Bisher haben fast 650.000 Studierende Einmalzahlung erhalten
-
DFB-Team trainiert vor 3500 Fans
-
Kinder führen Düsseldorfer Polizei auf Spur von mutmaßlichen Parfümdieb
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
EU-Außenminister billigen Munitionspaket für die Ukraine
-
Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten,
-
Onlineriese Amazon will weitere 9000 Stellen streichen
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Kenia
-
Proteste in Frankreich nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei
-
Katze auf Autobahn in Hessen aus fahrendem Auto geworfen und überrollt
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
Blinken: Welt sollte sich von Chinas Ukraine-Vorschlägen "nichts vormachen lassen"

Anklage gegen 24-Jährigen nach tödlichem Angriff auf Fußballfan in Berlin erhoben
Nach einem tödlichen Angriff auf einen 55-jährigen Fan des Fußballbundesligisten Hertha BSC hat die Berliner Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 24-Jährigen erhoben. Diesem werde Körperverletzung mit Todesfolge vorgeworfen, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Zu der Tat soll es nach dem Relegationsspiel zwischen Hertha BSC und dem Hamburger SV am 19. Mai gekommen sein.
Der 24-Jährige, der als Beifahrer in einem Auto mitfuhr, geriet demnach an einer Kreuzung in der Nähe des Berliner Olympiastadions mit dem Hertha-Fan in Streit. Angeblich habe dieser kurz die Weiterfahrt des Manns und seines Begleiters behindert.
Der 24-Jährige, der ein Hansa-Rostock-Trikot getragen haben soll, stieg demnach aus und schlug dem 55-Jährigen mit der Faust derart wuchtig ins Gesicht, dass dieser stürzte. Dabei schlug er mit dem Hinterkopf auf der Straße auf und erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Der Tatverdächtige konnte schließlich identifiziert und im August in Untersuchungshaft genommen werden. Er wurde jedoch Ende September vom weiteren Haftvollzug verschont.
W.Lapointe--BTB