
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Blinken: Welt sollte sich von Chinas Ukraine-Vorschlägen "nichts vormachen lassen"
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Konfliktparteien im Jemen einigen sich auf Gefangenenaustausch
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
EU vereinbart milliardenschweres Munitionspaket für die Ukraine
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
Muskelfaserriss: DFB-Elf ohne Musiala
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
Trump setzt vor möglicher Anklageerhebung Attacken gegen Staatsanwalt fort
-
Baerbock sagt weitere Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht wegen anderer Krisen vernachlässigen
-
Geberkonferenz sagt sieben Milliarden Euro Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien zu
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
DFB-Team trainiert vor 3500 Fans
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensanträgen stellen
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
Glücksniveau der Deutschen in Coronakrise erstaunlich stabil geblieben
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Unfallversicherung springt nicht bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt ein
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Demonstrant bei Zusammenstößen mit Polizei in Kenia erschossen
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
IPCC-Bericht: Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt mehr denn je
-
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Kenia
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
-
Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Kenia
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Katze auf Autobahn in Hessen aus fahrendem Auto geworfen und überrollt
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins

Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
Sein eigenes Auto hat die Polizei verständigt, nachdem ein 45-Jähriger im unterfränkischen Aschaffenburg betrunken sein Hoftor rammte. Bei der Kollision in der Nacht zum Mittwoch lösten Airbag und Notrufsystem aus, wie die Polizei in Würzburg mitteilte. Der Wagen habe daraufhin automatisch einen Notruf an die Polizei abgesetzt.
Schon wenig später sei eine Polizeistreife vor Ort gewesen und habe den Fahrer noch angetroffen. Deutliche Ausfallerscheinungen und Alkoholgeruch seien sofort aufgefallen. Der Mann habe aber einen freiwilligen Atemalkoholtest verweigert. Darum sei ihm Blut abgenommen worden. Nun erwarte ihn ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verkehrsdelikts. Das Auto wurde abgeschleppt.
P.Anderson--BTB