
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Polizei nimmt 31 Verdächtige bei Einsatz gegen Mafia-Organisation 'Ndrangheta fest
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
Selenskyj lobt ukrainische Soldaten für Fortschritte bei Bachmut
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Dreisatzsieg gegen Dimitrow: Zverev im Viertelfinale
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Nix Wunder: HSV weiter zweitklassig - Stuttgart bleibt oben
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden

Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
Rund eine Woche nach Schüssen bei einem Gastronomiebetrieb in Stuttgart hat die Polizei die Wohnungen mehrerer Tatverdächtiger durchsucht. Insgesamt durchsuchten etwa hundert Beamte fünf Wohnungen in Stuttgart und dem Umland, wie die Polizei in der baden-württembergischen Landeshauptstadt am Freitag mitteilte. Bei der Aktion am Donnerstagmorgen beschlagnahmten die Ermittler umfangreiche Beweismittel. Deren Auswertung dauerte an.
Bei den Schüssen im Bereich des Gastronomiebetriebs im nördlichen Stadtteil Zuffenhausen war am Freitag vergangener Woche ein Mann verletzt worden. Die Täter entkamen zunächst. Intensive Ermittlungen führten auf die Spur der nun Tatverdächtigen. Die Ermittlungen dauerten weiter an.
Bereits in den Wochen zuvor war es in der Region Stuttgart wiederholt zu Vorfällen mit Schusswaffen gekommen. Am Sonntag wurde zudem ein Kommunalpolitiker der FDP in Hattenhofen in seiner eigenen Wohnung angeschossen. Laut Polizei werden Zusammenhänge der verschiedenen Schussvorfälle in der Region überprüft.
W.Lapointe--BTB