
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Beamter darf wegen häufiger Verspätungen nicht gleich aus Dienst entfernt werden
-
Bulle stößt Landwirt in Bayern zu Boden und tötet ihn
-
Kraftfahrt-Bundesamt startet digitalen Meldedienst für Mängel an Fahrzeugen
-
Buschmann macht sich "große Sorgen" wegen geplanter Justizreform in Israel
-
Karlsruhe: Öffentliches Interesse an Verhandlung über Wahlrechtsreform von 2020
-
Sängerin Angélique Kidjo aus Benin erhält schwedischen Polar-Musikpreis
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Studie: Chinesischen Banken droht der Ausfall vieler Seidenstraße-Kredite
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Koffer mit 60 Kilogramm Haschisch in Leverkusen gefunden
-
Bundesregierung will Waffenhilfe für Ukraine um zwölf Milliarden Euro erhöhen
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
"Spielt keine Rolle" - Kehl zu BVB-Wiedersehen mit Tuchel
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Kläger macht Hollywood-Star Gwyneth Paltrow wegen Ski-Unfalls schwere Vorwürfe
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Bundeskartellamt nimmt Marktbedeutung von Microsoft unter die Lupe
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Siebeneinhalb Jahre Haft für Pathologen im Saarland wegen Fehldiagnosen
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Militärjunta in Myanmar löst Partei von Suu Kyi auf
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Schüler in bayerischem Immenstadt mit gefälschten 50-Euro-Scheinen ertappt
-
Neue Dynamik in Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen
-
Dritte Tarifrunde für Bund und Kommunen fortgesetzt
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
Analyse: Berlin mit höchstem Anteil an Tempo-30-Zonen
-
Russlands Erdöllieferungen nach Indien im vergangenen Jahr drastisch erhöht
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Frauen sind bei Geburt von erstem Kind immer älter
-
Vertreter des Sportausschusses für weiteren Ausschluss
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
Nach SPD-Vorsitz gibt Kutschaty in Nordrhein-Westfalen auch Fraktionsvorsitz ab
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
EVG zieht "mehr als positive Bilanz" des Großstreiks am Montag
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten

Totes Baby in Flur von Wohnhaus in brandenburgischem Eberswalde entdeckt
In einem Flur eines Wohnhauses im brandenburgischen Eberswalde ist ein totes Baby entdeckt worden. Die Leiche sei am Dienstag von einer Mitarbeiterin der Hausverwaltung gefunden worden, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft in Frankfurt an der Oder am Mittwoch. Weitere Details und Hintergründe waren unklar.
Demnach liefen die Ermittlungen, eine Obduktion sollte nähere Angaben zu Todesursache und Alter erbringen. Nach Angaben der Sprecherin musste unter anderem auch noch geklärt werden, wann das Kind starb und wie lange es gegebenenfalls am Fundort lag. Genauere Angaben seien auch als ermittlungstaktischen Gründen nicht möglich.
J.Fankhauser--BTB