
-
Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen
-
Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft der Ukraine vor Kriegsende "unmöglich"
-
Doppelpacker Gündogan schießt City zum Double
-
Debakel und Fan-Ausschreitungen: Bielefeld droht Abstieg
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
Deutsche U17 krönt sich im Elfmeterkrimi zum Europameister
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
"Respektlos": Pariser Publikum sorgt für Unmut bei Djokovic
-
Ausschreitungen in Leipzig bei Protesten der linken Szene
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
Selenskyj: Vorbereitungen für ukrainische Gegenoffensive sind abgeschlossen
-
Rollstuhlfahrerin stürzt in München Rolltreppe hinab
-
Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
US-Republikaner planen erste Präsidentschaftsdebatte am 23. August
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Verstappen-Bestzeit vor Regenschauer
-
Eintracht-Präsident Fischer macht Morddrohungen öffentlich
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Tag der Organspende mit zentraler Veranstaltung in Düsseldorf
-
Greenpeace enttäuscht von Ergebnis der Pariser Konferenz zu Plastikmüll
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Zahl der Toten bei Zugunglück in Indien steigt auf mindestens 288
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
Shootingstar Andrejewa: Noch kein Visum für Wimbledon
-
Youtube ändert bisherige Richtlinien zur Bekämpfung von Falschinformation
-
Zum Triple-Jubiläum: "Stolze" Popp will Henkelpott zurück
-
Rund 300 Tote und mehr als 850 Verletzte bei Zugunglück in Indien
-
Verstappen in Spanien auf der Pole Position
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Dürr sieht Lösung des Heizungsstreits erst "in den kommenden Wochen"
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Zweijähriges Kind im Ruhrgebiet von E-Scooter angefahren und schwer verletzt
-
Vierjähriger sperrt Mutter in München auf Balkon aus - Feuerwehr eilt zur Hilfe
-
Autofahrer weicht in Berlin Fuchs aus - Wagen überschlägt sich
-
Gouverneur: Zwei weitere Tote bei ukrainischen Luftangriffen in Belgorod
-
Erdogan für dritte Amtszeit vereidigt
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
Franziskus will Ende August in die Mongolei reisen
-
US-Verteidigungsminister fordert China zu Dialog auf
-
Nkunku und Kolo Muani stürmen im Pokalfinale
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Frankreich wendet Herabstufung durch Ratingagentur S&P Global ab
-
Weitere sechs Tote bei Ausschreitungen im Senegal
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Grüne regen höhere Flughafengebühren für Privatjets an
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG

Aids-Stiftung sammelt 16 Millionen Euro bei Gala in Frankreich
Die US-Stiftung Amfar hat bei ihrer jährlichen Aids-Gala im südfranzösischen Ferienort Antibes fast 16 Millionen Euro zur Erforschung der Autoimmunkrankheit Aids durch Versteigerungen gesammelt. Ein von Damien Hirst gemaltes Porträt des Starschauspielers Leonardo DiCaprio mit dem Titel "Der schöne Leonardo DiCaprio schaut weg" wurde bei der Auktion am Donnerstag für 1,2 Millionen Euro verkauft. DiCaprio war bei der Gala ebenfalls anwesend.
Ein brandneues Modell des britischen Luxusauto-Herstellers Aston Martin wurde für 1,5 Millionen Euro versteigert, von den berühmten Modeschöpfern Vivienne Westwood, Givenchy, Balmain oder Armani signierte Kleidung für eine halbe Million Euro. Zudem waren viele weitere Kunstwerke Gegenstand der Auktion.
Durch den Abend mit hunderten Gästen und viel Prominenz führte die US-Rapperin Queen Latifah. Unter den Gästen waren die Schauspielerin Eva Longoria, die Models Heidi Klum, Helena Christensen und Alessandra Ambrosio und die Influencerin Georgina Rodriguez, die mit Fussball-Star Cristiano Ronaldo liiert ist.
Als erster privater Verein im Kampf gegen Aids in den 80er Jahren von Elizabeth Taylor gegründet, organisiert die Stiftung Amfar die Benefiz-Gala in Antibes jedes Jahr am Rande der Filmfestspiele von Cannes. Im vergangenen Jahr brachte der Abend mehr als 19 Millionen Dollar (17,7 Millionen Euro) ein.
Die prominenten Gäste würdigten außerdem die Rocklegende Tina Turner, die am Mittwoch im Alter von 83 Jahren verstorben war. "Sie hat uns alles gegeben, was wir uns jemals wünschen konnten, und noch mehr", sagte Queen Latifah gegenüber Reportern.
In den 80er Jahren noch ein Todesurteil, ist mittlerweile ein langes Leben auch mit einer HIV-Infektion durch antiretrovirale Medikamente möglich. Die UN-Organisation UNAIDS hält an ihrem Ziel fest, Aids als Bedrohung der öffentlichen Gesundheit bis 2030 zu beenden.
P.Anderson--BTB