
-
Gegen furiose Frankfurter: Hertha-Krise verschärft sich
-
Viererbob-WM: Friedrich führt vor Hall
-
Mutmaßlicher chinesischer Spionage-Ballon vor der US-Küste abgeschossen
-
Union verlängert mit Stürmer Behrens
-
Papst ruft bei Freiluft-Messe im Südsudan zu Gewaltverzicht auf
-
Präsidentschaftswahl in Zypern
-
EU-Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland tritt in Kraft
-
Gipfeltreffen in Burundi zu Sicherheitslage in Demokratischer Republik Kongo
-
Militärische Lage für Ukraine im Donbass verschärft sich zusehends
-
Zverev verliert - Entscheidung im letzten Match
-
CDU-Frist für Parteiaustritt Maaßens läuft Sonntagmittag ab
-
Skispringen: Althaus feiert in Willingen den Hattrick
-
Dämpfer für RB: Nur Unentschieden in Köln
-
Berliner CDU-Spitzenkandidat Wegner schließt Zusammenarbeit mit Grünen aus
-
Scholz will bis 2030 vier bis fünf Windräder pro Tag an Land bauen lassen
-
Zverev verliert - Altmaier-Debüt im Entscheidungsmatch
-
Tausende Israelis protestieren erneut gegen Regierung Netanjahu
-
Kohlmann: "Niederlage, die nicht zu erwarten war"
-
18-Jährige spielt zum ersten Mal Lotto und knackt Millionen-Jackpot
-
EU, G7 und Australien beschließen Preisdeckel für Diesel und Heizöl aus Russland
-
AfD nimmt zehn Jahre nach Gründung Regierungsbeteiligung in Ländern ins Visier
-
Rund eine halbe Million Haushalte in Odessa ohne Strom
-
21 Autos auf Gelände von Leasingfirma in Niedersachsen ausgebrannt
-
Papst fordert im Südsudan Leben in Würde für Vertriebene
-
Zwei Kaufverträge für insolventen Flughafens Frankfurt-Hahn
-
Kaiserslautern siegt weiter - Rückschlag für Heidenheim
-
Westen kritisiert im Atomstreit jüngsten Verstoß Teherans gegen Vereinbarungen
-
Nächste Nullnummer: Schalke sendet kleines Lebenszeichen
-
Joker Siebatcheu sticht: Union stürmt an die Tabellenspitze
-
Selenskyj räumt "schwierige Lage" an der Front ein
-
Medien: US-Militär schießt mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon ab
-
Davis Cup: Deutschland fehlt nach Doppel-Erfolg ein Sieg
-
Draisaitl mit Vorlage beim Allstar-Game
-
16-Jährige stirbt nach Hai-Attacke in Australien
-
EU-Parlamentsvize Barley dämpft Hoffnungen auf schnellen Beitritt der Ukraine
-
Erste Pleite für Arsenal nach 154 Tagen - Klatsche für Klopp
-
Tausende Menschen gehen in Lima gegen Perus Präsidentin Boluarte auf die Straße
-
36 Punkte fehlen: James kommt Rekord immer näher
-
Stamp: Bundesregierung will Verlagerung von Asylverfahren nach Afrika prüfen
-
Fünfter Heimsieg: Bochum lässt Breitenreiter zittern
-
Biathlon: Vanessa Hinz beendet aktive Karriere
-
Außenministerin Baerbock erhält in Aachen Orden wider den tierischen Ernst
-
Ikke Hüftgold darf beim deutschen ESC-Vorentscheid starten
-
Früherer pakistanischer Militärmachthaber Pervez Musharraf ist tot
-
Grüne fordern staatliche Eingriffe bei an Inflation gekoppelten Indexmieten
-
Deutschland scheitert im Davis Cup
-
Haller trifft: Dortmund zieht mit Bayern gleich
-
Zyprer wählen neuen Präsidenten
-
US-Kampfflugzeug schießt mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon ab
-
Berater-Dementi: "Özil wird weiter Fußball spielen"

Germany ready to let Poland send Leopard tanks to Ukraine: foreign minister
Germany is ready to authorise Poland to send German-made Leopard tanks to Ukraine to help Kyiv fight the Russian invasion if Warsaw makes such a request, Foreign Minister Annalena Baerbock said Sunday.
"If we are asked the question, then we will not stand in the way," Baerbock told LCI television after a Franco-German summit meeting in Paris.
"We know how important these tanks are and this is why we are discussing this now with our partners. We need to make sure people's lives are saved and Ukraine's territory liberated."
Baerbock, who represents the Greens in Social Democrat Chancellor Olaf Scholz's ruling coalition, said that Poland had yet to make a formal request.
Her comments come as Berlin resists pressure from Kyiv to send some of its own stocks of the Leopard tanks to Ukraine.
Poland has announced it is ready to deliver 14 Leopard tanks to Kyiv but Prime Minister Mateusz Morawiecki said he was waiting for "a clear statement" from Berlin whether countries that have the Leopards can transfer them to Ukraine.
He also described Germany's refusal to send its own tanks to Ukraine as "unacceptable".
"Innocent people are dying every day," told the PAP agency.
In a joint statement Saturday, the foreign ministers of the three Baltic states urged Germany "to provide Leopard tanks to Ukraine now.
Ukrainian President Volodymyr Zelensky said Friday there was "no alternative" but for the West to give Ukraine heavy tanks.
Reports earlier in the week indicated Germany would agree to do so only if the US provided its tanks as well. Washington has said providing its Abrams tanks to Ukraine is not feasible, citing difficulties in training and maintenance.
O.Bulka--BTB