
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig

Chef der russischen Söldnergruppe Wagner verkündet Einnahme von Bachmut
Der Chef der russischen Söldnergruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, hat die komplette Einnahme der ostukrainischen Stadt Bachmut verkündet. "Heute, am 20. Mai, um die Mittagszeit, wurde Bachmut vollständig eingenommen", sagte Prigoschin in einem am Samstag im Onlinedienst Telegram veröffentlichten Video. An seiner Seite sind bewaffnete Männer zu sehen, die mit ihm vor zerstörten Gebäuden stehen.
"Die Operation zur Einnahme von Bachmut hat 224 Tage gedauert", fügte Prigoschin hinzu. Es sei nur Wagner dort gewesen, erklärte der Wagner-Chef, der sich in einem offenen Konflikt mit der russischen Militärhierarchie befindet. "Wir haben nicht nur mit der ukrainischen Armee gekämpft, sondern auch mit der russischen Bürokratie, die uns Steine in den Weg gelegt hat", sagte Prigoschin.
Die Stadt war seit Monaten heftig umkämpft. Bereits Anfang April hatte Prigoschin erklärt, Bachmut "im rechtlichen Sinne" erobert zu haben. "Der Feind konzentriert sich auf die westlichen Gebiete", teilte er damals bei Telegram mit und verwies darauf, dass das Verwaltungsgebäude der Stadt unter russischer Kontrolle sei.
J.Bergmann--BTB