
-
Faeser hofft auf EU-Einigung bei umstrittenen Grenzverfahren
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
Trump nach eigenen Angaben in Dokumentenaffäre angeklagt
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere
-
Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung
-
Geldstrafen für zwei Ärzte wegen Tods von Neunjährigem nach Operation in Hamburg
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
Verivox: Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen für Verbraucher groß wie nie
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
Grünen-Vorstand geht auf Distanz zu EU-Asylplänen
-
Tatverdächtiger nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen verhaftet
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
FDP und Grüne fordern rasche Einigung zu neuen Asylregeln für die EU
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht
-
78-jährige Autofahrerin stirbt bei Kollision mit Regionalzug bei Bocholt
-
Japans Kaiser Naruhito reist zu Staatsbesuch nach Indonesien
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
Evangelikaler US-Fernsehprediger Pat Robertson mit 93 Jahren gestorben
-
Zehntausende Menschen in Tel Aviv feiern größte Pride Parade in Nahost
-
Erhebliche Verspätungen nach Kollision von Zügen mit Kühen bei Wittenberg
-
Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
-
EU-Länder einigen sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft Identität von totem Jungen geklärt
-
Kates Eltern hinterlassen nach Firmenpleite Schulden in Millionenhöhe
-
Vater vor Kindern in Berliner Bus fremdenfeindlich beleidigt und geschlagen
-
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
-
EuGH: Fluggesellschaften nicht für staatliche Rückholflüge verantwortlich
-
Swiatek im Finale - Muchova schockt Sabalenka
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
Zahl der lebensgefährlich Verletzten beim Angriff in Annecy erhöht sich auf fünf
-
EuGH: Barcelona benachteiligt Fahrdienste wie Uber unrechtmäßig gegenüber Taxis
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Handball-Bundesliga: SC Magdeburg hat Platz zwei sicher
-
Schriftsteller John Irving interessiert sich nicht für sein Vermächtnis
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"

Lawrow und Kuleba beginnen Verhandlungen in Antalya
Die Außenminister Russlands und der Ukraine, Sergej Lawrow und Dmytro Kuleba, haben ihre Verhandlungen in der Türkei begonnen. Sie kamen am Donnerstagmorgen in der Hafenstadt Antalya zu ihrem ersten Gespräch seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs zusammen, wie ein türkischer Diplomat sagte. An dem Treffen nahm auch der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu teil.
Vor Beginn der gemeinsamen Beratungen hatte Cavusoglu die beiden Minister getrennt empfangen. Kuleba will nach Angaben seines Ministeriums drei Hauptforderungen der Ukraine vortragen: "Einen sofortigen Waffenstillstand, eine Verbesserung der humanitären Lage in Mariupol, Charkiw, Sumy, Wolnowacha und anderen ukrainischen Städten, einen Rückzug der russischen Truppen aus der Ukraine". Die genannten Städte stehen alle unter schwerem Beschuss der russischen Streitkräfte und Zivilisten sind dort eingeschlossen.
In einem Facebook-Video hatte Kuleba am Mittwoch gesagt, dass er "begrenzte Erwartungen" und keine "großen Hoffnungen" auf einen Durchbruch bei den Verhandlungen mit Lawrow habe, da Russland weiterhin ukrainische Städte bombardiere und belagere.
Die russische Regierung hatte zuletzt von "Fortschritten" in Verhandlungen mit der ukrainischen Seite gesprochen und anders als vorher versichert, nicht den Sturz der Regierung in Kiew anzustreben. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj machte seinerseits seine Kompromissbereitschaft deutlich und rückte von der Forderung nach einem Nato-Beitritt seines Landes ab. Beobachter rechnen dennoch nicht mit einem schnellen Ende der Gewalt in der Ukraine.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte sich wiederholt als Vermittler in dem Konflikt zwischen Moskau und Kiew angeboten. Die Türkei sei nach wie vor in der Lage, "sowohl mit der Ukraine als auch mit Russland" zu sprechen, betonte Erdogan am Mittwoch. Bei dem Treffen in Antalya gehe es darum, "zu verhindern, dass sich die Krise zu einer Tragödie entwickelt".
"Die Türkei hofft vor allem, einen Waffenstillstand zu garantieren", sagte ein türkischer Diplomat am Donnerstag. Das Treffen der Außenminister, das in einem Hotel in Antalya stattfindet, werde voraussichtlich eineinhalb Stunden dauern. "Es kann auch mehr oder weniger sein".
J.Bergmann--BTB