
-
41 Bauarbeiter nach mehr als zwei Wochen aus eingestürztem Tunnel in Indien befreit
-
Gericht: Hamburger AfD-Fraktion hat keinen Anspruch auf Mitglied in Kommission
-
Runergy wird von BloombergNEF als Tier 1 PV-Modulhersteller eingestuft
-
Rechtspopulist Wilders unternimmt zweiten Anlauf für Regierungsbildung in Niederlanden
-
DIE AUGMENTED-REALITY-LÖSUNG VON HONEYWELL STELLT DIE WEICHEN FÜR UNKOMPLIZIERTE WEIHNACHTSEINKAUFSERLEBNISSE
-
Start des 2023 Carbon Peak and Carbon Neutrality Forums und des Shenzhen International Low Carbon City Forums
-
Wayne Hills startet mit Human Avatar A.I. Service
-
Frankreichs Präsident Macron kündigt massiven Ausbau der Offshore-Windenergie an
-
Minister: Alle 41 in indischem Tunnel verschütteten Arbeiter gerettet
-
Bewährungsstrafen in weiterem Prozess um Cannabisplantagen in Niedersachsen
-
24-Jähriger in Berlin nach Vorfällen bei propalästinensischen Demos festgenommen
-
Neue Prozessdefinitionsfunktionen in PIMS verbessern die Qualitätssicherung und „Right-First-Time"-Initiativen für Pharmahersteller weiter
-
"Ein Dreamteam": FC Bayern verlängert mit Neuer und Ulreich
-
Europe on the move: Erinnerung an die Migration zum 100. Jahrestag des Vertrages von Lausanne eine internationale Diskussion
-
Dolly Partons Album "Rockstar" landet an Spitze von Charts Top Album Sales
-
Medien: Erster von 41 in indischem Tunnel verschütteten Arbeitern gerettet
-
Pistorius: Wiederwahl Trumps wäre für Engagement der USA in Europa "Katastrophe"
-
Urteil in Panama: Minenkonzession an kanadisches Unternehmen verfassungswidrig
-
Norwegens Öl- und Gas-Pläne wegen Greenpeace-Klage vor Gericht
-
Stoltenberg warnt Nato vor Ukraine-Müdigkeit
-
Klimaaktivisten in Stralsund von Straße gezerrt: Geldstrafe für Lastwagenfahrer
-
"Strategisch wichtig": Bundeswehr will besseres Essen in Feldküchen zubereiten
-
Fünf Jahre Haft für Vater wegen Kindesmisshandlung in Rheinland-Pfalz
-
Privathochschule in Rheinland-Pfalz darf Studienvertrag nach Trinkgelage kündigen
-
Virgin Atlantic schickt Flugzeug mit nachhaltigem Kerosin nach New York
-
Wintereinbruch sorgt für Chaos: Straßen gesperrt und Kinder gestrandet
-
Fall Potocnik: Köln stellt Strafanzeige gegen Ljubljana
-
Freilassung weiterer Hamas-Geiseln erwartet - Katar will "tragfähige Waffenruhe" erreichen
-
Michelin kündigt Ende von Produktion von Lkw-Reifen in Deutschland an
-
Pistorius erwartet aktuell keine Folgen von Haushaltskrise auf Rüstungsprojekte
-
20.000 Bäume als Dank an die Erde: LILYSILK kooperiert mit One Tree Planted für Thanksgiving-Wiederaufforstungsinitiative
-
Rund 18.000 Bildungsbeschäftigte beteiligen sich an Warnstreiks
-
Behörden: Rettungsröhre für 41 in Indien verschüttete Arbeiter fertiggestellt
-
Boris Becker gewinnt Rechtsstreit gegen Oliver Pocher über Fernsehbeitrag
-
Im Showdown: DFB-Frauen wollen "nicht in Hektik verfallen"
-
TÜV-Umfrage: Mehrheit sieht Gefahr von Fake News durch Künstliche Intelligenz
-
Scholz verkündet Aus für Energiepreisbremsen - Strom und Gas werden teurer
-
Nach Haushalts-Urteil: Regierung will globalen Klima-Verpflichtungen nachkommen
-
Neun Angeklagte wegen Missbrauchs von Jugendlicher in Hamburger Park verurteilt
-
FC Bayern: Tuchel kündigt Müller-Einsatz an
-
Frankreichs Innenminister verbietet drei rechtsextreme Gruppen
-
Ganjar Pranowo startet Kandidatur für die indonesische Präsidentschaft
-
Abu Dhabi Finance Week beleuchtet den Aufstieg der Falcon Economy anlässlich der Eröffnung des Abu Dhabi Economic Forum
-
Studie: Folgen der globalen Erderwärmung hierzulande verschärfen sich
-
BGH will im Januar über Werkstattkosten nach Verkehrsunfällen entscheiden
-
"Authentisch" 2023 das am häufigsten nachgeschlagene Wort in US-Wörterbuch
-
Mützenich will Schuldenbremse auch 2024 aussetzen - Scholz vermeidet Festlegung
-
Ankara: Irans Präsident Raisi reist doch nicht in die Türkei
-
Fünf Festnahmen bei Razzia gegen Cyberkriminelle in Ukraine mit deutscher Beteiligung
-
Hamann: Nagelsmann-Verpflichtung war ein Fehler

Kiew nach russischen Raketenangriffen ohne Wasser und Strom
Nach heftigem russischen Raketenbeschuss ist in Kiew am Mittwoch die Wasser- und Stromversorgung ausgefallen. Auch in anderen Teilen des Landes gab es laut ukrainischen Behörden Blackouts, selbst die benachbarte Republik Moldau war betroffen. Bei einem russischen Angriff auf eine Entbindungsstation im Süden der Ukraine wurde nach ukrainischen Angaben ein Neugeborenes getötet. Präsident Wolodymyr Selenskyj warf Moskau "Terror und Mord" vor.
Die anhaltenden russischen Raketenangriffe setzen dem Land schwer zu, viele Menschen sind ohne Wasser, ohne Strom und ohne Heizung. Am Mittwoch meldete Kiew erneut heftige Raketenangriffe auf wichtige Infrastruktur in der Hauptstadt. Dabei wurden nach Angaben der Kiewer Militärverwaltung drei Menschen getötet und sechs weitere verletzt.
"Wegen der Bombardements ist die Wasserversorgung in ganz Kiew unterbrochen", erklärte Bürgermeister Vitali Klitschko. Der Stromversorger DTEK erklärte, es seien "Notstromabschaltungen" vorgenommen worden, um "die Lage so schnell wie möglich zu stabilisieren". "Die russischen Terroristen versuchen, die Energieversorgung der Ukraine zu zerstören", erklärte der stellvertretende Leiter des ukrainischen Präsidialbüros, Kyrylo Tymoschenko, auf Telegram.
Auch in der westukrainischen Stadt Lwiw wurde bei Raketenangriffen ein Umspannwerk beschädigt. In zwei Stadtteilen fiel daraufhin laut Gouverneur Maxym Kosyzky der Strom aus.
Drei Atomkraftwerke mussten wegen des heftigen Beschusses vom Stromnetz getrennt worden. Aufgrund der massiven Stromausfälle seien alle Reaktoren der Akw Riwne, Piwdennoukrainsk und Chmelnyzka automatisch vom Stromnetz getrennt worden, teilte der staatliche Betreiber Energoatom mit.
Auch in Moldau, das wegen des Kriegs bereits mit erheblichen Energieproblemen zu kämpfen hat, kam es laut Vize-Regierungschef Andrej Spinu zu "massiven Stromausfällen". Das Land grenzt an die Ukraine und ist an das ukrainische Stromnetz angebunden.
Insgesamt feuerte Russland am Mittwoch nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe rund 70 Marschflugkörper ab, von denen 51 von der ukrainischen Flugabwehr abgeschossen wurden. Auch fünf Kamikaze-Drohnen vom Typ Lancet seien zerstört worden.
In Wilniansk in der südukranischen Region Saporischschja griffen die russischen Truppen nach ukrainischen Angaben die Entbindungsstation eines Krankenhauses an. Ein zwei Tage altes Neugeborenes sei dabei getötet worden, teilten die Rettungsdienste mit.
In der Entbindungsstation hätten sich zum Zeitpunkt des Angriffs neben dem Neugeborenen nur dessen Mutter und ein Arzt befunden, teilten die Rettungskräfte weiter mit. Mutter und Arzt wurden demnach gerettet. Russische Streitkräfte haben seit ihrer Invasion in der Ukraine am 24. Februar wiederholt ukrainische Krankenhäuser angegriffen.
Selenskyj beschuldigte Russland erneut, den Widerstand der Ukraine brechen zu wollen, indem es die Menschen mit Angriffen wie etwa auf Krankenhäuser und zivile Infrastruktur terrorisiere. "Der Feind hat wieder einmal beschlossen, mit Terror und Mord das zu erreichen, was er neun Monate lang nicht erreichen konnte und nicht erreichen wird", erklärte er.
Auch das EU-Parlament warf Moskau vor, bei seinem Angriffskrieg in der Ukraine "terroristische Mittel" einzusetzen. In einer Entschließung verurteilte das Parlament am Mittwoch die "vorsätzlichen Angriffe und Gräueltaten" Moskaus gegen die Zivilbevölkerung in der Ukraine und stufte "Russland als dem Terrorismus Vorschub leistenden Staat und als terroristische Mittel einsetzenden Staat" ein. Die Resolution ist allerdings nicht bindend und hat damit auch keine juristischen Konsequenzen für den Kreml.
Selenskyj begrüßte die Entscheidung dennoch. Russland müsse "auf allen Ebenen isoliert und zur Verantwortung gezogen werden", erklärte er. Eine Sprecherin des russischen Außenministeriums bezeichnete den Schritt hingegen als "idiotisch".
Kurz nach dem Beschluss wurde die Website des EU-Parlaments zum Ziel eines Hackerangriffs. Für die Attacke war laut EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola eine prorussische Gruppe verantwortlich. "Eine Gruppe von Kreml-Unterstützern hat sich dazu bekannt", erklärte Metsola.
L.Dubois--BTB