
-
Elfjähriger nach Unglück mit Schlauchboot auf Lahn gestorben
-
AfD feiert zehnjähriges Bestehen - Proteste angekündigt
-
Mehr als 3000 Tote nach Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet
-
32-Jähriger schießt in Bremer Neustadt auf mehrere Männer
-
EU-Kreise: Selenskyj könnte am Donnerstag nach Brüssel reisen
-
Saarländischer Pathologe wegen mutmaßlicher Fehldiagnosen erneut vor Gericht
-
USA planen keine Rückgabe von Ballon-Trümmerteilen an China
-
Mehr als 2600 Tote nach verheerendem Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet
-
Kombination: Shiffrin scheitert - Brignone triumphiert
-
Wirtschaftsminister Habeck reist in die USA
-
Günter hofft weiter auf erstes Turnierspiel
-
Biden sagt nach Erdbeben in türkisch-syrischem Grenzgebiet Hilfe zu
-
Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
-
Nach Neuer-Interview: Hainer schließt Vertragsauflösung aus
-
Kommunen und Opposition erwarten wenig von Faesers Flüchtlingsgipfel
-
Krösche besorgt um "Wettbewerbsfähigkeit der Bundesliga"
-
Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
-
Polizeigewerkschaft fordert Abschiebegefängnisse für gefährliche Asylbewerber
-
Aktivisten von Letzter Generation blockieren Straßen in mehreren Städten
-
Mehr als 5000 Beschäftigte der Deutschen Post laut Konzern im Warnstreik
-
Erträge und Verluste der Frauen-BL gestiegen
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über umstrittene Rentenreform
-
Drängen auf Handeln bei zugesagter Militärhilfe für Ukraine
-
Chrupalla hofft auf AfD-Regierungsbeteiligung in ostdeutschen Ländern
-
36-Jähriger zündet in Bank Überweisungsträger an und brät Hähnchen darüber
-
AfD-Chef gibt Regierungsbeteiligung als nächstes Ziel der Partei aus
-
Linken-Chefin Wissler übersteht Erdbeben in der Türkei unversehrt
-
Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
-
Union fordert Verkaufsverbot von Flughafen Frankfurt-Hahn an russischen Investor
-
Bericht: Brandenburger LKA-Beamtinnen sollen Zeugenaussage gefälscht haben
-
Habeck betont Bedeutung von "fairer" Zusammenarbeit zwischen EU und USA
-
Krankenpfleger und Rettungspersonal in Großbritannien streiken erstmals gemeinsam
-
VW und BMW lehnen Vorschläge von EU-Kommission für neue Abgasnorm Euro 7 ab
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte liest Arztbewertungen im Internet
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Dezember wieder gestiegen
-
Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
-
Verbraucherstimmung steigt stark an
-
Bund und Hilfsorganisationen stellen Soforthilfe für Erdbeben-Opfer bereit
-
Anklage fordert lange Strafen im Prozess um Dreifachmord von Starnberg
-
Kokain: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Fischer
-
Herrmann-Wick hofft bei Heim-WM auf den "Magic Moment"
-
Biden verteidigt Vorgehen gegen mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballon
-
Fünf Palästinenser nach israelischer Razzia in Jericho im Westjordanland getötet
-
Größter Prozess gegen Demokratieaktivisten in Hongkong begonnen
-
Mitbegründer von Atomwaffen Division in den USA festgenommen
-
USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischen Spionage-Ballon
-
Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
-
kicker: Neuer denkt nicht an Abschied
-
Gewerkschaft fordert Lieferando zu Verhandlungen über Tarifvertrag auf
-
Frankreichs Verkehrsminister fordert zum Streikverzicht zum Beginn der Schulferien auf

Brasilien: Neymar verpasst auch letztes Gruppenspiel
Brasiliens Superstar Neymar verpasst wegen seiner Knöchelverletzung und nach einem Fieberanfall auch das dritte WM-Gruppenspiel der Selecao. Dies teilte Mannschaftsarzt Rodrigo Lasmar in einem Video auf der Verbandsseite mit. Neben dem 30-Jährigen von Paris St. Germain werden gegen Kamerun am Freitag auch Linksaußen Alex Sandro (Oberschenkelverletzung) und Danilo (Knöchel) nicht zur Verfügung stehen.
Neymar hatte sich im Auftaktspiel gegen Serbien (2:0) verletzt. Den 1:0-Erfolg über die Schweiz am Montagabend verfolgte er in seinem Hotelzimmer. Mit sechs Punkten steht Brasilien bereits sicher im Achtelfinale, den Gruppensieg kann der Rekordweltmeister bereits durch ein Unentschieden gegen Kamerun aus eigener Kraft perfekt machen.
O.Bulka--BTB