
-
Wolfspeed und ZF planen Gigafabrik für Siliziumkarbid-Halbleiter im Saarland
-
Keine Einigung zwischen Biden und Republikanern im Streit um Schuldenobergrenze
-
Nach Ablauf der Frist fehlt immer noch jede vierte Grundsteuererklärung
-
Scharfe Kritik an möglichem Saudi-Sponsoring der Frauen-WM
-
Neue Stalin-Büste im russischen Wolgograd enthüllt
-
Scholz stellt sich in Marburg den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern
-
Skispringen: Geiger in Willingen zurück im Weltcup-Team
-
Polens Ministerpräsident offen für Lieferung von F16-Kampfjets an die Ukraine
-
Anklage gegen Bande von Autodieben in Mecklenburg-Vorpommern erhoben
-
Bundesgerichtshof verhandelt über illegales Rennen mit einer Toten in Moers
-
Papst prangert in Kinshasa "brutale Gräueltaten" nach Treffen mit Gewaltopfern an
-
Lewandowski trifft bei Comeback - Barcelona siegt weiter
-
Bundespolizisten finden 31.000 Euro in Innenfutter von Jacke
-
Studie: Entlastungspolitik kommt bei Verbrauchern an
-
Lebenslange Haft für zwei Komplizen des Attentäters von Wien
-
Wissler: "Große Einigkeit" in der Linken bei Verurteilung Russlands
-
Abbruch von erstem Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis geplant
-
Neue israelische Luftangriffe auf den Gazastreifen
-
Krebs war Grund für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt 2021
-
Perus Parlament stimmt erneut gegen Neuwahlen noch in diesem Jahr
-
Hohes Spendenaufkommen für Ukraine führt 2022 erneut zu hohem Spendenniveau
-
Zwei EU-Abgeordnete verlieren Immunität in Korruptionsskandal
-
Personalvorgaben für psychiatrische Krankenhäuser werden nicht eingehalten
-
Voss-Tecklenburg: Wolfsburg in "komfortabler Situation"
-
Proteste bei Trauermesse für des Missbrauchs beschuldigten Kardinal in Sydney
-
Anträge für Bau von Autobahnen oder Offshore-Windparks jetzt auch online möglich
-
Sorge um RB-Fan überschattet Leipzigs Viertelfinaleinzug
-
Von der Leyen sichert Ukraine bei Ankunft in Kiew weitere EU-Unterstützung zu
-
Baumaterialien verteuern sich stark - Wohnungsbau stockt
-
Pistorius will schnell Ersatz für abgegebene Leopard-Panzer organisieren
-
Philippinen gewähren USA Zugang zu weiteren Militärstützpunkten
-
Von der Leyen will "grüne" EU-Subventionen als Antwort auf USA
-
NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando Magic
-
Prozessauftakt gegen Nachhilfelehrer wegen Kindesmissbrauchs an Landgericht Köln
-
Erfolgreiches Cancelo-Debüt: Bayern überzeugen im Pokal
-
FBI durchkämmt bei Suche nach Geheimdokumenten auch Bidens Strandhaus
-
Weitere Kritik an mutmaßlichen Karriereplänen von Innenministerin Faeser
-
Noch ohne Sabitzer: Manchester United im Ligapokal-Finale
-
EU-Kommissionsvertreter zu Konsultationen mit ukrainischer Regierung in Kiew
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
Kabinett leitet Ende der Diskriminierung von Homosexuellen bei Blutspende ein
-
Maskenpflicht in Bahn endet am Donnerstag - Lauterbach setzt auf Freiwilligkeit
-
Verlorene radioaktive Minikapsel in Australien wiedergefunden
-
Von der Leyen setzt auf EU-Staatshilfen für "grüne" Technologien
-
Uniper: Verluste wohl doch nur halb so groß
-
Junta in Myanmar verlängert den Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Frau bekommt trotz Vorlage von Sparbuch Geld nicht ausbezahlt
-
Geschlossene Läden und leere Straßen in Myanmar am zweiten Putsch-Jahrestag
-
EuGH befasst sich mit Preisangabe für Flaschen und Pfand
-
Shell verdoppelt Jahresgewinn 2022 auf 42,3 Milliarden Dollar

Die Sport-Höhepunkte am Mittwoch, 30. November
FUSSBALL: Bei der Fußball-WM in Katar stehen weitere Entscheidungen an. Dänemark braucht in Gruppe D um 16 Uhr einen Sieg gegen Australien, um den Traum vom Achtelfinale am Leben zu halten, während der bereits qualifizierte Weltmeister Frankreich parallel auf Tunesien trifft. In der Gruppe C steht Argentinien gegen Polen mit drei Punkten aus den ersten beiden Spielen gehörig unter Druck. Anpfiff ist um 20 Uhr - ebenso wie beim Parallelspiel zwischen Mexiko und Saudi-Arabien.
BIATHLON: Einen Tag nach den Männern starten auch die Frauen in die neue Weltcup-Saison. Die größten deutschen Hoffnungen liegen vor dem 15-km-Einzelrennen auf der 33 Jahre alten Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick. Topfavoritin allerdings dürfte in Abwesenheit der angeschlagenen dreifachen Olympiasiegerin Marte Olsbu Röiseland aus Norwegen die Schwedin Elvira Öberg sein.
HANDBALL: Der deutsche Handball-Rekordmeister THW Kiel trifft in der Gruppenphase der Champions League auf das Star-Ensemble des FC Barcelona. Erst vor knapp einer Woche sahen die Kieler im Hinspiel lange wie der sichere Sieger aus, mussten sich am Ende aber mit einem 30:30-Unentschieden zufrieden geben. Anwurf ist um 20.45 Uhr in der katalanischen Metropole.
A.Gasser--BTB