
-
U21 trifft in EM-Quali erneut auf Polen und Israel
-
Perus Parlament stimmt erneut gegen Neuwahlen noch in diesem Jahr
-
Uniper: Verluste wohl doch nur halb so groß
-
Maskenpflicht in Bahn endet am Donnerstag - Lauterbach setzt auf Freiwilligkeit
-
EZB berät über mögliche weitere Leitzinserhöhung
-
Von der Leyen will "grüne" EU-Subventionen als Antwort auf USA
-
Lob für neuen Bayern-Star Cancelo: "Wird uns echt guttun"
-
Habeck reist zu politischen Gesprächen nach Schweden
-
Deutsche Bank verbucht für 2022 Nettogewinn von gut fünf Milliarden Euro
-
US-Konzern Meta verbucht ersten Umsatzrückgang seit Börsengang
-
Land Berlin scheitert mit Verfassungsbeschwerde zu Kopftuchverbot für Lehrerinnen
-
Voss-Tecklenburg: Wolfsburg in "komfortabler Situation"
-
NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando Magic
-
Papst prangert in Kinshasa "brutale Gräueltaten" nach Treffen mit Gewaltopfern an
-
Bryant-Trikot wird versteigert
-
Hockey-Weltmeister sind "Sportler des Monats" Januar
-
Verlorene radioaktive Minikapsel in Australien wiedergefunden
-
Junta in Myanmar verlängert den Ausnahmezustand um sechs Monate
-
Bauministerium rechnet mit weiter steigenden Baukosten
-
Neun Pferde bei Stallbrand in schleswig-holsteinischem Stapelfeld verendet
-
Frankreich will neues Einwanderungsgesetz mithilfe der Konservativen durchsetzen
-
Von der Leyen setzt auf EU-Staatshilfen für "grüne" Technologien
-
Alec Baldwin wegen tödlichen Schusses auf Kamerafrau angeklagt
-
Studie: Entlastungspolitik kommt bei Verbrauchern an
-
Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
Stauaufkommen in Deutschland 2022 gesunken
-
Krebs war Grund für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt 2021
-
Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln endet
-
Scharfe Kritik an möglichem Saudi-Sponsoring der Frauen-WM
-
Kabinett leitet Ende der Diskriminierung von Homosexuellen bei Blutspende ein
-
EU sagt Ukraine Ausbildung von 15.000 weiteren Soldaten zu
-
Polizei: Drei Tote und 20 Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Kramatorsk
-
Weitere Kritik an mutmaßlichen Karriereplänen von Innenministerin Faeser
-
Dritter Toter nach Brand in Behindertenwohnheim in nordrhein-westfälischem Kamen
-
Zwei EU-Abgeordnete verlieren Immunität in Korruptionsskandal
-
Ozzy Osbourne sagt Europa-Tournee nach mehrfachem Aufschub endgültig ab
-
Nach Ablauf der Frist fehlt immer noch jede vierte Grundsteuererklärung
-
Militärjunta in Myanmar verlängert Ausnahmezustand um sechs Monate
-
EuroLeague: Alba verliert viertes Spiel in Folge
-
Aytekin nach Beleidigung: "Nicht die Mülleimer der Nation"
-
FBI durchkämmt bei Suche nach Geheimdokumenten auch Bidens Strandhaus
-
Deutscher Exportüberschuss 2022 kräftig geschrumpft
-
Bundesgerichtshof verhandelt über illegales Rennen mit einer Toten in Moers
-
Lewandowski trifft bei Comeback - Barcelona siegt weiter
-
Pistorius will schnell Ersatz für abgegebene Leopard-Panzer organisieren
-
Putin wird bei Stalingrad-Gedenkveranstaltung erwartet
-
Neue Stalin-Büste im russischen Wolgograd enthüllt
-
EuGH befasst sich mit Preisangabe für Flaschen und Pfand
-
Von der Leyen sichert Ukraine bei Ankunft in Kiew weitere EU-Unterstützung zu

PK-Auftritt ohne Spieler: FIFA ermittelt gegen Senegal
Der Weltverband FIFA hat Ermittlungen gegen den senegalesischen Fußballverband FSF aufgenommen. Wie die FIFA am Mittwoch bekannt gab, werden potenzielle Verstöße gegen FIFA-Regularien im Vorfeld der WM-Partie gegen Ecuador am Dienstag (2:1) untersucht.
Auf der obligatorischen Pressekonferenz vor dem Spiel war analog zum Auftritt von Bundestrainer Hansi Flick vor dem Spanien-Duell nur Trainer Aliou Cisse erschienen.
Die FIFA schreibt jedoch vor, dass auch ein Spieler bei der Pressekonferenz auftritt. Geregelt wird dies durch die Artikel 44 der WM-Regularien, Artikel 2.7.2 der Medien- und Marketing-Regeln sowie Artikel 8.5.3 des Team-Handbuchs. Gegen den Deutschen Fußball-Bund (DFB) hatte das Disziplinarkomitee für das gleiche Vergehen eine Geldstrafe von 10.000 Schweizer Franken (etwa 10.100 Euro) verhängt und obendrein eine "Verwarnung" ausgesprochen.
Mit dem Sieg über Ecuador qualifizierte sich der Senegal erfolgreich für das Achtelfinale und wird dort am Sonntag (20.00 Uhr) auf England treffen.
Y.Bouchard--BTB