
-
Paar in Stuttgart wegen Finanzierung von IS-Miliz zu Haftstrafen verurteilt
-
Dänische Königin Margrethe II. unterzieht sich größerer Operation
-
Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordiniert Erdbebeneinsätze
-
Amnesty: Verfahren gegen mehr als 200 demonstrierende Kinder in Thailand
-
Selenskyj fordert in London Verbündete zur Lieferung von Kampfflugzeugen auf
-
Schauspieler Paul Rudd hält Karaoke für Geheimnis glücklicher Ehe
-
Klingbeil wirbt im Ukraine-Krieg für Diplomatie
-
Durststrecke vor Ende: Basketballerinnen peilen EM an
-
Bereits mehr als 11.200 Erdbeben-Tote in der Türkei und Syrien
-
Stoltenberg warnt nach Ballon-Überflug Europäer vor chinesischer Spionage
-
UN-Organisation: Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-Niveau
-
Klingbeil will Mietern mit Indexmietverträgen helfen
-
8,3 Prozent weniger Zigaretten im vergangenen Jahr versteuert
-
74-Jähriger nach Drohschreiben an Bürgermeister von Sigmaringen identifiziert
-
Selenskyj dankt London für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Betrüger erbeuten in Regensburg fast hunderttausend Euro mit Unfalllüge
-
Zahl der Todesopfer bei Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt auf über 8700
-
Nach Bochumer Geschenk: BVB zieht ins Viertelfinale ein
-
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts verteidigt "Stechuhr-Urteil"
-
Frankreichs Verkehrsminister will 49-Euro-Ticket kopieren
-
Breitenreiter-Nachfolger: Matarazzo neuer TSG-Trainer
-
Regierung: Noch viele Kinder und Jugendliche durch Pandemie psychisch belastet
-
Erdogan räumt Defizite im Katastrophenmanagement nach Erdbeben ein
-
Frankreich will überschüssigen Wein zu Industriealkohol verarbeiten
-
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf über 15.000
-
Früherer Fußball-Nationalspieler Lutz gestorben
-
Pistorius hofft kommende Woche auf weitere Zusagen bei Leopard-Panzern für Ukraine
-
Tedesco neuer belgischer Nationaltrainer
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
Disney streicht angesichts von weltweiter Wirtschaftskrise 7000 Stellen
-
Bassino gewinnt Super-G vor Shiffrin - Weidle im Pech
-
Rehlinger fordert von Bund mehr Unterstützung bei Flüchtlingsunterbringung
-
Rechtsextremist bekennt sich Angriffs von El Paso mit 23 Toten für schuldig
-
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen und Berlin
-
Weltmeister Hansen mit Stresssymptomen krankgeschrieben
-
Zwei Menschen in Sachsen bei Autounfall gestorben
-
Scholz, Macron und Selenskyj treffen Mittwochabend in Paris zusammen
-
London: Selenskyj besucht am Mittwoch Großbritannien
-
Högl fordert Diskussion über mögliche neue Form von Wehrpflicht - FDP skeptisch
-
Bayern mit neuem Torwarttrainer: Rechner für Tapalovic
-
Lemke mahnt bei neuer Abgasnorm Euro 7 zu Rücksicht auf Autobauer
-
Berufungsprozess um drei in Teich in Hessen ertrunkene Kinder begonnen
-
Urteilstermin gegen Brüder nach Tötung von Schwester in Berlin verschoben
-
Mordprozess um zerstückelte Leiche in Bremen begonnen
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Maklergebühr für Reservierung von Grundstück
-
Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien drängt die Zeit für Rettungseinsätze
-
Weinkonsum in Deutschland zuletzt zurückgegangen
-
Prüfverfahren zu Airport Frankfurt-Hahn könnte Monate dauern
-
Biden hat "noch nicht endgültig" über neue Präsidentschaftskandidatur entschieden
-
Prozess gegen Unterstützer von verbotener Islamistengruppe Kalifatsstaat begonnen

Biathlon: Rees sprintet aufs Podest - Frauen kollektiv stark
Roman Rees hat sich im Biathlon-Sprint von Kontiolahti mit einem Podestplatz für seine starke Frühform belohnt. Über 10 km lief der 29-Jährige nach zwei fehlerfreien Schießeinlagen mit 28,8 Sekunden Rückstand auf Rang drei. Es gewann zum 53. Mal in einem Weltcup-Einzelrennen der fünfmalige Olympiasieger Johannes Thingnes Bö (Norwegen) vor seinem Teamkollegen Sturla Holm Laegreid (+10,5 Sekunden).
Die Frauen verpassten trotz starker Leistungen knapp ihr erstes Einzel-Podium des Winters. Anna Weidel (0 Fehler/+26,6) wurde beim Sieg der Österreicherin Lisa Theresa Hauser Fünfte. Dahinter reihten sich Olympiasiegerin Denise-Herrmann-Wick als Sechste (1/+31,6), die formstarke Sophia Schneider als Achte (1/+34,2) und Vanessa Voigt (11./1/+39,6) ein.
Das Podest komplettierten Lisa Vittozzi (Italien) und die Schwedin Linn Persson. Juliane Frühwirt (3/+2:00,2) war abgeschlagen. Franziska Preuß fehlte wegen anhaltender gesundheitlicher Probleme erneut.
"Die Ski waren Weltklasse", sagte Rees im ARD-Interview: "Ich fühle mich am Schießstand und auf der Strecke gut." Für ihn war es der zweite Podestplatz der Karriere, im Februar 2019 war er im Sprint von Salt Lake City ebenfalls Dritter geworden.
Auch die anderen deutschen Männer überzeugten: David Zobel (1 Schießfehler/+1:05,0), Benedikt Doll (2/+1:10,2) und Johannes Kühn (2/+1:13,4) erreichten die Ränge neun, elf und zwölf. Etwas dahinter landeten Justus Strelow (17./0/+1:24,3) und Philipp Nawrath (29./2/1:46,6).
Am Sonntag enden die Wettbewerbe in Kontiolahti mit den beiden Verfolgern (ab 12.15 Uhr/ARD und Eurosport).
N.Fournier--BTB