
-
Proteste in Israel nach Entlassung von Verteidigungsminister Galant
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt Insolvenzplan zu
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Für Ferienwohnung schulden Eigentümer die Rundfunkbeiträge
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Mississippi rechnet nach verheerendem Tornado mit neuem Extremwetter
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
Deutsch-niederländische Regierungskonsultationen in Rotterdam
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
Erneut Proteste gegen Regierung in Kenia - Polizei setzt Tränengas und Wasserwerfer ein

Nolte greift nach Gold im Zweier - Jamanka weiter Zweite
Bob-Pilotin Laura Nolte (Winterberg) steht bei ihrem Olympia-Debüt unmittelbar vor dem Gewinn der Goldmedaille. Die WM-Dritte baute mit Anschieberin Deborah Levi ihre Führung im Zweier-Rennen nach dem dritten Durchgang weiter aus, der Vorsprung auf Pyeongchang-Olympiasiegerin Mariama Jamanka (Oberhof) mit Sprinterin Alexandra Burghardt beträgt nun schon 0,78 Sekunden. Der letzte Lauf findet am Samstagnachmittag deutscher Zeit statt (22.30 Uhr OZ/14.30 Uhr MEZ).
Die dritte deutsche Starterin Kim Kalicki (Wiesbaden) arbeitete sich vor dem letzten Durchgang mit Lisa Buckwitz zwar um eine Position auf Rang fünf (+1,94) vor, die Medaillenchancen der Vizeweltmeisterin sind aber nur noch minimal. Elana Meyers Taylor (USA) ist Dritte (+1,17).
Nolte zeigte nach ihrer Halbzeitführung keine Schwäche und stellte wie schon in den ersten beiden Läufen einen Bahnrekord (1:00,70 Minuten) auf. Auch Jamanka gelang ein weitgehend sauberer Lauf, die gebürtige Berlinerin verlor aber dennoch insgesamt 28 Hundertstelsekunden auf die Führende.
Behaupten Nolte und Jamanka die ersten beiden Plätze, würde das Team D den ersten olympischen Doppelsieg bei den Frauen bejubeln - es wäre zudem das dritte deutsche Gold im Zweier. Vor Jamanka 2018 hatte einzig Sandra Kiriasis bei den Spielen 2006 in Turin triumphiert. Olympische Medaillen im Zweierbob der Frauen werden erst seit den Winterspielen 2002 in Salt Lake City vergeben.
K.Thomson--BTB