
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
Muskelfaserriss: DFB-Elf ohne Musiala
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensanträgen stellen
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
EU-Außenminister billigen Munitionspaket für die Ukraine
-
Hamburger Kriminalpolizist soll Anzeigenerstatterin betrogen haben
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht wegen anderer Krisen vernachlässigen
-
DFB-Team trainiert vor 3500 Fans
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
Prozess um Steuerbetrug in Millionenhöhe bei Handel mit Speiseölen begonnen
-
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
Unfallversicherung springt nicht bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt ein
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
Baerbock sagt weitere Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu
-
Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
Xi: Moskau-Besuch wird Beziehungen mit Russland "neuen Schwung" verleihen
-
Biden blockiert erstmals in seiner Präsidentschaft Gesetz mit seinem Veto
-
Glücksniveau der Deutschen in Coronakrise erstaunlich stabil geblieben
-
Mbappe Frankreichs neuer Nationalmannschafts-Kapitän
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Geberkonferenz sagt sieben Milliarden Euro Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien zu
-
Proteste in Frankreich nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Kenia
-
Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten,
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Ethikrat zu künstlicher Intelligenz: "Der Teufel steckt im Detail"
-
Konfliktparteien im Jemen einigen sich auf Gefangenenaustausch
-
Katze auf Autobahn in Hessen aus fahrendem Auto geworfen und überrollt
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
Frankreichs Regierung übersteht knapp Misstrauensvotum im Rentenstreit
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Aktienkurs der First Republic Bank sinkt weiter
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei

NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando Magic
Die Basketball-Nationalspieler Franz und Moritz Wagner verlieren mit Orlando Magic im Play-off-Rennen der NBA immer mehr den Anschluss. Das Team der Berliner Brüder unterlag dem Spitzenteam Philadelphia 76ers mit 94:105 und kassierte die dritte Niederlage in den vergangenen vier Partien.
Franz Wagner kam dabei auf 13 Punkte und vier Rebounds, sein von der Bank kommender Bruder Moritz auf sechs Zähler und zwei Rebounds. Für Philadelphia war Joel Embiid mit einem Double-Double von 28 Punkten und elf Rebounds der Matchwinner. Die Magic liegen auf Rang 13 der Eastern Conference bereits vier Siege hinter den Plätzen fürs Play-In-Turnier.
Spitzenreiter Boston Celtics feierte mit dem 139:96 gegen die Brooklyn Nets einen Kantersieg, Superstar Jason Tatum glänzte dabei mit 31 Punkten.
K.Brown--BTB