
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Flick: Desolate Anfangsphase "muss einmalig bleiben"
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
IOC empfiehlt russische Rückkehr in den Weltsport
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten

Darmstadt festigt Tabellenführung - Paderborn gewinnt
Spitzenreiter Darmstadt 98 hat im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga wieder vorgelegt. Beim abstiegsbedrohten SV Sandhausen gewannen die Lilien am Freitagabend mit 4:0 (2:0) und bauten ihren Vorsprung auf den Relegationsplatz vorerst auf sechs Punkte aus. Sandhausen verpasste es, nach dem Auswärtssieg in Bielefeld zum Jahresauftakt nachzulegen und liegt nur zwei Zähler vor einem direkten Abstiegsplatz.
Nach dem zweiten Sieg im neuen Jahr behält der SC Paderborn die Aufstiegsplätze im Blick. Die Ostwestfalen gewannen im Verfolgerduell gegen Fortuna Düsseldorf 4:1 (1:0) und verbesserten sich vorerst auf den vierten Rang. Der Rückstand auf den Relegationsplatz schrumpfte zumindest für eine Nacht auf vier Punkte. Für die Rheinländer drei Zähler dahinter rückte das Saisonziel Aufstieg dagegen wieder in größere Ferne.
Doppelpacker Mathias Honsak (7./25.) stellte für Darmstadt die Weichen früh auf Sieg, ehe Oscar Vilhelmsson (55.) und Emir Karic (89.) alle Restzweifel beseitigten. Damit bleibt das Team von Trainer Torsten Lieberknecht seit nunmehr 20 Pflichtspielen ungeschlagen. Am Dienstag reisen die Lilien mit breiter Brust zum DFB-Pokal-Achtelfinale beim Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt (20.45 Uhr/Sky).
Marvin Pieringer (37.), Jannis Heuer (62.), Florent Muslija (68., Foulelfmeter) und eingewechselte Robert Leipertz (81.) erzielten vor 12.179 Zuschauern die Tore für Paderborn. Rouwen Hennings (59., Foulelfmeter) glich zwischenzeitlich aus.
Vor 7254 Zuschauern erwischte die Darmstadt einen Start nach Maß. Honsak, der nach langer Verletzungspause erstmals in dieser Saison von Beginn an auflief, köpfte eine Ecke aus kurzer Distanz über die Linie. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung mit Strafraumszenen auf beiden Seiten. Dann spitzelte Honsak den Ball per Grätsche ein zweites Mal ins Tornetz.
Nach der Pause blieb Darmstadt effizient und nutzte einen Konter zur Entscheidung: Phillip Tietz verlängerte einen lang geschlagenen Ball auf seinen Sturmkollegen Vilhelmsson, der sicher links unten verwandelte.
W.Lapointe--BTB