
-
Füchse-Jäger Kiel und Magdeburg wieder in Erfolgsspur
-
Shiffrin: 88. Sieg - und noch ein Rekord
-
Putin besucht überraschend von Moskau eingenommene ukrainische Stadt Mariupol
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Unicef: Mangel an sauberem Wasser gefährdet Leben von 190 Millionen Kindern
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
Prognosen: Stichwahl entscheidet über neuen Präsidenten Montenegros
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Nach Champions-League-Aus: Frankfurt verliert bei Union
-
Verfassungsgericht in Kuwait annulliert Parlamentswahl vom vergangenen September
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Anhaltende Proteste in Frankreich gegen Rentenreform vor Misstrauensvotum im Parlament
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
31-Jähriger auf Volksfest in Münster bei Streit getötet
-
Biathlon: Männer-Bundestrainer Kirchner tritt zurück
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
Shiffrin: 88. Sieg - und noch zwei Rekorde
-
Grünen-Fraktion will Kohleausstieg schon 2030 und stößt auf Widerspruch
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Hamburger CDU stellt sich zwei Jahre vor Bürgerschaftswahl neu auf
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Lemke schließt erneute Verschiebung des Atomausstiegs aus
-
Herrmann-Wick im letzten Karriererennen Sechste
-
Schweizer Großbank UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse
-
Kiel löst Pflichtaufgabe in Melsungen ohne Mühe
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Perez siegt: Red Bull führt die Konkurrenz vor
-
Deutsche Mixed-Staffel läuft in Falun aufs Podest
-
Kosovo und Serbien nähern sich bei Verhandlungen unter EU-Vermittlung weiter an
-
Haushaltsausschuss-Chef Braun: Scholz muss im Etatstreit durchgreifen
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Wagenknecht erzürnt mit Aussagen zu Parteineugründung erneut Linken-Spitze
-
Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht wegen anderer Krisen vernachlässigen
-
Nordkorea feuert erneut ballistische Rakete ab
-
Bürger von Montenegro wählen neuen Präsidenten
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
Macron mahnt vor Misstrauensvotum im Parlament wegen Rentenreform Respekt an
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Zwei Elfmeter: Bayern stürzen von der Tabellenspitze
-
Schweizer Regierung kündigt Pressekonferenz zu Credit Suisse an
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
2. Liga: Fortuna und St. Pauli holen auf

Kiel löst Pflichtaufgabe in Melsungen ohne Mühe
Handball-Rekordmeister THW Kiel hat im engen Titelrennen der Bundesliga seine Hausaufgaben seriös erledigt. Die Mannschaft von Trainer Filip Jicha setzte sich am Sonntag 23:19 (14:9) bei der MT Melsungen durch und hielt den Druck auf Tabellenführer Füchse Berlin und die Rhein-Neckar Löwen aufrecht.
Der Schwede Eric Johansson war am Sonntag mit sieben Toren der beste Werfer für die Kieler, die am kommenden Wochenende die Füchse zum Spitzenspiel empfangen. In der Tabelle ist der THW weiter Dritter (36:8 Punkte) hinter den Löwen (37:9) und Berlin (39:7). Die Norddeutschen haben noch ein Spiel in der Hinterhand. Melsungen kassierte die fünfte Niederlage in Folge und bleibt in 2023 ohne Pluspunkt.
Am Samstag hatte die SG Flensburg-Handewitt überraschend einen Zähler liegen gelassen. Das Team von Trainer Maik Machulla kam nach zuletzt sechs Siegen in Serie nicht über ein 27:27 bei Frisch Auf Göppingen hinaus. Mit 33:11 Punkten liegt die SG als Tabellenfünfter nun bereits vier Minuspunkte hinter den Berlinern.
Der SC Magdeburg, mit 33:9 Punkten der fünfte Klub im Titelkampf, ist am Sonntagnachmittag (16.05 Uhr) noch bei Aufsteiger ASV Hamm-Westfalen gefordert. Der deutsche Meister hatte am Donnerstag überraschend bei der TSV Hannover-Burgdorf verloren und strebt eine Wiedergutmachung an.
J.Horn--BTB