
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
OpenAI-Gründer: "Starke Regulierung" von KI könnte Fortschritt blockieren
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Nix Wunder: HSV weiter zweitklassig - Stuttgart bleibt oben
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
EU verlängert Beschränkungen auf ukrainische Getreideimporte
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf

Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
Auch Hansi Flick hat das Aus seines Nachfolgers Julian Nagelsmann beim FC Bayern nicht kommen sehen. "Wir waren gestern Abend natürlich auch sehr, sehr überrascht über die Schlagzeilen", sagte der Bundestrainer am Freitag auf dem DFB-Campus in Frankfurt.
"Aber ich glaube, bis jetzt hat sich Bayern München noch nicht geäußert", ergänzte Flick: "Aus Respekt vor Julian und den Bayern werde ich nichts weiter zu dem Thema sagen."
Am Donnerstagabend hatten Medien übereinstimmend berichtet, dass sich der deutsche Fußball-Rekordmeister vorzeitig von Nagelsmann trennen und Thomas Tuchel auf ihn folgen werde. Der 35-Jährige war seit 2021 im Amt und hatte einen Vertrag bis 2026.
L.Dubois--BTB