
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Polizei nimmt 31 Verdächtige bei Einsatz gegen Mafia-Organisation 'Ndrangheta fest
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte

Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
Der Deutsche Volleyball-Verband und Sportdirektor Christian Dünnes gehen getrennte Wege. Der 38-Jährige verlässt den DVV nach fast sechs Jahren laut Mitteilung "auf eigenen Wunsch". Dies sei "das Ergebnis mehrtägiger Gespräche" zwischen Vorstand, Präsidium und Dünnes. Der Verband arbeitet nach eigenen Angaben bereits gemeinsam mit der Volleyball Bundesliga (VBL) an der Nachbesetzung.
"Wir wären gerne den eingeschlagenen Weg mit ihm weitergegangen", wird DVV-Präsident Rene Hecht zitiert: "Für seine geleistete Arbeit gelten ihm unser Dank und Respekt. Er wird beim Volleyball immer ein gern gesehener Gast sein." Dünnes selbst sieht für sich und den Verband die "Zeit für einen Neuanfang" gekommen: "Ich blicke auf eine sehr spannende und intensive Zeit beim DVV zurück, die mir positiv in Erinnerung bleiben wird."
Dünnes hatte den Posten im Mai 2017 übernommen, in seine Amtszeit fallen der Vize-Europameistertitel der Männer im Jahr 2017, außerdem gewann die männliche U18 EM-Gold 2018, die U17 holte im vergangenen Jahr EM-Bronze. Bis ein Nachfolger gefunden ist, wird Nachwuchs-Bundestrainer Dominic von Känel übergangsweise Ansprechpartner für die Belange im Leistungssport sein. In diesem Jahr stehen für die Nationalmannschaft der Frauen und Männer neben der Nations League auch die Olympia-Qualifikationsturniere sowie die Europameisterschaften an.
B.Shevchenko--BTB