
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
33-Jähriger in Mannheim soll Exfreundin und sich selbst getötet haben
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Linken-Vorstand trifft sich mit Wagenknecht und fordert Klärung ihrer Pläne
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und die 35-Stunden-Woche
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen

Adler "heilfroh", Haie verlieren den Kopf
Ein Doppelschlag binnen weniger Sekunden brachte Adler Mannheim in einer turbulenten Schlussminute den Sieg, nach dem 4:3 (0:0, 1:3, 3:0) gegen die Kölner Haie herrschte pure Erleichterung. "So ein Spiel zu drehen, zeigt einiges an Charakter. Es war ein hartes Stück Arbeit, aber ich bin heilfroh, dass wir das getan haben", sagte Stürmer David Wolf bei MagentaSport.
Im fünften Play-off-Viertelfinale zwischen den Klubs aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) führte Köln 32 Sekunden vor Schluss noch 3:2, doch Wolf glich aus, Nico Krämmer traf 13 Sekunden später und 19 Sekunden vor Schluss zum 4:3. "Wir haben das Bully gewonnen, und ich wollte die Scheibe einfach zum Tor bringen. Die ist mit Glück reingegangen, aber egal", so Krämmer: "Das Spiel ist erst vorbei, wenn die Sirene kommt. Keiner hat die Hoffnung verloren und so kann man dann das Spiel noch drehen."
Nach dem ersten Heimsieg der gesamten Serie führt Mannheim mit 3:2 und hat am Sonntag (14.00 Uhr) in der Best-of-seven-Serie seinen ersten Matchpuck. Nach dem späten K.o. war Haie-Verteidiger Maximilian Glötzl schwer enttäuscht. "Wir haben nach dem 3:3 den Kopf verloren, und dann kriegen wir da am Ende das Ding. Wir hatten die Chancen, das Ding zu machen und haben es nicht gemacht."
Den Kopf in den Sand stecken wollen die Haie nicht: "Es ist überhaupt kein Problem", so Glötzl, "wir spielen am Sonntag vor unsere Crowd und da kann jeder erwarten, dass wir auf jeden Fall ein Comeback starten."
F.Pavlenko--BTB