
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Nix Wunder: HSV weiter zweitklassig - Stuttgart bleibt oben
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Habeck und Scholz halten Einigung zu Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
Vier Tote bei rätselhaftem Flugzeugabsturz nach Überflug über Washington
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
OpenAI-Gründer: "Starke Regulierung" von KI könnte Fortschritt blockieren
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Anklage gegen AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Selenskyj lobt ukrainische Soldaten für Fortschritte bei Bachmut
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Binance und Chef Zhao
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Anklage gegen Thüringer AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Polizei nimmt 31 Verdächtige bei Einsatz gegen Mafia-Organisation 'Ndrangheta fest
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende

Schmerzen in der Hand: Tulovic startet nicht in Portimao
Das Comeback von Lukas Tulovic (Eberbach) in der Motorrad-WM fällt ins Wasser. Wegen anhaltender Schmerzen in seiner Hand wird der 22-Jährige nicht am Großen Preis von Portugal in Portimao teilnehmen. Vier Jahre nach seinem Abschied hätte der Rückkehrer am Sonntag (13.15 Uhr MESZ) erneut in der Moto2 an den Start gehen sollen.
Tulovic war am vergangenen Wochenende bei Testfahrten in Portimao gestürzt und hatte sich an der rechten Hand verletzt. "Ich bin auf Nummer sicher gegangen und habe mich röntgen lassen. Gebrochen ist nichts, die Knochen sind okay", hatte Tulovic dem SID vor dem Rennwochenende noch gesagt, aber keine Diagnose nennen können. "So genau weiß ich selber nicht, was es ist."
Tulovic kehrt in dieser Saison mit dem deutschen Rennstall Intact GP in die Moto2 zurück. 2019 hatte der Rennfahrer seine bislang einzige komplette WM-Saison absolviert, nun stieg er als Moto2-Europameister auf.
M.Furrer--BTB