
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Drei Soldaten in Israel nahe Grenze zu Ägypten erschossen
-
Final-Drama trifft Popp hart: "Will es gar nicht anschauen"
-
Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Leckgeschlagenes Flusskreuzfahrtschiff auf Main evakuiert
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich
-
Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg
-
Watzke: "Trennung der Ligen die Ultima Ratio"
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Minister: Bahnunglück in Indien durch Fehler im Signalsystem verursacht
-
34. Jahrestag der Niederschlagung der Proteste auf Pekinger Tiananmen-Platz
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Matthias Reim hat aus seiner Millionenpleite gelernt
-
Pistorius wirbt für verstärkte Zusammenarbeit von Europa und Asien
-
Rose bedauert bevorstehende Abgänge von Laimer und Nkunku
-
China warnt vor Schaffung "Nato-ähnlicher" Bündnisse im Indopazifik
-
Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Trotz guter Ausgangslage: Hoeneß will "Habt-Acht-Stellung"
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
"Das war gut, verdammt nochmal": Becker lobt Zverev
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren

Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
Mit Rückkehrerin Melanie Leupolz (28) setzen die deutschen Fußballerinnen ihre WM-Vorbereitung fort. Erstmals seit ihrer Babypause gehört die Mittelfeldspielerin des FC Chelsea wieder zum Aufgebot, das Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg für die Testspiele in den Niederlanden am 7. April (20.00 Uhr) und vier Tage später gegen Brasilien (18.00 Uhr/ARD) in Nürnberg berief.
Leupolz ist im vergangenen Oktober erstmals Mutter geworden, im November 2021 hatte sie ihr 75. und bislang letztes Länderspiel absolviert. Dzsenifer Marozsan (Olympique Lyon) zählt wie angekündigt ebenfalls zum 29-köpfigen Kader, sie soll gegen Brasilien zum 112. und letzten Mal im DFB-Trikot zum Einsatz kommen.
"Ich freue mich, dass Melanie Leupolz nach ihrer Schwangerschaft in unseren Nationalmannschaftskreis zurückkehrt. Dafür hat sie hart gearbeitet und sich diese Nominierung daher redlich verdient", sagte Voss-Tecklenburg und kündigte an: "Wir möchten viele Spielerinnen in diesen Partien gegen zwei Topgegner sehen." Für die Partie in Nürnberg sind bereits über 20.000 Tickets verkauft.
Zudem wurde nach längerer Zeit wieder Sarai Linder (TSG Hoffenheim) nominiert. Bei den Torhüterinnen stoßen Maria Luisa Grohs (Bayern München) und Stina Johannes (Eintracht Frankfurt) zum Aufgebot.
Für die Vize-Europameisterinnen tickt der Countdown zur WM in Australien und Neuseeland (20. Juli bis 20. August) immer lauter. Bei der Endrunde trifft der zweimalige Weltmeister Deutschland in der Gruppenphase auf Marokko (24. Juli/Melbourne), Kolumbien (30. Juli/Sydney) und Südkorea (3. August/Brisbane). - Das deutsche Aufgebot:
Tor: Ann-Katrin Berger (FC Chelsea), Merle Frohms (VfL Wolfsburg), Maria Luisa Grohs (Bayern München), Stina Johannes (Eintracht Frankfurt)
Abwehr: Sara Doorsoun (Eintracht Frankfurt), Marina Hegering, Kathrin Hendrich (beide VfL Wolfsburg), Sophia Kleinherne (Eintracht Frankfurt), Paulina Krumbiegel, Sarai Linder (beide TSG Hoffenheim), Sjoeke Nüsken (Eintracht Frankfurt), Felicitas Rauch (VfL Wolfsburg), Carolin Simon (Bayern München)
Mittelfeld/Angriff: Nicole Anyomi (Eintracht Frankfurt), Jule Brand (VfL Wolfsburg), Klara Bühl (Bayern München), Sara Däbritz (Olympique Lyon), Laura Freigang (Eintracht Frankfurt), Chantal Hagel (TSG Hoffenheim), Svenja Huth, Lena Lattwein (beide VfL Wolfsburg), Melanie Leupolz (FC Chelsea), Sydney Lohmann, Lina Magull (beide Bayern München), Dzsenifer Marozsan (Olympique Lyon), Lena Oberdorf, Alexandra Popp (beide VfL Wolfsburg), Lea Schüller (Bayern München), Tabea Waßmuth (VfL Wolfsburg)
H.Seidel--BTB