
-
Erneut große Demonstrationen gegen Justizreform in Israel
-
Kahn "definitiv nicht" ausgerastet
-
Toter 19-Jähriger auf Dach von Berliner S-Bahn-Zug entdeckt
-
Hainer stellt klar: Tuchel bleibt Bayern-Trainer
-
Pkw prallt offenbar nach illegalem Autorennen gegen Garage
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung zur Abwendung von Zahlungsausfall
-
Texanischer Generalstaatsanwalt vorläufig des Amtes enthoben
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende
-
Lawrow kritisiert Debatte um F-16-Jets für die Ukraine als "Spiel mit dem Feuer"
-
Regierung rechnet mit 88 Milliarden Euro Investitionsbedarf der Bahn bis 2027
-
Wichtige Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben
-
Bekifft und alkoholisiert mit geklautem Roller unterwegs
-
Zukunft offen: Farke wartet auf die Analyse
-
Stichwahl um Präsidentenamt in der Türkei hat begonnen
-
Kilicdaroglu: Türken sollten bei Präsidentenwahl "autoritäre Regierung" abwählen
-
Erdogan erklärt sich zum Sieger von Präsidenten-Stichwahl in der Türkei
-
Heidenheim steigt in die Bundesliga auf - HSV in Relegation
-
Parlament in Texas stimmt für vorläufige Amtsenthebung von Justizminister
-
Mehr als 1500 Festnahmen bei Klima-Protest von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Handball: Berlin gewinnt European League
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
Spahn stößt mit Vorstoß zu Abschaffung von Rente mit 63 auf Kritik
-
Staatsmedien: Erdogan führt laut Hochrechnungen bei Präsidentenwahl in der Türkei
-
Somalia soll mit neuem Wahlrecht demokratischer werden
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit
-
Zwei Jugendliche bei Badeunfall in Hessen ertrunken
-
Bei Regional- und Kommunalwahlen in Spanien zeichnet sich höhere Beteiligung ab
-
Zwei Tote bei bisher wohl schwersten russischen Drohnenangriffen auf Kiew
-
Roglic gewinnt Giro d'Italia - Cavendish holt Etappensieg
-
Bayern-Frauen zum fünften Mal deutscher Meister
-
FC Bayern: Rummenigge rückt in den Aufsichtsrat
-
Wahllokale nach historischer Stichwahl in der Türkei geschlossen
-
Erdogan führt bei Stichwahl nach Auszählung fast aller Stimmen mit gut 52 Prozent
-
Widerstand bei Grünen gegen Verschärfungen im EU-Asylrecht
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Salihamidzic: "Hätte gerne weitergemacht"
-
Wahlbehörde erklärt Erdogan zum Wahlsieger in der Türkei
-
Ermittlungen gegen sieben Männer in Nordirland nach Schüssen auf Polizisten
-
Biden spricht mit Oppositonsführer McCarthy über Schuldenstreit
-
Terzic in Tränen: "Gespürt, dass die Stadt es wollte"
-
Deutsches Eishockey-Team verpasst WM-Gold
-
Chinas erstes im Land gebautes Passagierflugzeug absolviert Jungfernflug
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Zehntausende protestieren in Belgrad erneut gegen Waffengewalt und Regierung
-
In Somalia soll ab 2024 das direkte und allgemeine Wahlrecht gelten
-
Studie: Zahl junger Raucher in Corona-Zeit drastisch gestiegen
-
Verstappen besiegt Alonso - und das Chaos von Monaco
-
US-Medien: Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im Schuldenstreit

IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
Die Ukraine wertet den Beschluss des Internationalen Olympischen Komitees in der Russland-Belarus-Frage als Teilerfolg auf dem Parkett der internationalen Sportpolitik. "Wir haben es geschafft, dass die Entscheidung über die Zulassung von Russen und Belarussen zu den Olympischen Spiele 2024 verschoben wird", schrieb Sportminister Wadym Hutzajt bei Facebook.
Präsident Thomas Bach hatte die Empfehlung der IOC-Exekutive an die Weltverbände zur Wiedereingliederung der russischen und belarussischen Athletinnen und Athleten unter bestimmten Bedingungen verkündet, eine Entscheidung über deren Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris allerdings zurückgestellt. Die falle zu "gegebener Zeit", sagte Bach, ohne explizit auf die Kriterien einzugehen, die das IOC oder die Weltverbände dazu ansetzen.
E.Schubert--BTB