
-
Spahn fordert wegen Fachkräftemangel sofortiges Ende der Rente mit 63
-
Somalia soll mit neuem Wahlrecht demokratischer werden
-
Roglic gewinnt Giro d'Italia - Cavendish holt Etappensieg
-
Spahn stößt mit Vorstoß zu Abschaffung von Rente mit 63 auf Kritik
-
Ermittlungen gegen sieben Männer in Nordirland nach Schüssen auf Polizisten
-
Handball: Berlin gewinnt European League
-
Zwei Tote bei bisher wohl schwersten russischen Drohnenangriffen auf Kiew
-
Pkw prallt offenbar nach illegalem Autorennen gegen Garage
-
Erdogan führt bei Stichwahl nach Auszählung fast aller Stimmen mit gut 52 Prozent
-
Salihamidzic: "Hätte gerne weitergemacht"
-
Minister aus rund 60 Ländern beraten über Eindämmung von Plastikmüll
-
Mehr als 1500 Festnahmen bei Klima-Protest von Extinction Rebellion in Den Haag
-
Zehntausende protestieren in Belgrad erneut gegen Waffengewalt und Regierung
-
Kilicdaroglu: Türken sollten bei Präsidentenwahl "autoritäre Regierung" abwählen
-
Parlament in Texas stimmt für vorläufige Amtsenthebung von Justizminister
-
Biden spricht mit Oppositonsführer McCarthy über Schuldenstreit
-
Widerstand bei Grünen gegen Verschärfungen im EU-Asylrecht
-
Bei Regional- und Kommunalwahlen in Spanien zeichnet sich höhere Beteiligung ab
-
Terzic in Tränen: "Gespürt, dass die Stadt es wollte"
-
Erdogan erklärt sich zum Sieger von Präsidenten-Stichwahl in der Türkei
-
Texanischer Generalstaatsanwalt vorläufig des Amtes enthoben
-
Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Der Tag danach: BVB beginnt mit der Verarbeitung
-
Erneut große Demonstrationen gegen Justizreform in Israel
-
Studie: Zahl junger Raucher in Corona-Zeit drastisch gestiegen
-
Kahn "definitiv nicht" ausgerastet
-
Hainer stellt klar: Tuchel bleibt Bayern-Trainer
-
Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit
-
US-Medien: Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im Schuldenstreit
-
Bekifft und alkoholisiert mit geklautem Roller unterwegs
-
Cannes: Justine Triet gewinnt Goldene Palme für Film mit Hüller in der Hauptrolle
-
Bericht: Zahl der Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht
-
Cannes: Aki Kaurismäki bekommt für "Fallen Leaves" Preis de Jury
-
Schulze fordert weltweit besseren Zugang für Frauen zu Hygieneprodukten
-
Historische Stichwahl um Präsidentschaft entscheidet über Zukunft der Türkei
-
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
-
Zwei Jugendliche bei Badeunfall in Hessen ertrunken
-
Bayern-Frauen zum fünften Mal deutscher Meister
-
Lawrow kritisiert Debatte um F-16-Jets für die Ukraine als "Spiel mit dem Feuer"
-
Wichtige Regional- und Kommunalwahlen in Spanien
-
Faeser ruft zum Jahrestag von Solingen zu Kampf gegen Rechtsextremismus auf
-
Stichwahl um Präsidentenamt in der Türkei hat begonnen
-
Zukunft offen: Farke wartet auf die Analyse
-
Cannes: Wim Wenders' Hauptdarsteller Koji Yakusho bekommt Darstellerpreis
-
Verstappen besiegt Alonso - und das Chaos von Monaco
-
Buzzerbeater: Boston erzwingt Spiel sieben
-
In Somalia soll ab 2024 das direkte und allgemeine Wahlrecht gelten
-
Regierung rechnet mit 88 Milliarden Euro Investitionsbedarf der Bahn bis 2027
-
Wahllokale nach historischer Stichwahl in der Türkei geschlossen
-
Djokovic bedauert Nadals Karriereende

Tuchel setzt auf Müller und Sane - ohne Mane und Musiala
Bayern Münchens neuer Trainer Thomas Tuchel setzt bei seiner mit Spannung erwarteten Premiere offenbar auf eine Viererkette, zudem in der Offensive auf Thomas Müller und Leroy Sane. Der 49-Jährige vertraut im Liga-Gipfel am Samstagabend gegen Tabellenführer Borussia Dortmund vorne zudem noch auf Kingsley Coman und Eric Maxim Choupo-Moting. Der zuletzt angeschlagene Jamal Musiala, Joao Cancelo, Serge Gnabry und Sadio Mane sitzen zunächst auf der Bank.
In der Abwehr vor Torwart Yann Sommer bietet Tuchel Benjamin Pavard, Dayot Upamecano, Matthijs de Ligt und Alphonso Davies auf. Davor bilden Joshua Kimmich und Leon Goretzka die Doppelsechs.
Angesichts der kurzen Vorbereitungszeit auf das Topduell kündigte Tuchel bereits "eine sehr unfaire Aufstellung" an. Es würden "die Eindrücke fehlen. Ich habe wenig Argumente, jemanden spielen oder draußen zu lassen."
Tuchel war am vergangenen Samstag als Nachfolger von Julian Nagelsmann präsentiert worden. Wegen diverser Länderspiel-Abstellungen seiner Stars hatte er erst am Donnerstag seinen fast kompletten Kader im Training begrüßen können. Der Kanadier Davies stieß sogar erst am Freitag zum Team. - Die Münchner Aufstellung gegen Dortmund:
Sommer - Pavard, Upamecano, de Ligt, Davies - Kimmich, Goretzka - Coman, Müller, Sane - Choupo-Moting. - Trainer: Tuchel
J.Fankhauser--BTB