
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt

Darmstadt macht Bundesliga-Rückkehr perfekt
Darmstadt 98 kehrt nach sechs Jahren in die Fußball-Bundesliga zurück. Der Zweitliga-Tabellenführer setzte sich mit 1:0 (1:0) gegen den 1. FC Magdeburg durch und ist nach dem vorletzten Spieltag nicht mehr von einem direkten Aufstiegsplatz zu verdrängen.
Gegen den FC St. Pauli (0:3) und bei Hannover 96 (1:2) hatte Darmstadt an den vergangenen beiden Spieltagen den vorzeitigen Aufstieg zunächst verpasst. Phillip Tietz (36., nach Videobeweis) traf für das Team von Trainer Torsten Lieberknecht gegen Magdeburg zum Sieg.
Zuletzt waren die Lilien 2015 in die Bundesliga aufgestiegen, nach zwei Spielzeiten musste der Klub wieder den Gang in die zweite Liga antreten.
M.Ouellet--BTB