
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
Urteile in Missbrauchskomplex Münster rechtskräftig
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Zahl der Reichsbürger in Hamburg auf neuem Höchststand
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Neuseeländische Ex-Premierministerin Ardern erhält Ehrentitel einer "Dame"
-
Zahl der Reichsbürger in Rheinland-Pfalz stark angestiegen
-
Selenskyj lobt ukrainische Soldaten für Fortschritte bei Bachmut
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
UN-Gremium wirft USA und anderen Staaten Folter eines Guantanamo-Insassen vor
-
Nix Wunder: HSV weiter zweitklassig - Stuttgart bleibt oben
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
OpenAI-Gründer: "Starke Regulierung" von KI könnte Fortschritt blockieren
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
Nato-Verstärkungen nach Angriffen auf KFOR-Soldaten im Kosovo angekommen
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Mike Pence reicht Unterlagen für Präsidentschaftsbewerbung ein
-
Anklage gegen AfD-Politiker Höcke wegen Verwendens von NS-Vokabular
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf

Nach United-Sieg: Klopps Champions-League-Träume geplatzt
Teammanager Jürgen Klopp und der FC Liverpool müssen ihre Resthoffnung auf das Erreichen der Champions League begraben. Da Manchester United am Donnerstag das Nachholspiel des 32. Spieltags gegen den FC Chelsea mit 4:1 (2:0) gewann, haben die Reds keine Chance mehr, unter die ersten Vier der Premier League zu klettern. Als Tabellenfünfter wird Liverpool in der Europa League antreten.
Vor dem Saisonfinale am Sonntag (17.30 Uhr/Sky) haben Klopp und Liverpool (66 Punkte) vier Zähler Rückstand auf Newcastle United auf Platz vier. Manchester United (72 Punkte) sprang durch den Sieg gegen Chelsea sogar auf den dritten Rang.
Casemiro (6.), Anthony Martial (45.+6), Bruno Fernandes (73., Foulelfmeter) und Marcus Rashford (78.) sicherten den Red Devils mit ihren Toren die Teilnahme an der Königsklasse, Joao Felix (89.) traf für Chelsea. Der bereits feststehende Meister Manchester City und der Zweite FC Arsenal sind ebenfalls qualifiziert.
Liverpool hatte nach einer äußerst durchwachsenen Saison mit bitteren Niederlagen zuletzt wieder leise von der Champions League träumen dürfen. In den vergangenen zehn Ligaspielen war das Klopp-Team ungeschlagen geblieben und holte sieben Siege. Zum Abschluss reist Liverpool am Sonntag zum Absteiger FC Southampton.
P.Anderson--BTB