
-
Scholz verteidigt Tempo bei Weg in die Klimaneutralität
-
Aufgabe keine Option für Alcaraz: "Hätte mich bemitleidet"
-
Baerbock will Handelsbeziehungen zu Lateinamerika vertiefen
-
Bericht: Vier Millionen Grundsteuererklärungen fehlen noch
-
Zverev sieht das Positive: "Bin zurück auf dem Level"
-
Selenskyj spricht von "Gegenoffensiv-Aktionen" gegen russische Truppen
-
Präsident Selenskyj verkündet ukrainische "Gegenoffensiv-Aktionen" an der Front
-
Zehnkämpfer Neugebauer: "Habe noch Potenzial"
-
Faeser: "Weit mehr als ein Freundschaftsspiel"
-
Kritik an geplantem Heizungsgesetz reißt nicht ab
-
Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben
-
Ter Stegen, Kehrer und Henrichs steigen ins Training ein
-
Gündogan vor Finale: "Lust aufs Gewinnen"
-
Manchester City vollendet Königsklassen-Mission
-
Bundeswehr unterstützt mit Hubschraubern Bekämpfung von Waldbrand bei Jüterbog
-
US-Außenminister Blinken holt China-Reise am 18. Juni nach
-
Papst weiter auf dem Weg der Besserung
-
Swiatek gewinnt zum dritten Mal die French Open
-
Im kolumbianischen Dschungel gerettete Kinder sind wohlauf
-
Denver siegt in Miami - und greift nach erstem NBA-Titel
-
Im Dschungel in Kolumbien vermisste Kinder nach 40 Tagen gerettet
-
Nach Asyl-Einigung fordern Unions-Innenminister Kontrollen an deutscher Grenze
-
Rummenigge bestätigt Guerreiro-Transfer
-
Trapp gegen die Ukraine im DFB-Tor
-
Deutsche Bahn senkt Kosten für Nachtzüge
-
Wochenlange Suche nach vier Kindern in Kolumbiens Dschungel endet glücklich
-
Rüdiger "verwundert" über Süles Fehlen
-
Kanadische Behörden befürchten Waldbrände während "des ganzen Sommers"
-
Deutscher Dschihadist wegen Mordversuchs an Gefängniswärtern in Paris vor Gericht
-
Linken-Vorstand: Zukunft der Partei ist "Zukunft ohne Sahra Wagenknecht"
-
Breitmaulnashörner in kongolesischem Nationalpark wiederangesiedelt
-
Islamistischer Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Neun Tote und zehn Verletzte nach islamistischem Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Seit 40 Tagen im kolumbianischen Dschungel vermisste Kinder lebend gefunden
-
Trump wettert vor Anhängern in Georgia gegen Biden und US-Justizministerium
-
Ministerpräsident Günther: Union trägt Mitschuld am Höhenflug der AfD
-
Medien: Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben
-
Erneut Tausende bei Protesten gegen Justizreform in Israel
-
Balve: Von Bredow-Werndl gewinnt Grand Prix Special souverän

Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
Die Aktienkurse europäischer Großbanken sind mit einem Plus in die Woche gestartet. Besonders die Aktie der Deutschen Bank, die in der vergangenen Woche im Zuge der aktuellen Unsicherheit im Bankensektor 8,25 Prozent eingebüßt hatte, legte am Montagmorgen wieder um knapp vier Prozent zu. Auch die Kurse der Commerzbank, der französischen BNP Paribas oder Spaniens Banco de Sabadell waren im Aufwind.
Die Börsen reagierten offenbar positiv auf die Ankündigung aus den USA, dass die First Citizens Bank die insolvente Silicon Valley Bank (SVB) übernimmt. Das Zusammenbrechen der verhältnismäßig kleinen, auf die Finanzierung von Startups spezialisierten Bank aus Kalifornien nach einem massiven Abzug von Kapital durch deren Anleger vor gut zwei Wochen hatte zu massiven Turbulenzen im weltweiten Bankensektor und in der Folge an den Aktienmärkten geführt.
Infolge der SVB-Pleite und des Zusammenbrechens einer weiteren kleineren US-Bank gerieten weitere Geldinstitute in Bedrängnis. In der Schweiz übernahm die Großbank UBS auf staatlichen Druck hin die in den vergangenen Jahren von Skandalen geplagte Nummer zwei des Landes, die Credit Suisse. Die Regierungen weiterer wichtiger Volkswirtschaften reagierten mit Zusagen staatlicher Unterstützung für Banken in kritischen Fällen.
Vor allem wegen eines starken Anstiegs der Kosten für Kreditausfallversicherungen gingen die Kurse in der vergangenen Woche dennoch in den Keller. Zudem hielten wichtige Zentralbanken wie die Fed in den USA und die Europäische Zentralbank an ihrer Zinspolitik fest und erhöhten erneut ihre Leitzinsen. Die Probleme der Banken gehen auch auf die hohen Zinsen zurück.
M.Furrer--BTB