
-
Präsident Selenskyj verkündet ukrainische "Gegenoffensiv-Aktionen" an der Front
-
Breitmaulnashörner in kongolesischem Nationalpark wiederangesiedelt
-
Bundeswehr unterstützt mit Hubschraubern Bekämpfung von Waldbrand bei Jüterbog
-
Ministerpräsident Günther: Union trägt Mitschuld am Höhenflug der AfD
-
Medien: Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben
-
Nach Asyl-Einigung fordern Unions-Innenminister Kontrollen an deutscher Grenze
-
Zehnkämpfer Neugebauer: "Habe noch Potenzial"
-
Kritik an geplantem Heizungsgesetz reißt nicht ab
-
Denver siegt in Miami - und greift nach erstem NBA-Titel
-
Trapp gegen die Ukraine im DFB-Tor
-
Deutsche Bahn senkt Kosten für Nachtzüge
-
Gündogan vor Finale: "Lust aufs Gewinnen"
-
Selenskyj spricht von "Gegenoffensiv-Aktionen" gegen russische Truppen
-
Ter Stegen, Kehrer und Henrichs steigen ins Training ein
-
Papst weiter auf dem Weg der Besserung
-
Kanadische Behörden befürchten Waldbrände während "des ganzen Sommers"
-
Rüdiger "verwundert" über Süles Fehlen
-
Manchester City vollendet Königsklassen-Mission
-
Faeser: "Weit mehr als ein Freundschaftsspiel"
-
Trump wettert vor Anhängern in Georgia gegen Biden und US-Justizministerium
-
US-Außenminister Blinken holt China-Reise am 18. Juni nach
-
Berüchtigter Attentäter "Unabomber" in US-Gefängnis gestorben
-
Swiatek gewinnt zum dritten Mal die French Open
-
Im Dschungel in Kolumbien vermisste Kinder nach 40 Tagen gerettet
-
Baerbock will Handelsbeziehungen zu Lateinamerika vertiefen
-
Erneut Tausende bei Protesten gegen Justizreform in Israel
-
Zverev sieht das Positive: "Bin zurück auf dem Level"
-
Islamistischer Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Neun Tote und zehn Verletzte nach islamistischem Angriff auf Hotel in Mogadischu
-
Rummenigge bestätigt Guerreiro-Transfer
-
Im kolumbianischen Dschungel gerettete Kinder sind wohlauf
-
Linken-Vorstand: Zukunft der Partei ist "Zukunft ohne Sahra Wagenknecht"
-
Aufgabe keine Option für Alcaraz: "Hätte mich bemitleidet"
-
Deutscher Dschihadist wegen Mordversuchs an Gefängniswärtern in Paris vor Gericht
-
Scholz verteidigt Tempo bei Weg in die Klimaneutralität
-
Wochenlange Suche nach vier Kindern in Kolumbiens Dschungel endet glücklich
-
Balve: Von Bredow-Werndl gewinnt Grand Prix Special souverän
-
Bericht: Vier Millionen Grundsteuererklärungen fehlen noch

Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
Die Deutsche Bahn hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) angesichts des Großstreiks am Montag erneut zu einer raschen Rückkehr an den Verhandlungstisch aufgefordert. "Es ist sehr befremdlich, dass man heute streikt und erst in fünf Wochen bereit ist, wieder mit uns zu verhandeln", sagte Bahn-Sprecher Achim Stauß in Berlin. Der "Megastreik" der EVG lege das Land lahm.
Unter diesem "überzogenen und übertriebenen Streik leiden Millionen Fahrgäste, die auf Busse und Bahnen angewiesen sind", sagte der Bahn-Sprecher weiter. Nicht jeder könne vom Homeoffice aus arbeiten. Nachteile hätten zudem tausende Unternehmen, die ihre Güter auf der Schiene empfangen oder versenden.
Ein Angebot der Bahn an die Gewerkschaft liege auf dem Tisch. Natürlich gingen de Vorstellungen "noch auseinander". Aber es sei ja das Ziel von Verhandlungen, dass sich beide Seiten näher kämen, betonte der Sprecher.
Die Dienstleistungsgesellschaft Verdi und die EVG haben für Montag bundesweit insgesamt rund 350.000 Beschäftigte in verschiedenen Bereichen zu einem ganztägigen Arbeitskampf aufgerufen. Verdi will im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst Druck ausüben, die EVG ist in Tarifverhandlungen mit der Bahn und 50 weiteren Unternehmen. Die Verhandlungen zwischen EVG und Bahn sollen am 24. und 25. April fortgesetzt werden.
Die Deutsche Bahn hat für Montag den gesamten Fernverkehr eingestellt und auch der Regionalverkehr ist Stauß zufolge "weitgehend zum Erliegen gekommen". Möglicherweise könnten im Regionalverkehr im Laufe des Montags "einzelne Züge" wieder fahren. Der Bahn-Sprecher bat Reisende um Geduld und appellierte erneut, Reisen wenn möglich zu verschieben.
Für Fahrgäste gelten Kulanzregeln. Sie können ihr vom 26. bis 28. März gebuchtes Ticket bis einschließlich 4. April flexibel nutzen.
W.Lapointe--BTB