
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Neunjähriger aus Ukraine stirbt bei Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Thüringen
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Deutschland will Verschärfung des EU-Asylrechts unter Bedingungen mittragen
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Mehr 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei islamistischem Angriff in Somalia getötet
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Formel E: Wehrlein erobert WM-Führung zurück
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale

USA signalisieren Offenheit für Kampfjet-Lieferungen an Ukraine
Die USA haben sich offen für eine Lieferung westlicher Kampfjets einschließlich der F-16 aus US-Produktion an die Ukraine gezeigt. Ein US-Regierungsvertreter sagte am Freitag, Präsident Joe Biden habe den Partnern beim G7-Gipfel in Hiroshima gesagt, dass die USA eine Ausbildung ukrainischer Piloten an "Kampfjets der vierten Generation einschließlich F-16" durch ein gemeinsames Vorgehen der Verbündeten unterstützen würden.
Damit sollten die Fähigkeiten der ukrainischen Luftwaffe "weiter gestärkt und verbessert" werden, sagte der Regierungsvertreter. "Dieses Training wird außerhalb der Ukraine an Orten in Europa stattfinden und Monate dauern." Das Training solle wenn möglich bereits in den kommenden Wochen beginnen.
Die USA signalisierten zugleich eine Bereitschaft zur Lieferung westlicher Kampfjets an die Ukraine. "Während das Training in den kommenden Monaten stattfindet, wird unsere Koalition von Staaten, die an diesen Bemühungen beteiligt sind, entscheiden, wann tatsächlich Jets geliefert werden, wieviele wir zur Verfügung stellen werden und wer sie zur Verfügung stellen wird", sagte der Regierungsvertreter. Dass er das Wort "wann" und nicht "ob" verwendete, ist bislang das stärkste Zeichen der Offenheit der USA, Kampfjet-Lieferungen zuzustimmen.
Die Ukraine dringt schon seit geraumer Zeit auf eine Lieferung westlicher Kampfjets im Krieg gegen Russland. Die Führung in Kiew ist dabei insbesondere an US-Kampfjets vom Typ F-16 interessiert, die von zahlreichen Streitkräften weltweit genutzt werden. Bislang hat die Biden-Regierung Kampfjet-Lieferungen an die Ukraine abgelehnt.
Großbritannien und die Niederlande hatten sich nach Angaben eines britischen Regierungssprechers vom Dienstag am Rande des Europaratsgipfels in Island auf eine "internationale Koalition" verständigt, um der Ukraine Kampfflugzeuge zur Verfügung zu stellen. Im Gegensatz zu Großbritannien verfügen die Niederlande über F-16-Kampfflugzeuge.
Die USA müssten eine Lieferung der F-16 an die Ukraine aus den Beständen der Streitkräfte anderer Länder absegnen. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und der britische Verteidigungsminister Ben Wallace betonten deswegen am Mittwoch bei einem Treffen in Berlin, die Entscheidung über eine Lieferung von F-16-Kampfjets an die Ukraine liege bei den USA.
L.Dubois--BTB