
-
Nordkorea droht für Fall eines US-Angriffs mit Zerstörung von US-Spionagesatelliten
-
Langlauf: Frauen-Staffel erstmals seit 2017 auf dem Podest
-
Städtetag fordert Möglichkeit zu Sonntagsöffnung von Büchereien
-
Vier Tote und Dutzende Verletzte bei Anschlag auf Gottesdienst in den Philippinen
-
Schauspieler Rick Okon verlässt den Dortmunder "Tatort"
-
Ex-Minister Joschka Fischer fordert Abschreckung Russlands – auch mit Atomwaffen
-
Baby nach Verkehrsunfall in Wiesbaden verletzt in Auto zurückgelassen
-
SPD will die Erben hoher Vermögen stärker belasten - Debatte auf Parteitag
-
Weltkriegsgranate zwischen Zuckerrüben in Euskirchen gefunden und gesprengt
-
Lukaschenkos Büro: Belarussischer Machthaber zu Gesprächen mit Xi Jinping in China
-
Israel setzt Angriffe auf Gazastreifen fort - Forderungen nach Schutz von Zivilisten
-
Störgeräusche bei EM-Auslosung: YouTuber bekennt sich
-
MLS: Gressel spielt erneut um den Titel
-
"Unvorstellbar": Französischer Fußball-Fan stirbt in Nantes
-
NHL: Starker Seider gewinnt mit Detroit
-
Wagners verlieren und verpassen alleinigen Magic-Rekord
-
Drei Tote und Dutzende Verletzte bei Anschlag auf den Philippinen
-
Gaugisch warnt: "Polen wird uns alles abverlangen"
-
Nagelsmann kündigt Veränderungen an
-
Winterchaos: Airport München nimmt Betrieb wieder auf - Zugverkehr weiter eingeschränkt
-
PIK-Forscherin Wendt drängt zum Handeln gegen Gesundheitsrisiken durch Klimawandel
-
Terror-Tat unweit des Eiffelturms: Junger Deutscher stirbt bei Messerattacke in Paris
-
Bas kritisiert Debatte um Einschnitte beim Bürgergeld: "Das ist Populismus"
-
Söder: Bürgergeld-Erhöhung verschieben und gesamte Leistung überarbeiten
-
Peru weitet Zugang zur berühmten Inka-Ruinenstadt Machu Picchu aus
-
Umstrittenes Referendum in Venezuela über Grenze mit Guyana
-
Brasiliens Präsident Lula zu Regierungskonsultationen in Berlin
-
Burkina Faso und Niger verlassen Sahel-Verbund G5 und dessen Anti-Dschihadisten-Truppe
-
Schulze warnt Lindner vor Haushaltskürzungen bei Entwicklungs- und Klimahilfen
-
Frankreich und die USA mahnen Israel zum Überdenken seiner Kriegsstrategie
-
"BamS": Deutsche Bahn im November so unpünktlich wie seit acht Jahren nicht mehr
-
Mutmaßliche Terror-Tat: Deutscher Tourist bei Messerattacke in Paris getötet
-
Regierung: Todesopfer bei Messerattacke in Paris war deutscher Tourist
-
Kiew: Russische Soldaten erschoss ukrainische Soldaten, sie sich ergeben hatten
-
Präsident von Guinea-Bissau spricht von Putschversuch
-
Göppingener Weihnachtsmarkt geräumt - Hinweis auf Bedrohung bestätigt sich offenbar nicht
-
Schuster weg, Lautern verliert wieder, Grammozis soll kommen
-
Zwei Führungskräfte der PRA Group gewinnen Stevie® Awards bei den 2023 Stevie Awards for Women in Business
-
COP28 - Weißbuch der Regierung von Bermuda: „Bringing expertise, resource, and finance to the world´s biggest challenge" (Fachwissen, Ressourcen und F...
-
Die Torjäger treffen: Höhenflug des VfB hält an
-
Spanien: Real bleibt Tabellenführer vor Girona
-
DFB-Gegner: Deutschland "sicher Favorit"
-
Shen Haixiong erhält Auszeichnung Argentiniens für herausragende Leistungen des internationalen Kulturaustauschs und der Zusammenarbeit
-
Völler bestätigt: Im März gegen Frankreich und Niederlande
-
DHB-Frauen vorzeitig für WM-Hauptrunde qualifiziert
-
Tochter von Uderzo wehrt sich gegen Versteigerung von "Asterix und Kleopatra"
-
Lösbare Aufgaben für DFB-Team bei Heim-EM
-
Israel zieht wegen "Sackgasse" Unterhändler von Waffenruhe-Gesprächen zurück
-
Skispringen: Wellinger nur von Kraft geschlagen
-
Früher Doppelschlag: Arsenal behauptet Tabellenführung

Prozessauftakt zehn Monate nach Messerangriff von Würzburg
Zehn Monate nach einem Messerangriff mit drei Toten im bayerischen Würzburg hat am Freitag der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen. Es handelt sich um ein Sicherungsverfahren, in dem es nicht um eine Haftstrafe, sondern um die dauerhafte Unterbringung in einer geschlossenen Psychiatrie geht. Diese beantragte die Staatsanwaltschaft, die den Mann wegen paranoider Schizophrenie als schuldunfähig einstuft.
Am 25. Juni 2021 soll der somalischstämmige Mann in der Würzburger Innenstadt drei Frauen mit einem Messer getötet und versucht haben, zehn weitere Menschen zu töten. Neun von ihnen wurden verletzt. Er soll die Opfer in einem Kaufhaus und in der Nähe davon angegriffen haben. Einen Menschen soll er gleich zweimal attackiert haben - einmal in dem Kaufhaus und einmal außerhalb. Deswegen wird er des versuchten Mords in elf Fällen beschuldigt.
Der Beschuldigte gab laut Staatsanwaltschaft an, dass Stimmen in seinem Kopf ihm die Tat befohlen hätten. Die Ermittlungen ergaben keine Hinweise auf islamistische Motive.
Laut zwei gerichtspsychiatrischen Gutachten leidet der Mann unter einer paranoiden Schizophrenie. Er sei deswegen zum Tatzeitpunkt nicht in der Lage gewesen, das Unrecht seiner Taten einzusehen. Das Amtsgericht Würzburg ordnete schon im Sommer seine einstweilige Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus an.
Verhandelt werden soll an drei verschiedenen Orten - in Veitshöchheim, Estenfeld und Würzburg. Zum Prozessauftakt kam das Landgericht in Veitshöchheim zusammen. Für den Prozess sind 27 Verhandlungstermine bis Ende September angesetzt.
M.Furrer--BTB