
-
Polens Ministerpräsident Morawiecki stellt Vertrauensfrage für Minderheitsregierung
-
EU-Außenminister beraten über Sanktionen gegen israelische Siedler
-
EU-Agrarminister beraten über neue Gentechnik-Regeln
-
Nachtzug zwischen Berlin und Paris fährt nach neun Jahren Pause wieder
-
Trump verzichtet nun doch auf weitere Aussage in Betrugsprozess in New York
-
Nach Einspruch von Uderzos Tochter: Kein Käufer bei "Asterix"-Versteigerung
-
NFL: St. Brown und Lions verlieren - Brüder-Duell fällt aus
-
Biden lädt Selenskyj für Dienstag ins Weiße Haus ein
-
DFB-Pokal: Kracher-Duell zwischen Leverkusen und Stuttgart
-
Farasis Energy ist mit SPS (Super Pouch Solution) führend in der globalen Innovation im Bereich der Batterien
-
Geiger siegt erneut in Klingenthal - Wellinger Dritter
-
Bei der Eröffnungsfeier der Expo UMKM EXPO(RT) BRILIANPRENEUR 2023 lobt Indonesiens Präsident Joko Widodo die Unterstützung der BRI zur Förderung von...
-
Remis im Spitzenspiel: Bayer-Serie hält auch in Stuttgart
-
Geiger führt erneut in Klingenthal
-
Ohne verletzten Haaland: ManCity wieder in der Spur
-
Mehrere tausend Menschen bei Demonstration gegen Antisemitismus in Berlin
-
Umstrittener Rechtspopulist Milei als argentinischer Präsident vereidigt
-
Deutscher Dreifachsieg: Friedrich schlägt im Vierer zurück
-
Wendepunkt oder Scheitern - Weltklimakonferenz ringt um Abkehr von fossilen Energien
-
Inhaftierte Friedensnobelpreisträgerin Mohammadi zeigt sich in Rede in Oslo unbeugsam
-
Der HSV schwächelt: "Kriegt Walter noch die Kurve?"
-
TAG ZWEI DES INVESTORENGIPFELS IN HONGKONG BEFASST SICH MIT DEN MEGATRENDS, DIE DIE ACHT MILLIARDEN MENSCHEN AUF UNSEREM PLANETEN BETREFFEN
-
SPD zeigt auf Parteitag klare Kante im Haushaltsstreit und stärkt Scholz
-
Demonstration gegen Antisemitismus und Rassismus in Berlin gestartet
-
Heftige Kämpfe im Gazastreifen treiben Flüchtlinge immer mehr in die Enge
-
Union fordert Verschiebung der Investor-Abstimmung
-
Mercedes: Hamilton hat FIA-Trophäe nicht verschenkt
-
Olympiasiegerin Carl stürmt erstmals aufs Weltcup-Podest
-
Kühnert wertet SPD-Bundesparteitag zum Abschluss als Erfolg
-
SPD fordert Deutschlandpakt Bildung zum Aufholen von Defiziten
-
Bericht: Wagenknecht-Bündnis erhält auch zahlreiche Spenden aus dem Ausland
-
SPD pocht auf Kindergrundsicherung in dieser Legislaturperiode
-
"Unfassbar schönes Gefühl": Männer-Staffel wieder auf Podest
-
Biathlon: Männer-Staffel wieder auf Podest
-
Medien: CAS-Urteil im Fall Köln wohl noch im Dezember
-
Ampel-Gegner in FDP pochen auf Einhaltung von Schuldenbremse 2024
-
Freund: Bayern-Blamage in Frankfurt ein "Einstellungsthema"
-
RB-Sportdirektor Schröder plant weiter mit Werner
-
Juso-Chef Türmer fordert schnelle Lösung im Haushaltsstreit
-
Die NDC-Partnerschaft schließt sich den Präsidentschaften der COP28 und der CBD COP15 sowie nahezu 30 Ländern und Koalitionen an, die integrierte Maßn...
-
Hundert Weihnachtsbäume von Supermarktgelände in Thüringen gestohlen
-
Bob: Nolte siegt im Zweier - Kalicki Zweite
-
Zwei Schwerverletzte in Hagen nach Schüssen auf offener Straße
-
200. Salah-Tor für Liverpool - Arsenal patzt bei Aston Villa
-
Esken fordert deutlich mehr Investitionen in Bildung
-
Guterres schaltet sich in Streit bei Klimakonferenz um Abkehr von Fossilen ein
-
Umfrage: Mehrheit der Einzelhändler bisher unzufrieden mit Weihnachtsgeschäft
-
Drei Menschen verletzt bei Explosion in Haus in Essen
-
Gnabry fällt mit Muskelsehnenverletzung vorerst aus
-
kicker: Union fordert Verschiebung der Investor-Abstimmung

Auto mit 139 Kilogramm Marihuana auf Autobahn in Baden-Württemberg gestoppt
Polizeibeamte haben bei einer Routinekontrolle auf der Autobahn 6 nahe Crailsheim in Baden-Württemberg ein Auto mit rund 139 Kilogramm Marihuana im Kofferraum entdeckt. Der 22-jährige Fahrer wurde festgenommen, wie das Landeskriminalamt in Stuttgart und das Polizeipräsidium in Aalen am Dienstag mitteilten. Den Straßenverkaufswert der Drogen bezifferten die Ermittler auf rund 1,4 Millionen Euro.
Eine Polizeistreife kontrollierte den Wagen am Montag vergangener Woche, als sie im Kofferraum in sechs schwarzen Taschen die Drogen entdeckte. Das Marihuana stammt vermutlich aus Spanien. Der Tatverdächtige sitzt inzwischen in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauerten an.
Y.Bouchard--BTB