
-
Müheloser Sieg: Hoffenheim beendet Bochumer Lauf
-
EuroLeague: Bayern verliert bei Vorjahresfinalist Piräus
-
DEL: Berlin behauptet Tabellenführung
-
Die Konferenz „Understanding China" 2023 China: Narrative, Herausforderungen und Chancen
-
Neue Untersuchung von ASUG erkennt Custom Code als wichtigste Herausforderung bei umfangreichen ERP-Migrationen
-
HBL: Flensburg holt gegen Wetzlar achten Sieg in Folge
-
Hunderte Bergleute in Südafrika wegen Aktion von Kollegen in Mine eingeschlossen
-
Hannover wieder ohne Sieg - Braunschweig schöpft Hoffnung
-
Papst Franziskus nimmt nach gesundheitlicher Erholung wieder Bad in der Menge
-
Die globale Investitionsförderungskonferenz 2023 in Shenzhen, China
-
Supermicro erweitert seine KI- und GPU-Rack-Scale-Lösungen um Unterstützung für Beschleuniger der Serie AMD Instinct MI300
-
SPD beschließt Reform der Schuldenbremse und "Krisenabgabe" für Vermögende
-
GDL-Streik: Bahn rechnet am Samstag mit "sehr stark belegten Zügen"
-
Stark-Watzinger will Grundgesetzänderung nach Pisa-Schock
-
Rolling Stones mit erfolgreichstem Album des Jahres in Deutschland
-
AVASK enthüllt eine neue Wachstumsstrategie mit der Ernennung des neuen Geschäftsführers Bojan Gajic und der Verbesserung globaler technologiegestützt...
-
Vier tote Katzen in Altkleidercontainer in Baden-Württemberg entdeckt
-
Vier Festnahmen bei Großrazzia wegen Schmuggels mit Millionenschaden
-
US-Regierung plant Hochgeschwindigkeitszug zwischen Los Angeles und Las Vegas
-
Freispruch in Prozess um Brand von Flüchtlingsheim in Mecklenburg-Vorpommern
-
Weiter kein Durchbruch bei Ländertarifrunde - Beamtenbund kritisiert "Ignoranz"
-
Höchststrafe nach Raubmorden an zwei Seniorinnen in Baden-Württemberg
-
IOC lässt Russen und Belarussen als neutrale Athleten bei Olympia 2024 zu
-
Bundestagspräsidium unterstützt Verbleib von Pau im Amt der Vizepräsidentin
-
DER INVESTORENGIPFEL DES FIII IN HONGKONG AM 7. UND 8. DEZEMBER BRINGT FÜHRUNGSPERSÖNLICHKEITEN ZUSAMMEN, UM DIE GRÖSSTEN HERAUSFORDERUNGEN DER MENSCH...
-
Abkehr von fossilen Energieträgern heißes Eisen bei Weltklimakonferenz in Dubai
-
HABANOS, S.A. FEIERTE AUF ZYPERN DIE WELTPREMIERE DER NEUEN VITOLA EL REY DEL MUNDO ROYAL SERIES
-
Olympia 2024: IOC lässt Russen als neutrale Athleten zu
-
Prozess gegen Le Pen wegen Scheinbeschäftigung beginnt Ende März
-
Erkrankte Preuß verliert Gelbes Trikot - Voigt 14.
-
Länderinnenminister: Gegen Leugnung des Existenzrechts Israels vorgehen
-
Arbeitslosigkeit in den USA im November gesunken
-
Kommunen kritisieren Doppelpass-Pläne der Ampel-Koalition
-
Israels Armee setzt "ausgedehnte Kämpfe" im Gazastreifen fort
-
Gericht: Für Tod von Transmann in Münster Verantwortlicher darf abgeschoben werden
-
Esken und Klingbeil als SPD-Vorsitzende wiedergewählt
-
Ungarns Regierungschef bekräftigt Nein zu EU-Beitritt der Ukraine
-
Exide Technologies bringt neue Sprinter Pure Power Batterieserie auf den Markt
-
Hoeneß: "Trauen uns zu, Leverkusen richtig zu ärgern"
-
Putin tritt bei Präsidentenwahl in Russland 2024 erneut an
-
Haft- und Bewährungsstrafen wegen Menschenhandels gegen fünf Männer in Konstanz
-
Verzögerung bei Cannabisgesetz sorgt für Ärger in Ampel-Koalition
-
Lammert: Linken-Politikerin Pau sollte Bundestagsvizepräsidentin bleiben
-
Nach Flixtrain-Klage: Landgericht verurteilt Deutsche Bahn zu Schadenersatz
-
Elf Jahre Haft wegen sexuellen Kindesmissbrauchs für 36-Jährigen in Hamburg
-
Nato-Beitritt Schwedens: Erdogan macht Ratifizierung von US-Kampfjets abhängig
-
18-Jährige in Pasewalk getötet: Zwei Tatverdächtige ermittelt
-
Ski alpin: WM-Zweite Ortlieb schwer verletzt
-
Polizei in Düsseldorf findet tote Frau in Plastiktonne auf Balkon
-
SPD-Vorsitzende attackieren bei Parteitag Union und Forderungen nach Sozialabbau

Klingbeil: Putin hat "ausgestreckte Hand weggeschlagen"
SPD-Chef Lars Klingbeil hat das russische Vorgehen in Bezug auf die Ukraine scharf verurteilt. Die Aggressionen stellten einen "massiven Völkerrechtsbruch", sagte er am Dienstag in Berlin. Russlands Präsident Wladimir Putin greife die internationale Ordnung und das Regelsystem, auf dem sie basiere, "fundamental an".
Klingbeil verteidigte, dass es in den vergangenen Monaten "viele Gesprächsangebote" an die russische Regierung gegeben habe. "Es war richtig, dass wir den diplomatischen Weg gesucht haben, dass wir die ausgestreckte Hand an vielen Stellen auch gezeigt haben", zeigte er sich überzeugt. "Trotzdem müssen wir zu Kenntnis nehmen, dass diese ausgestreckte Hand an Wladimir Putin, dass sie gestern weggeschlagen wurde."
Der SPD-Vorsitzende lobte zugleich die Vorbereitungen innerhalb der EU sowie mit den USA für die Verhängung von Strafmaßnahmen gegen Russland. Dies führe dazu, dass nun "sehr schnell, sehr konsequent" reagiert werden könne. Russland sollte die Entschlossenheit der Europäischen Union in dieser Frage nicht unterschätzen."
Zu konkreten Sanktionsmaßnahmen wollte sich Klingbeil nicht äußern. Vorbereitet seien aber "sehr konsequente" Sanktionen, die "Russland an vielen Stellen treffen werden". Dies werde "nicht ohne Spuren und ohne Wirkung in Moskau und in Russland bleiben".
Klingbeil unterstrich den Ernst der Lage: "Wir sind in einer Situation, die mitten auf dem europäischen Kontinent stattfindet, die bedrohlich ist, die auch unser Leben, auch die Art und Weise, wie wir sprechen, wie wir leben, verändern kann." Es gehe um "eine kriegerische Auseinandersetzung in der Mitte Europas". Ein "Blutvergießen mitten in Europa" müsse verhindert werden.
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich forderte weitere Gespräche mit Putin. Es müsse neben der Verhängung von Sanktionen "weiterhin mit allen diplomatischen Mitteln und in allen uns zur Verfügung stehenden Formaten" versucht werden, einen "Krieg mitten in Europa" zu verhindern, sagte er der "Rheinischen Post" (Online-Ausgabe). "Wir brauchen Verhandlungen und einen durch internationale Organisationen wie UN oder OSZE überwachten Waffenstillstand."
F.Müller--BTB