
-
Israel weitet Bodenoffensive im gesamten Gazastreifen aus
-
Ceferin im EM-Fieber: "Hochwertigster Wettbewerb"
-
Foodwatch fordert Verbot der Anbindehaltung bei Kühen und Bullen
-
Innovationsbereitschaft der deutschen Wirtschaft deutlich gesunken
-
Schweizer Xhaka freut sich auf EM-Duell mit Deutschland
-
Drittes 1:2 in Serie: Trapp fordert Rückbesinnung
-
BVB-Trainer Terzic wütet: "Das ist nicht gerecht"
-
Bitterling mit positivem Fazit: "Höchst erfreulich"
-
Preis für Gold steigt auf Rekordniveau
-
Venezuela: "Überwältigende" Mehrheit für Anspruch auf Region in Guyana
-
Parlamentsabgeordnete aus Deutschland und Frankreich beraten in Bonn
-
Studie: Waffenverkäufe gehen trotz wachsende Nachfrage zurück
-
Präsidentschaftwahl in DR Kongo: Opposition tendiert zu Einheitskandidat
-
US-Militär: US-Zerstörer von Drohnen im Roten Meer angegriffen
-
Mindestens 20.000 Menschen fordern in Brüssel Maßnahmen gegen den Klimawandel
-
Rechtsaußen-Parteien stimmen sich in Florenz auf Europawahlkampf ein
-
Attentäter von Paris bekannte sich in Video zu Dschihadisten-Miliz IS
-
Erfolgreich im Eisschrank: Augsburg besiegt die Eintracht
-
Ski alpin: Doppelsieg für Brignone in Mont-Tremblant
-
BVB-Trainer Terzic: "Das ist nicht gerecht"
-
Staatsanwalt: Attentäter von Paris bekannte sich in Video zu Dschihadisten-Miliz IS
-
SK E&S, stärkt die „Partnerschaft für kohlenstoffarmen Wasserstoff" auf der COP28... und beschleunigt die globale Kohlenstoffneutralität
-
BVB verpasst Sieg in Leverkusen - Bayer-Serie hält
-
Skispringen: Wellinger erneut nur von Kraft geschlagen
-
Mumtalakat veröffentlicht die Plattform für den Kohlenstoffausgleich „Safa"
-
3. Liga: Regensburg widmet Sieg verstorbenem Diawusie
-
Ukraine: Russischer Beschuss von Frontstadt Awdijiwka lässt nach
-
Wieder Gregoritsch: Freiburg holt glücklichen Sieg in Mainz
-
Dänische Armee hilft bei Schutz jüdischer und israelischer Einrichtungen
-
Tausende protestieren in Spanien gegen Amnestie für katalanische Aktivisten
-
Nawrath verteidigt Gelbes Trikot mit Platz zwei erfolgreich
-
Ex-US-Vizepräsident Gore prangert bei Klimakonferenz Emirate wegen CO2-Emissionen an
-
Venezuela stimmt in umstrittenem Referendum über Grenze zu Guyana ab
-
Passanten retten in die Weser gefallenen Mann in Bremen
-
Deutsche Aktivisten äußern sich in Dubai zu Leid in Israel und im Gazastreifen
-
Israel verstärkt Angriffe auf den südlichen Gazastreifen
-
Gedränge an der Zweitliga-Spitze - Hertha kommt in Fahrt
-
Entlaufener Hund auf Autobahn bei Frankfurt am Main - Vollsperrung
-
Weihnachtsmarkt in Göppingen nach Bedrohung wieder offen - Ermittlungen laufen
-
Persistent baut sein Führungsteam zur Unterstützung ehrgeiziger Wachstumspläne aus
-
Ukraine wirft Russland Exekution von zwei Soldaten nach deren Kapitulation vor
-
"Sehr cool": Preuß im Gelben Trikot auf Rang zwei
-
Interview mit Ricardo Quintas, Gründer und CEO von Adamastor
-
UN-Klimakonferenz: Vorstoß zu Ausbau der Erneuerbaren - Aus für Fossile strittig
-
Arbeitnehmerflügel der Union fordert Verbot der AfD
-
Anschlag nahe des Eiffelturms: Deutscher stirbt bei Messerangriff in Paris
-
Langlauf: Männer-Staffel erstmals seit 2011 auf dem Podest
-
Arbeitnehmer im Osten verdienen im Schnitt fast 600 Euro weniger als im Westen
-
Ex-US-Vizepräsident Gore prangert bei Klimakonferenz Emirate wegen Emissionen an
-
Minister Wissing kündigt Konsequenzen aus Unpünktlichkeit der Bahn an

Putin beantragt grünes Licht des Parlaments für Truppeneinsatz in Ostukraine
Kreml-Chef Wladimir Putin hat beim Oberhaus des Parlaments grünes Licht für den Einsatz der russischen Armee in der Ostukraine beantragt. Vizeverteidigungsminister Nikolai Pankow verlas am Dienstag während einer Sondersitzung des Föderationsrats in Moskau eine entsprechende Bitte Putins zur Truppenentsendung. 60.000 ukrainische Soldaten und schwere Panzer stünden an den Grenzen zu den selbsternannten "Volksrepubliken" Donezk und Luhansk, hieß es darin.
Mit der Anerkennung der Unabhängigkeit der Separatistengebiete hatte Putin am Montag den Ukraine-Konflikt dramatisch verschärft. In einer Fernsehansprache hatte der Staatschef angekündigt, russische Streitkräfte sollten in den Gebieten den "Frieden" sichern.
Russische Abkommen mit den Separatisten sehen die "gegenseitige Unterstützung" im Fall eines "Angriffs" sowie den "gemeinsamen Schutz" der Grenzen vor.
Von der Ukraine forderte Putin die "sofortige" Einstellung aller militärischen Aktivitäten im Osten des Landes. Andernfalls werde Kiew "die gesamte Verantwortung für die mögliche Fortdauer des Blutvergießens" tragen. Er warf Kiew erneut vor, in der Ostukraine einen "Genozid" an der russischen Bevölkerung zu begehen und in den Besitz von Atomwaffen gelangen zu wollen.
Seit Wochen stehen zehntausende Soldaten an der Grenze zur Ukraine, nach westlichen Angaben sind es rund 150.000.
A.Gasser--BTB