Berliner Tageblatt - Parlamentswahl in Pakistan soll Ende Januar abgehalten werden

Börse
EUR/USD -0.1% 1.0792 $
DAX 0.78% 16533.11
Euro STOXX 50 0.85% 4452.77
SDAX 1.06% 13210.85
MDAX 0.46% 26491.45
TecDAX 0.41% 3199.16
Goldpreis 0.15% 2039.4 $
Parlamentswahl in Pakistan soll Ende Januar abgehalten werden
Parlamentswahl in Pakistan soll Ende Januar abgehalten werden / Foto: © AFP/Archiv

Parlamentswahl in Pakistan soll Ende Januar abgehalten werden

In Pakistan soll Ende Januar ein neues Parlament gewählt werden. Die endgültige Liste der Wahlkreise werde am 30. November veröffentlicht, teilte die Wahlkommission am Donnerstag mit. In der letzten Januar-Woche werde dann die Wahl abgehalten.

Textgröße:

Das pakistanische Parlament war am 9. August aufgelöst worden. Die Parlamentswahl hätte laut Verfassung eigentlich innerhalb von 90 Tagen stattfinden sollen, doch die Wahlkommission erklärte, sie benötige mehr Zeit, um nach der jüngsten Volkszählung die neuen Wahlkreise festzulegen.

"Die Ankündigung eines Datums ist ein positives und wichtiges Zeichen, aber die pakistanische Politik ist so instabil, dass man nicht vorhersagen kann, was in drei Monaten passieren wird", sagte der Politikexperte Hasan Askari Rizvi der Nachrichtenagentur AFP.

Pakistan steckt seit eineinhalb Jahren in einer politischen Krise, nachdem der ehemalige Cricket-Star Imran Khan im April 2022 durch ein Misstrauensvotum als Premierminister abgesetzt wurde. Anfang August wurde er wegen Korruption zu drei Jahren Haft verurteilt. Ein Gericht in Islamabad setzte das Urteil am 29. August aus, Khan blieb wegen weiterer Anschuldigungen gegen ihn aber in Haft.

Der frühere Regierungschef war bereits im Mai wegen Korruptionsvorwürfen festgenommen worden. Dies führte zu gewaltsamen Protesten seiner Anhänger. Mindestens neun Menschen wurden dabei getötet.

Pakistan befindet sich auch in einer schweren Wirtschaftskrise. Seitdem die Taliban in Kabul an die Macht zurückkehrten, verschlechterte sich außerdem die Sicherheitslage, insbesondere in den Grenzregionen zu Afghanistan.

B.Shevchenko--BTB