
-
Sicherheit in Paris: US-Olympiachefin zuversichtlich
-
"Ort der Angst": Rückblick einer Hongkonger Aktivistin auf jahrelange Repressionen
-
Defizitregeln: EU vertagt Beschluss - Frankreich zuversichtlich
-
Zitterpartie als Reifetest: DHB-Frauen sehen "gute Zeichen"
-
Barmer: Regionale Unterschiede bei coronabedingten Fehlzeiten
-
Städtebund wirft Lokführergewerkschaft wegen Warnstreiks Egoismus vor
-
Barb setzt auf MetaBroadcast und Gracenote von Nielsen, um die Messung der TV-Zuschauerzahlen im Vereinigten Königreich zu optimieren
-
Innenministerin Faeser verlängert Grenzkontrollen um mindestens zwei Monate
-
In Nanning kommen Experten zusammen, um die hochwertige Entwicklung der Nachtökonomie von Guangxi zu unterstützen
-
SPD beginnt dreitägigen Bundesparteitag mit Wahl von Parteichefs
-
Zweite Verhandlungswoche bei Weltklimakonferenz in Dubai beginnt
-
Gesellschaft für deutsche Sprache gibt Wörter des Jahres 2023 bekannt
-
Handynetz von Mobilfunkanbieter 1&1 geht an den Start
-
OPTASIA STELLT AIRTIME ADVANCE-LÖSUNGEN DURCH MTN IN DER ELFENBEINKÜSTE BEREIT
-
Biden-Sohn Hunter auch wegen Steuerbetrugs angeklagt
-
Biden-Sohn Hunter wegen Steuervergehen angeklagt
-
Full-Life Technologies macht den ersten Schritt für eine GMP-Produktionsanlage in Belgien, um seine End-to-End-Lösung für Radiopharmazeutika voranzutr...
-
Richterin in Texas erlaubt schwangerer Frau in wichtigem Fall Abtreibung
-
Ukraine bringt Lkw wegen Blockade mit dem Zug nach Polen
-
Casio veröffentlicht metaverse-basiertes virtuelles Fahrgeschäft durch die Welt der G-SHOCK-Haltbarkeitsprüfung
-
SPD-Vorsitzende räumen Fehler der Ampel ein und fordern schnelle Haushaltseinigung
-
Ex-Polizist in den USA wegen Kapitol-Erstürmung zu elf Jahren Haft verurteilt
-
HISENSE STELLT AUF DER CES 2024 DIE ZUKUNFT DER DISPLAY-TECHNOLOGIE VOR
-
Qianhai baut Vorsprung bei industrieller Diversifizierung weiter aus
-
Qianhai wird zum neuen Inbegriff für Chinas grüne Entwicklung
-
IonOpticks und Newomics erweitern die Zugänglichkeit der Chromatographie für Massenspektrometrie-Systeme von Agilent, Shimadzu folgt in Kürze
-
Bundesweiter Lokführer-Streik im Personenverkehr begonnen - Zahlreiche Ausfälle
-
IG Metall: Auch dritte Tarifrunde in der Stahlindustrie gescheitert
-
Brasiliens Fußball-Boss Rodrigues abgesetzt
-
ARTBIO schließt eine überzeichnete und aufgestockte Serie-A-Finanzierung in Höhe von 90 Millionen US-Dollar ab, um die Entwicklung der Pipeline und de...
-
Bahrain erwirbt als erstes Land im Nahen Osten eine hochmoderne Maschine für die Sequenzierung des menschlichen Genoms
-
Demokratischer US-Abgeordneter wird wegen falschen Feueralarms vom Kongress gerügt
-
WM: DHB-Frauen mit Sieg zum Hauptrunden-Auftakt
-
Carrieverse und Bybit gehen eine strategische Partnerschaft ein
-
Fino: CCELL präsentiert neue 510er Vape-Batterie in Las Vegas
-
Spannungen zwischen Venezuela und Guyana wegen ölreicher Grenzregion nehmen zu
-
"Deutschlandtrend": Vertrauen in Scholz sinkt auf Rekordtief
-
Schuldenregeln: Europa wartet auf deutsch-französischen Kompromiss
-
Scholz sichert jüdischer Gemeinde zum Chanukka-Fest Schutz und Solidarität zu
-
DFB-Präsidium beschließt Frauen-Supercup ab 2024/25
-
Erdogan und Mitsotakis wollen Spannungen zwischen ihren Ländern abbauen
-
dss+ ernennt Alistair Cox zum neuen Vorstandsvorsitzenden
-
Urteil im Berufungsverfahren gegen Frankreichs Ex-Präsidenten Sarkozy im Februar erwartet
-
Britische Konsultation läuft, und weltgrößtes Unternehmen für Vaping-Technologie verpflichtet sich zu hochwertigen Innovationen und ermutigt die Indus...
-
Tarifstreit im Einzelhandel: Beschäftigte protestieren - Arbeitgeber ernüchtert
-
Lindner sieht Einigung auf neue EU-Schuldenregeln in Reichweite
-
Landgericht Stuttgart: Sechs Jahre Haft für Totschlag an Exfreund mit Auto
-
Prozess um Handgranatenwurf auf Friedhof mit 15 Verletzten in Stuttgart begonnen
-
Corona im Langlauf-Team: Trio um Hennig abgereist
-
Belgisches Königspaar beschließt Deutschlandbesuch in Dresden

Spätes Gegentor: Union verpasst Überraschung bei Premiere
Aufopferungsvoll gekämpft, aber die Sensation verpasst: Union Berlin hat bei der Premiere in der Champions League dem übermächtigen Gegner Real Madrid die Stirn geboten, einen Punkt aber knapp verpasst. Durch ein Tor des Ex-Dortmunders Jude Bellingham in der Nachspielzeit verlor der Underdog aus Köpenick verlor das erste Königsklassenspiel der Vereinsgeschichte beim Rekordsieger aus Spanien mit 0:1 (0:0), kann aber aus dem mutigen Auftritt Selbstvertrauen für die kommenden Herausforderungen ziehen.
Bellingham traf ganz spät (90.+4) für die Spanier, die sich an den Berlinern lange Zeit die Zähne ausbissen. Die Defensive um den Unioner Debütanten Leonardo Bonucci ließ vor allem in der ersten Hälfte kaum Chancen zu, zu gefährlichen Abschlüssen kam der Neuling selbst jedoch kaum. Nächster Gegner der Köpenicker ist am 3. Oktober Sporting Braga. Das erste Duell mit der SSC Neapel steht drei Wochen später an.
Im Estadio Santiago Bernabeu zum Auftakt gegen die Königlichen zu spielen, sei etwas "Spezielles", hatte Trainer Urs Fischer vor dem ersten Champions-League-Auftritt gesagt: "Der Respekt muss da sein, aber er sollte auch nicht allzu groß sein." Der Schweizer musste verletzungsbedingt auf Verteidiger Robin Knoche verzichten. Für ihn rückte Bonucci in die Startelf, der erst vor knapp drei Wochen von Juventus Turin nach Köpenick gewechselt war, und reichlich Königsklassenerfahrung besitzt.
Im Gegensatz zum Großteil des Berliner Kaders. "Für viele ist das komplett neu", sagte Geschäftsführer Oliver Ruhnert vor Anpfiff bei DAZN. Die Atmosphäre, die Champions League und das Stadion "komplett auszublenden, wird dir nicht gelingen. Deshalb musst du gerade die ersten Minuten überstehen".
Das nahmen sich die Gäste zu Herzen. Union begann mutig und suchte auch den Weg nach vorne. Kevin Behrens näherte sich bereits in der dritten Spielminute gefährlich dem gegnerischen Tor, konnte unter Bedrängnis jedoch nicht richtig abschließen. Auf der anderen Seite parierte nur wenige Sekunden später Frederik Rönnow einen Versuch von Joselu. Den couragierten Auftritt ihrer Mannschaft verpassten in der Anfangsphase einige der rund 4000 mitgereisten Fans aufgrund von Problemen beim Einlass.
Die spanische Offensive kam nicht richtig ins Rollen und tat sich zu Beginn gegen die kompakt verteidigenden Unioner schwer, drängte diese jedoch zunehmend mehr in die eigene Hälfte. Defensiv stabil, kamen die Berliner wiederum kaum in Umschaltsituationen. Der spanische Rekordmeister, bei dem Nationalspieler Antonio Rüdiger in der Startelf stand, ließ den Ball in den eigenen Reihen laufen, zu gefährlichen Torchancen kamen beide Mannschaften nicht.
So ging es für die Teams ohne Tore in die Kabine. Kurz nach der Pause sorgte Robin Gosens bei den mitgereisten Fans für ein Raunen, der Nationalspieler traf nach einem vielversprechenden Vorstoß der Gäste jedoch nur das Außennetz (49.). Rodrygo prüfte wenig später Rönnow, kurz darauf rettete der Pfosten bei einem weiteren Versuch des Stürmers die Gäste.
Madrid erhöhte den Druck. Joselu scheiterte erneut am Union-Keeper (54.) und setzte einen weiteren Schuss an den Pfosten (64.). Real schnürte Union immer wieder am eigenen Strafraum ein, die Gäste verteidigten weiter aufopferungsvoll.
H.Seidel--BTB