
-
Schuster weg, Lautern verliert wieder, Grammozis soll kommen
-
Zwei Führungskräfte der PRA Group gewinnen Stevie® Awards bei den 2023 Stevie Awards for Women in Business
-
COP28 - Weißbuch der Regierung von Bermuda: „Bringing expertise, resource, and finance to the world´s biggest challenge" (Fachwissen, Ressourcen und F...
-
Die Torjäger treffen: Höhenflug des VfB hält an
-
Spanien: Real bleibt Tabellenführer vor Girona
-
DFB-Gegner: Deutschland "sicher Favorit"
-
Shen Haixiong erhält Auszeichnung Argentiniens für herausragende Leistungen des internationalen Kulturaustauschs und der Zusammenarbeit
-
Völler bestätigt: Im März gegen Frankreich und Niederlande
-
DHB-Frauen vorzeitig für WM-Hauptrunde qualifiziert
-
Tochter von Uderzo wehrt sich gegen Versteigerung von "Asterix und Kleopatra"
-
Lösbare Aufgaben für DFB-Team bei Heim-EM
-
Israel zieht wegen "Sackgasse" Unterhändler von Waffenruhe-Gesprächen zurück
-
Skispringen: Wellinger nur von Kraft geschlagen
-
Früher Doppelschlag: Arsenal behauptet Tabellenführung
-
Openda und Poulsen sorgen für Leipziger Trendwende
-
Bayern sitzen fest: BBL-Topspiel in Berlin abgesagt
-
UN-Klimakonferenz: Breites Bündnis unterstützt Ausbau von erneuerbaren Energien
-
Nawrath holt nächsten deutschen Weltcupsieg
-
Vatikan: Gesundheitszustand von Papst Franziskus hat sich verbessert
-
Winterchaos legt Teile Süddeutschlands lahm - Flug- und Bahnverkehr eingestellt
-
Deutsches Team triumphiert bei U17-WM im Elfmeterschießen
-
Macron warnt Israel: Zerstörung der Hamas könnte zehn Jahre Krieg erfordern
-
Für neutrale Athleten: DOSB ändert Haltung in Russland-Frage
-
UNO ruft zur Rettung hunderter Rohingya im Indischen Ozean auf
-
Kiel, Düsseldorf und Fürth bleiben mit Siegen oben dran
-
Begeben Sie sich mit „Hookah Haze" auf eine einzigartige Reise: Menschliches Drama-Abenteuer, angeheizt durch den Geist der Shisha auf Steam® und Nint...
-
Betreiber: Ukrainisches Akw Saporischschja stand "kurz vor einem Atomunfall"
-
Lindner mahnt Einsparungen in Bereichen Soziales und Klimafinanzierung an
-
Sport fordert Olympia-Garantien vom Bund
-
Medien: Razzien in mehreren Homosexuellen-Bars in Moskau
-
"Erkältungswelle": BVB mit Personalsorgen zum "Topspiel"
-
Scholz bei UN-Klimakonferenz: Ausbau erneuerbarer Energien verdreifachen
-
Erdogan weist US-Forderung nach Distanzierung von Hamas zurück
-
Olympia-Bewerbung: DOSB-Mitglieder stimmen für nächste Stufe
-
UN-Sicherheitsrat hebt jahrzehntealtes Waffenembargo gegen Somalia auf
-
Wettbewerbsleiterin von Miss Nicaragua des Hochverrats beschuldigt
-
Bundeskanzler Scholz freut sich auf EM-Auslosung
-
USA sagen drei Milliarden Dollar für Grünen Klimafonds zu
-
Flughafen München verlängert Flugstopp - 760 Flüge von Schneechaos betroffen
-
Winterchaos legt Teile Bayerns lahm - Flug- und Bahnverkehr eingestellt
-
Schneechaos: FC Bayern gegen Union Berlin abgesagt
-
Wintereinbruch: FC Bayern gegen Union Berlin abgesagt
-
Verbandschef: In Krankenhäusern immer mehr Corona-Patienten und Personalausfälle
-
Rekordspieler Messi könnte WM 2026 spielen
-
Bundestagspräsidentin fordert deutsch-französisches Eintreten gegen Populismus
-
Rund 20 Staaten rufen in Dubai zu Ausbau von Atomkraft auf
-
Winterchaos in Bayern: Kein Flugbetrieb in München - Massive Störungen bei der Bahn
-
Scholz: Ausbau Erneuerbarer verdreifachen und Energieeffizienz verdoppeln
-
NHL: Erster Auswärtssieg für Sturm - Stützle verliert
-
Israels Armee setzt Angriffe auf Hamas im gesamten Gazastreifen fort

Bochum verschiebt Party und verteilt Geschenke
Ohne seinen gesperrten Trainer Thomas Reis hat Aufsteiger VfL Bochum seine Party zum Bundesliga-Klassenerhalt verschoben und dem FC Augsburg einen großen Schritt aus der Abstiegszone ermöglicht. Die Westfalen verloren im Duell der Tabellennachbarn 0:2 (0:2) und verteilten großzügig Geschenke. Drei Runden vor Schluss können beide Klubs eine weitere Saison im Fußball-Oberhaus planen, zu 100 Prozent gerettet sind sie aber noch nicht.
Andre Hahn nach einem kapitalen Bochumer Abwehrfehler (15.) und Michael Gregoritsch mit einem ebenso umstrittenen wie überflüssigen Foulelfmeter (43.) sicherten den Augsburgern im dritten Saisonduell den ersten Sieg gegen den Bundesliga-Rückkehrer. Mit 35 Punkten rückten die Schwaben bis auf einen Zähler an den VfL heran, der nur eines seiner letzten sechs Spiele gewann.
Auf Reis, der beim 0:3 beim SC Freiburg vor einer Woche die Rote Karte gesehen hatte, mussten die Bochumer schon zum zweiten Mal verzichten. Wegen einer Corona-Infektion hatte der VfL-Chefcoach schon vor fünf Wochen beim 0:2 gegen Borussia Mönchengladbach gefehlt, als ein Becherwurf die Partie vorzeitig beendete.
Reis hatte vor dem Spiel und seinem Innenraumverbot Simon Zoller zu dessen Startelf-Comeback nach Kreuzbandriss verholfen. Der Stürmer stand erstmals seit dem 12. September 2021 wieder in der Bochumer Anfangsformation. Augsburgs Trainer Markus Weinzierl konnte wieder auf Daniel Caligiuri nach dessen Corona-Erkrankung zurückgreifen.
Die Gastgeber begannen engagierter, Augsburg wartete zunächst ab - und bekam das Führungstor auf dem Silbertablett serviert. Maxim Leitsch legte mit einer zu kurzen Kopfballrückgabe Hahn den Ball auf, der ihn über VfL-Keeper Manuel Riemann ins Tor schlenzte.
Ein weiterer Bochumer Fehler führte beinahe zum zweiten Gegentreffer. Kapitän Anthony Losilla vertändelte den Ball im Spielaufbau, Carlos Gruezo verfehlte mit seinem Schuss nur knapp das Tor (29.). Für Gefahr im gegnerischen Strafraum sorgten die Westfalen dagegen kaum, der letzte Pass landete meist bei einem Augsburger.
Auch das 0:2 war ein Geschenk: Caligiuri war bereits auf dem Weg aus dem Bochumer Strafraum, als ihn Danilo Soares leicht touchierte. Schiedsrichter Bastian Dankert entschied zur Überraschung fast aller auf Elfmeter. Gregoritsch verwandelte aufreizend lässig.
Nach dem Seitenwechsel verteidigten die Augsburger rustikal und konsequent - mitunter mit weiten Befreiungsschlägen. Bochum brachte mit Sebastian Polter und Jürgen Locadia zwei neue Stürmer anstelle des wirkungslosen Zoller.
R.Adler--BTB