
-
Im Iran verschwundener Deutsch-Franzose festgenommen
-
US-Gericht stoppt Trumps Staatsbürgerschafts-Pläne vorerst
-
Netanjahu: Israel bei Hamas-Entwaffnung bereit zu dauerhaftem Ende der Kämpfe
-
Netanjahu: Israel bereit zu dauerhaftem Ende der Kämpfe - falls Hamas entwaffnet wird
-
Irans Außenminister: Im Iran verschwundener Franzose von Behörden festgenommen
-
Hamas: Israelische Truppen im Gazastreifen sind Hürde für Waffenruhe-Abkommen
-
Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle
-
Macron und Starmer verkünden Plan für europäische Ukraine-Friedenstruppe
-
Großbritannien will Ärmelkanal-Migranten nach Frankreich zurückschicken
-
Ex-BND-Chef Hanning spricht mit afghanischem Ex-Präsident Karsai über Abschiebungen
-
120 Tote nach Flut in Texas: Trump am Freitag im Katastrophengebiet erwartet
-
Prozess um Verleumdung von Brigitte Macron als Transfrau: Zwei Frauen freigesprochen
-
Digitalminister Wildberger will "Modernisierungsagenda" noch dieses Jahr vorstellen
-
Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb
-
Verteidigungsministerium rechnet mit Verzögerungen bei Fregatte F126
-
Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin
-
Macron und Starmer: Plan für Ukraine-Friedenstruppe ist fertig
-
Mutmaßlich zu Messeranschlag bereiterklärt: Anklage gegen IS-Anhänger in Düsseldorf
-
Illegale Cannabisplantage mit mehr als 2000 Pflanzen in Niedersachsen entdeckt
-
UNO ruft die USA zu Aufhebung von Sanktionen gegen Palästina-Berichterstatterin auf
-
Italienischer Ferrero-Konzern übernimmt Cornflakes-Spezialisten Kellogg
-
Koalition uneins über direkte Gespräche mit Taliban
-
Hitler-Verherrlichung durch KI-Chatbot: Brüssel "im Kontakt" mit Onlinedienst X
-
Ehefrau in Streit um Geld erstochen: Fast neun Jahre Haft für Mann in Niedersachsen
-
Handtasche für Babyflaschen: Originale Birkin-Bag wird versteigert
-
Rubio spricht nach Treffen mit Lawrow über "Frustration" zu Lage in Ukraine
-
Hamburg: Polizei beschlagnahmt mehrere hundert Kilogramm illegale Böller
-
Bauturbo in Bundestag debattiert - Grüne bemängeln Förderung von teurem Neubau
-
Berlin und Wien mahnen Israel zur Einhaltung des Völkerrechts im Gazastreifen
-
Zusammenhang nicht nachgewiesen: Keine Sozialleistungen für behauptete Impfschäden
-
Dobrindts Pläne für sichere Herkunftsstaaten sorgen für Kritik
-
Prime Week: Verdi ruft bei Amazon zum Streik auf
-
Bundestag setzt Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie ein
-
EU-Mission: Nach Huthi-Angriff auf Frachter wird ein Teil der Crew weiter vermisst
-
Mann bekommt Holzlatte ins Gesicht: Tödlicher Arbeitsunfall in Baden-Württemberg
-
Chikungunya: Stiko empfiehlt erstmals Reiseimpfung für bestimmte Gruppen
-
Sechs Jahre nach mutmaßlichem Auftragsmord in Berlin: Festnahme in Rumänien
-
"Spiegel": Wieder mehr Patienten nutzen Videosprechstunde
-
Nur Teilerfolg für Caster Semenya: Menschenrechtsgericht erkennt Diskriminierung nicht an
-
119 Tote und mehr als 170 Vermisste: Schwieriger Sucheinsatz nach Flut in Texas
-
EU-Untersuchung in Irland gegen Tiktok wegen Speicherung von Nutzerdaten in China
-
Rheinland-Pfalz stellt keine AfD-Mitglieder mehr in Staatsdienst ein
-
Milliardenschwere Zusagen und Appelle an Trump bei Ukraine-Wiederaufbaukonferenz
-
Drei illegale Fabriken für Wasserpfeifentabak in Baden-Württemberg entdeckt
-
"Spiegel": Warken räumt Milliarden-Risiko bei Maskenprozessen ein
-
Fallschirmsprung vom Eiffelturm endet mit Festnahme
-
Freundin getötet und Leiche verscharrt: Zehn Jahre Haft in Baden-Württemberg
-
Radikalisierung: Auch in Mecklenburg-Vorpommern neue Szene junger Rechtsextremer
-
Achteinhalb Jahre Haft nach tödlichen Messerangriff in Bremer Kleingartenanlage
-
Bayerns Ministerpräsident Söder lobt Österreich als Vorbild bei Migrationspolitik

Dauphiné: Pogacar auf und davon - Lipowitz erneut stark
Radprofi Florian Lipowitz hat bei der nächsten Machtdemonstration von Tadej Pogacar erneut überzeugt - und beim Critérium du Dauphiné weiterhin das Podest der Gesamtwertung im Blick. Der Deutsche vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe fuhr bei der Bergankunft in Valmeinier 1800 (1830 m) auf den starken dritten Platz, wie schon am Freitag musste er sich in den hohen Bergen nur den Favoriten Pogacar (UAE Emirates-XRG) und Jonas Vingegaard (Visma-Lease a Bike) geschlagen geben.
Der slowenische Tour-de-France-Sieger hatte auch auf der Königsetappe mit den berühmten Tour-Bergen Col de la Madeleine (1991 m) und Col de la Croix de Fer (2063 m) alles im Griff. Nach 131,6 km, davon mehr als die Hälfte bergauf, waren es 14 Sekunden Abstand zu seinem dänischen Rivalen Vingegaard - ein moderater Vorsprung, Pogacar hatte auf den letzten 500 Metern offenbar Tempo herausgenommen. Lipowitz kam mit 1:21 Minuten Rückstand ins Ziel.
Er festigte damit seinen dritten Platz in der Gesamtwertung, denn der belgische Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel (Soudal Quick-Step) verlor als Fünfter weitere Sekunden auf den Deutschen. Lipowitz' Rückstand auf Spitzenreiter Pogacar beträgt nun 2:21 Minuten, der Slowene ist vor der Schlussetappe am Sonntag kaum noch einzufangen: Der Puffer auf Vingegaard liegt bei 1:01 Minuten.
Die Dauphiné, das wichtigster Vorbereitungsrennen auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour de France, endet am Sonntag mit einer weiteren Bergankunft nach 133,3 km auf dem Plateau du Mont-Cenis (2095 m). Zuletzt hatte Emanuel Buchmann 2019 die Dauphiné als Dritter abgeschlossen und bei der folgenden Tour de France einen starken vierten Platz belegt. Einziger deutscher Sieger des Rennens war Udo Bölts 1997.
R.Adler--BTB