
-
Netanjahu: Israel bei Hamas-Entwaffnung bereit zu dauerhaftem Ende der Kämpfe
-
Netanjahu: Israel bereit zu dauerhaftem Ende der Kämpfe - falls Hamas entwaffnet wird
-
Irans Außenminister: Im Iran verschwundener Franzose von Behörden festgenommen
-
Hamas: Israelische Truppen im Gazastreifen sind Hürde für Waffenruhe-Abkommen
-
Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle
-
Macron und Starmer verkünden Plan für europäische Ukraine-Friedenstruppe
-
Großbritannien will Ärmelkanal-Migranten nach Frankreich zurückschicken
-
Ex-BND-Chef Hanning spricht mit afghanischem Ex-Präsident Karsai über Abschiebungen
-
120 Tote nach Flut in Texas: Trump am Freitag im Katastrophengebiet erwartet
-
Prozess um Verleumdung von Brigitte Macron als Transfrau: Zwei Frauen freigesprochen
-
Digitalminister Wildberger will "Modernisierungsagenda" noch dieses Jahr vorstellen
-
Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb
-
Verteidigungsministerium rechnet mit Verzögerungen bei Fregatte F126
-
Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin
-
Macron und Starmer: Plan für Ukraine-Friedenstruppe ist fertig
-
Mutmaßlich zu Messeranschlag bereiterklärt: Anklage gegen IS-Anhänger in Düsseldorf
-
Illegale Cannabisplantage mit mehr als 2000 Pflanzen in Niedersachsen entdeckt
-
UNO ruft die USA zu Aufhebung von Sanktionen gegen Palästina-Berichterstatterin auf
-
Italienischer Ferrero-Konzern übernimmt Cornflakes-Spezialisten Kellogg
-
Koalition uneins über direkte Gespräche mit Taliban
-
Hitler-Verherrlichung durch KI-Chatbot: Brüssel "im Kontakt" mit Onlinedienst X
-
Ehefrau in Streit um Geld erstochen: Fast neun Jahre Haft für Mann in Niedersachsen
-
Handtasche für Babyflaschen: Originale Birkin-Bag wird versteigert
-
Rubio spricht nach Treffen mit Lawrow über "Frustration" zu Lage in Ukraine
-
Hamburg: Polizei beschlagnahmt mehrere hundert Kilogramm illegale Böller
-
Bauturbo in Bundestag debattiert - Grüne bemängeln Förderung von teurem Neubau
-
Berlin und Wien mahnen Israel zur Einhaltung des Völkerrechts im Gazastreifen
-
Zusammenhang nicht nachgewiesen: Keine Sozialleistungen für behauptete Impfschäden
-
Dobrindts Pläne für sichere Herkunftsstaaten sorgen für Kritik
-
Prime Week: Verdi ruft bei Amazon zum Streik auf
-
Bundestag setzt Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie ein
-
EU-Mission: Nach Huthi-Angriff auf Frachter wird ein Teil der Crew weiter vermisst
-
Mann bekommt Holzlatte ins Gesicht: Tödlicher Arbeitsunfall in Baden-Württemberg
-
Chikungunya: Stiko empfiehlt erstmals Reiseimpfung für bestimmte Gruppen
-
Sechs Jahre nach mutmaßlichem Auftragsmord in Berlin: Festnahme in Rumänien
-
"Spiegel": Wieder mehr Patienten nutzen Videosprechstunde
-
Nur Teilerfolg für Caster Semenya: Menschenrechtsgericht erkennt Diskriminierung nicht an
-
119 Tote und mehr als 170 Vermisste: Schwieriger Sucheinsatz nach Flut in Texas
-
EU-Untersuchung in Irland gegen Tiktok wegen Speicherung von Nutzerdaten in China
-
Rheinland-Pfalz stellt keine AfD-Mitglieder mehr in Staatsdienst ein
-
Milliardenschwere Zusagen und Appelle an Trump bei Ukraine-Wiederaufbaukonferenz
-
Drei illegale Fabriken für Wasserpfeifentabak in Baden-Württemberg entdeckt
-
"Spiegel": Warken räumt Milliarden-Risiko bei Maskenprozessen ein
-
Fallschirmsprung vom Eiffelturm endet mit Festnahme
-
Freundin getötet und Leiche verscharrt: Zehn Jahre Haft in Baden-Württemberg
-
Radikalisierung: Auch in Mecklenburg-Vorpommern neue Szene junger Rechtsextremer
-
Achteinhalb Jahre Haft nach tödlichen Messerangriff in Bremer Kleingartenanlage
-
Bayerns Ministerpräsident Söder lobt Österreich als Vorbild bei Migrationspolitik
-
Illegale Onlinewetten: Razzia in mehreren europäischen Ländern
-
Seit Ende Juni verschwunden: Australische Polizei sucht deutsche Touristin

Trotz Rot gegen Gidsel: Gnadenlose Füchse stürmen ins CL-Finale
Kein Welthandballer, kein Problem: Die scheinbar unaufhaltsamen Füchse Berlin haben erstmals das Endspiel der Champions League erreicht. Der frisch gekrönte deutsche Handball-Meister deklassierte den HBC Nantes trotz einer frühen Roten Karte gegen den dänischen Weltmeister Mathias Gidsel mit 34:24 (18:12) und greift beim Final Four in Köln nur eine Woche nach dem Bundesliga-Coup nach einem weiteren historischen Titel.
Im Finale am Sonntag (18.00 Uhr/DAZN, Dyn, DF1) wartet entweder der Ligarivale SC Magdeburg oder der Rekordsieger FC Barcelona. Sollte sich der SCM am Abend (18.00 Uhr) gegen den Titelverteidiger durchsetzen, käme es zum dritten deutschen Finale um die Königsklassen-Krone.
Nationalspieler Tim Freihöfer war am Samstag vor 20.074 Zuschauern in der ausverkauften Lanxess Arena mit zehn Toren der beste Werfer für die entfesselten Berliner, die mehr als 50 Minuten ohne den vom Platz gestellten Gidsel auskommen mussten. Doch dank einer starken Defensive, des überragenden Torhüters Dejan Milosavljev und immenser Widerstandsfähigkeit brachte der Favorit das Ergebnis auch ohne den Ausnahmekönner ins Ziel.
Gidsel, der im Finale wieder spielberechtigt ist, bekommt nun die Chance, bei seinem ersten Finalturnier in Europas wichtigsten Vereinswettbewerb eine märchenhafte Saison zu krönen. Jaron Siewert, gerade zum jüngsten Meistercoach in der Bundesliga-Geschichte aufgestiegen, könnte mit 31 Jahren auch auf Champions-League-Ebene als jüngster Sieger-Trainer in die Final-Four-Geschichte eingehen.
Sechs Tage nach den wilden Feierlichkeiten der ersten deutschen Meisterschaft der Vereinsgeschichte hatten die Füchse mit ihrem Turbohandball zunächst glänzend in die Partie gefunden. Beim 6:3 durch Tim Freihöfer (7.) lag der Final-Four-Rückkehrer erstmals mit drei Toren vorn. Nantes, ebenfalls mit der Hoffnung auf den ersten Königsklassen-Titel angereist, war sichtbar nervös.
In der neunten Minute rutschte dann Gidsel in einer Berliner Unterzahl bei einem langen Schritt aus - und räumte so Nantes' Rechtsaußen Kauldi Odriozola in dessen Sprungbewegung per Grätsche ab. Das isländische Schiedsrichter-Gespann entschied nach Ansicht der Videobilder auf Rot - eine vertretbare Entscheidung. Gidsel nahm hinter dem Berliner Tor neben Manager Bob Hanning Platz und vergrub sein Gesicht in seinem Trikot.
In den ersten Momenten ohne den Bundesliga-MVP, das Gesicht der Berliner Fabelsaison, agierten die Berliner aber so, als sei nichts gewesen. Dank der beweglichen Abwehr und Konsequenz vor dem gegnerischen Tor wuchs der Vorsprung beim 16:10 (27.) auf sechs Tore. Nantes konnte mehrere Überzahlsituationen nicht in Tore ummünzen. Endstadion war immer wieder Milosavljev: Der Serbe wehrte rund 40 Prozent der Abschlüsse auf sein Tor ab.
Nach der Pause änderte sich das Bild nicht, Nantes geriet früh in Unterzahl - und die gnadenlosen Berliner um den überzeugenden Nationalspieler Nils Lichtlein ließen kaum nach. Gidsel-Vertreter Fabian Wiede stellte beim 22:14 (36.) auf einen Acht-Tore-Vorsprung. Die Gegenwehr der Franzosen ließ früh nach, Siewert konnte die Kräfte auf mehrere Schultern verteilen.
M.Ouellet--BTB