
-
Bericht: Investoren wollen Teile von Ford-Gelände in Köln kaufen
-
Kurzer Antritt genügt: Pogacar gewinnt Flèche Wallone
-
Mit 40 Polizisten und Sprengstoffspürhund: Suche nach in Wald verlorenem Revolver
-
Lastwagen fährt in Reisebus: Sechs Verletzte bei Unfall auf Autobahn nahe Hannover
-
Kühnert begründet Ausscheiden aus Politik mit Angriffen und Bedrohungen
-
Boeing-Chef bestätigt: China verweigert Annahme neuer Flugzeuge
-
US-Vizepräsident bringt Einfrieren aktueller Grenzlinien in der Ukraine ins Gespräch
-
Urteil: Bei einzeln vermieteten WG-Zimmern ist Vermieter für Strom und Gas zuständig
-
Branchenverband: Umsatz der Pharmaindustrie wächst 2025 deutlich um 2,5 Prozent
-
Festnahme in Großbritannien nach tödlichem Streit vor Schweriner Einkaufszentrum
-
Weltwirtschaftsforum bestätigt Untersuchung gegen zurückgetretenen Gründer Schwab
-
Online-Werbung: 200 französische Medien werfen Meta "illegale Praktiken" vor
-
Meta-Aufsichtsgremium kritisiert Abschaffung von Faktenchecks
-
Zentrales bundesweites Requiem für verstorbenen Papst am Dienstag in Berlin
-
Zunehmender Rauchverzicht: Weniger Patienten mit Lungenkrankheit COPD
-
Urteil: Arbeitgeber darf Verwaltung der Personalakte nicht einfach Dritten überlassen
-
Schalke und van Wonderen trennen sich nach der Saison
-
Regierung Scholz plant keine weiteren Afghanistan-Flüge vor Ende der Amtszeit
-
DHB-Team geht mit Neulingen in finale EM-Quali-Spiele
-
Bundesregierung will Syrern Heimatbesuche erlauben - Asylstatus bleibt erhalten
-
Geplante Abspaltung: Continental benennt schwächelnde Zulieferersparte um
-
Medien: Russischer Geheimdienst soll hinter Paketbränden in Europa im Sommer stecken
-
Grundsteuer: Viele Eigentümer zahlen nach Reform mehr als vorher
-
Franziskus' Leichnam in den Petersdom überführt - hunderttausende Trauernde erwartet
-
Ermittler entdecken weltweiten Onlineversand für illegale Drogen in Bayern
-
Ermittler entdecken weltweiter Onlineversand für illegale Drogen in Bayern
-
Debatte über Mindestlohn: SPD droht mit gesetzlichem Eingriff - Kritik von Union
-
Burke verlässt Werder zum Saisonende - Richtung Union?
-
Nach hohen Verlusten bei Tesla: Musk will Arbeit für Trump-Regierung reduzieren
-
Prozess um Affendiebstahl aus Leipziger Zoo: Mehrjährige Jugendstrafen verhängt
-
19-Jährige tot in Weinberg gefunden: Verdacht auf Drogenkonsum mit Freunden
-
Lichtlein würde weitermachen: "Bock habe ich natürlich"
-
Berlin: 74-Jähriger tötete sich und seinen Sohn offenbar durch Balkonsturz
-
Abschaffung einer Einspeise-Vergütung: Netzkosten sollen um 1,5 Milliarden Euro sinken
-
Amnesty International kritisiert Trumps USA als WM-Gastgeber
-
Gesetz für digitale Märkte: EU verhängt Millionen-Strafen gegen Apple und Meta
-
Bis 2030: DFB-Pokalfinale der Frauen bleibt in Köln
-
Schauspieler Winfried Glatzeder erfreut sich im Alter an Narzissen
-
730.000 Euro Steuerschaden: Illegale E-Zigaretten in Hamburg beschlagnahmt
-
Hausarztpraxen: Jeder vierte Patient hat nur Kontakt mit nicht-ärztlichem Personal
-
Erste Plädoyers in neu aufgerolltem Weinstein-Prozess in New York
-
Schlag gegen illegale Zigarettenherstellung: Festnahmen in Berlin und Brandenburg
-
Krankenschwester in Bayern soll 91-jährige Verwandte mit Medikamenten getötet haben
-
US-Richter: Trump-Regierung muss Voice of America vorerst wieder finanzieren
-
Zollstreit: Trump versöhnlich - China bereit für Verhandlungen - Börsen im Plus
-
Nach Hamburg-Wahl: Koalitionsgespräche zwischen SPD und Grünen auf Zielgeraden
-
Staatsanwalt soll Kriminelle gewarnt haben: Prozessbeginn in Hannover
-
Katholischer Frauenbund fordert von nächstem Papst mehr Gleichberechtigung in Kirche
-
Ex-Botschafterin Schavan: Der nächste Papst muss ein Versöhner sein
-
Europäische Börsen im Aufwind nach konzilianteren Tönen aus dem Weißen Haus

MicroVision legt Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 am 26. März 2025 vor
MicroVision, Inc. (NASDAQ:MVIS), ein Technologiepionier, der fortschrittliche Wahrnehmungslösungen für Autonomie und Mobilität anbietet, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen am Mittwoch, den 26. März 2025, nach dem Marktschluss die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 vorlegen wird.
Das Unternehmen wird anschließend am Mittwoch, den 26. März 2025 um 13:30 Uhr PT/16:30 Uhr ET eine Telefonkonferenz und einen Webcast mit vorbereiteten Bemerkungen des Managements, einer Präsentation und einer Frage-und-Antwort-Runde abhalten, um die Finanzergebnisse zu erörtern und über aktuelle Geschäftsentwicklungen zu informieren. Analysten und Investoren können während des Live-Webcasts am 26. März 2025 Fragen an das Management stellen, die sie HIER vor der Telefonkonferenz einreichen können.
Der Live-Webcast und die Präsentation können auf der Investor-Relations-Website des Unternehmens unter der Rubrik Events HIER abgerufen werden. Der Webcast wird auf der Website archiviert und kann dort in Zukunft angesehen werden.
Über MicroVision
MicroVision fördert die weltweite Einführung innovativer Wahrnehmungslösungen, um Mobilität und Autonomie sicherer zu machen. Dank der hervorragenden Ingenieurkompetenz in Redmond, Washington und Hamburg, Deutschland, entwickelt und bietet MicroVision eine integrierte Lösung, die auf seinem Wahrnehmungs-Softwarepaket aufbaut und Anwendungssoftware integriert und Daten aus differenzierten Sensorsystemen verarbeitet. Die firmeneigenen Technologielösungen von MicroVision bieten verbesserte Sicherheit für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen, einschließlich Robotik, automatisierte Lagerhaltung und Landwirtschaft, sowie für die Automobilindustrie, wobei es fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomes Fahren beschleunigt, und für militärische Anwendungen. MicroVision ist tief in der MEMS-basierten Laserstrahlabtastungstechnologie verwurzelt, die MEMS, Laser, Optik, Hardware, Algorithmen und Software für maschinelles Lernen integriert, und verfügt über das Fachwissen, um sichere Mobilität in der Geschwindigkeit des Lebens zu ermöglichen.
Wenn Sie nähere Informationen erhalten möchten, besuchen Sie bitte die Webseite des Unternehmens unter www.microvision.com, oder Facebook unter www.facebook.com/microvisioninc bzw. folgen Sie MicroVision auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/company/microvision/.
MicroVision, MAVIN, MOVIA und MOSAIK sind eingetragene Marken von MicroVision, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Alle anderen eingetragenen Marken stehen im Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Ansprechpartner für Investoren
Jeff Christensen
Darrow Associates Investor Relations
[email protected]
+49 162-593-4931
Mediensprecher
[email protected]
QUELLE: MicroVision, Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
View the original press release on ACCESS Newswire
W.Lapointe--BTB