
-
Venezuelas Präsident will Region in Guyana zu venezolanischer Provinz erklären
-
Huawei kooperiert mit dem Global Peter Drucker Forum, um europäische KMU zu stärken
-
Biden begründet Kandidatur für US-Wahl 2024 mit Bewerbung von Widersacher Trump
-
Linksfraktion im Bundestag hört auf zu existieren
-
OC&C Strategy Consultants (OC&C), das weltweit tätige Strategieberatungsunternehmen, wurde als B Corporation zertifiziert''
-
BingX ernennt Vivien Lin zur Produktleiterin, um das Nutzererlebnis zu verbessern
-
Gladbach schießt Wolfsburg tiefer in die Krise
-
Kurios: Schottland verliert nicht hoch genug für Olympia
-
Peru: Verfassungsgericht ordnet Freilassung von Ex-Präsident Fujimori an
-
Pokal-Märchen vorbei: St. Pauli schlägt Underdog Homburg
-
LITAUISCHE PIANISTIN FEIERT BEFREIUNG DER FAMILIE VON RUSSISCHER UNTERDRÜCKUNG MIT ALBUM VOLLER WEIHNACHTLICHER MEISTERWERKEN
-
Expedia Group sichert sich neue und erweiterte Reisepartnerschaften in Europa
-
37 Interactive Entertainment MSCI ESG-Rating springt auf AA
-
Olympia-Traum der DFB-Frauen lebt trotz Patzer in Wales
-
Allianz für den Aufbau von Kapazitäten für nachhaltige Investitionen (Capacity-building Alliance of Sustainable Investment - CASI) auf der COP28 ins L...
-
Selenskyj sagt unerwartet Auftritt vor US-Kongress ab
-
Die ISIF 2023 (Internationale Gipfelkonferenz für internationale Freundschaft) beginnt in Guangzhou und vertieft den globalen Austausch und die Zusamm...
-
Ionomr Innovations erzielt Series-A-4-Finanzierung im Wert von 20 Millionen USD mit breitgefächerter Branchenbeteiligung
-
Lösung von QUAQ steckt in Produkten von ELFBAR und LOST MARY
-
Wendy Bahr wird Mitglied der Converge Technology Solutions Corp. Der Vorstand
-
Crownpeak ernennt Samuel Monti zum Chief Executive Officer
-
Perfektes Debüt für Grammozis: FCK erreicht Viertelfinale
-
Seaspan Corporation erschließt neues Marktsegment mit strategischem Auftrag über neue Dual-Fuel-LNG Pure Car- und Truck-Carrier-Schiffe
-
Rückenprobleme: Nationaltorhüter Ter Stegen wird operiert
-
Die Yili Group wurde eingeladen, Ihre neuen Innovationspraktiken auf dem 20. Global Water Drinks Congress vorzustellen
-
Teleperformance führt die europäischen Branchenauszeichnungen für Kundenkontakte mit neun Auszeichnungen für außergewöhnlichen Kundenservice an
-
Xinhua Silk Road: Der chinesische Spirituosenhersteller Wuliangye fördert die internationale Zusammenarbeit bei Lieferketten
-
Großbritannien und Ruanda schließen neues Migrationsabkommen
-
Entspannung bei Inflation: Dax erreicht an Frankfurter Börse neues Allzeithoch
-
Paris 2024: Verbände drängen auf Zulassung neutraler Russen
-
Erstes medizinisches Gerät auf dem europäischen Markt mit nachhaltigem, innovativem Sterilisationsverfahren mit Chlordioxidgas
-
Das Liangzhu-Forum wird im ostchinesischen Hangzhou eröffnet.
-
Orban warnt vor "Scheitern" des EU-Gipfels zur Ukraine
-
START EINES GLOBALEN ZENTRUMS ZUR BESCHLEUNIGUNG DER KLIMAFINANZIERUNG
-
Enfinity Global schließt Finanzierung über 118 Millionen Euro für vier Solarkraftwerke in Italien mit 101 MW ab
-
26-Jähriger auf Autobahn angefahren und gestorben - Fahrer auf der Flucht
-
AfD in Bremen scheitert mit Einsprüchen gegen Bürgerschaftswahl
-
Dokumentation „Craft Artists in Shanghai" verzeichnet mehr als eine Million Aufrufe auf YouTube
-
DGB: Report Gute Arbeit zeigt Defizite der Arbeitgeber bei Belastungsvermeidung
-
Streiks bei Tesla in Schweden weiten sich auf Dänemark aus
-
Gutachter nicht neutral: Unfallverursacher muss Rechnung nicht bezahlen
-
33-Jährige in Rheinland-Pfalz tot in Keller gefunden - Hinweise auf Verbrechen
-
Belgisches Königspaar zu offiziellem Deutschlandbesuch in Berlin eingetroffen
-
Mindestens vier Tote bei Unfällen bei Schnee- und Eisglätte
-
Vor EU-China-Gipfel: Von der Leyen ruft Peking zu Handelskompromissen auf
-
Dortmund trennt sich von Koordinator Sport Stanic
-
Scholz bei BMW: Deutschland muss Industrieland bleiben
-
Prinz Harry streitet vor Gericht weiter um Polizeischutz während Heimat-Besuchen
-
Gracenote präsentiert eine neue innovative automobile Datenplattform, die medienübergreifende Erlebnisse in vernetzten Autos ermöglicht.
-
Bundesrechnungshof warnt vor weiteren rechtlichen Risiken für Bundes-Etat

Nach Streit um Getreide: Polen verkündet Stopp von Waffenlieferungen an Ukraine
Polen liefert nach eigenen Angaben keine Waffen mehr an die Ukraine, sondern konzentriert sich auf die Bewaffnung des eigenen Landes. "Wir transferieren keine Waffen mehr an die Ukraine, weil wir uns selbst mit den modernsten Waffen ausrüsten", sagte Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am Mittwoch im Sender Polsat News. Kurz zuvor war ein Streit zwischen beiden Ländern über ukrainische Getreideexporte eskaliert.
Die polnische Armee solle in kurzer Zeit eine der stärksten Landarmeen Europas werden, erklärte der polnische Ministerpräsident.
Warschau war seit Kriegsbeginn einer der größten Unterstützer und Waffenlieferanten der Ukraine. Die Verkündung des Waffen-Lieferstopps erfolgte wenige Stunden, nachdem Warschau in dem Konflikt um Getreideexporte den ukrainischen Botschafter einbestellt hatte, um gegen Äußerungen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor den Vereinten Nationen zu protestieren.
Der Streit hatte sich in den vergangenen Tagen zugespitzt: Durch Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist die klassische Exportroute für ukrainisches Getreide über das Schwarze Meer blockiert. Für den Transport über den Landweg verhängte die EU Handelsbeschränkungen gegen die Ukraine, um Landwirte in den Transitländern - darunter Polen, Ungarn, Bulgarien und Rumänien - zu schützen. Getreide aus der Ukraine durfte durch die Länder transportiert, jedoch nicht dort verkauft werden.
Am Freitag hatte die EU-Kommission die Handelsbeschränkungen nun für beendet erklärt. Polen, Ungarn und die Slowakei kündigten aber umgehend an, sich nicht daran zu halten. Polen drohte zudem mit Importbeschränkungen auf weitere Produkte. Selenskyj sagte daraufhin am Dienstag bei der UNO, einige Länder täuschten Solidarität nur vor und unterstützten indirekt Russland.
Frankreichs Außenministerin Catherina Colonna sagte der Nachrichtenagentur AFP, Polens Festhalten an einem Verbot für ukrainisches Getreide sei ungerechtfertigt. "Diese Spannungen sind bedauerlich", sagte Colonna am Mittwoch am Rande der UN-Generalversammlung. Laut einer EU-Studie würden ukrainische Getreideimporte den Markt nicht stören und die europäischen Landwirte nicht behindern, betonte die Ministerin.
Morawiecki verteidigte seinerseits die Haltung Polens. "Wir waren die ersten, die viel für die Ukraine getan haben. Deshalb erwarten wir, dass sie unsere Interessen verstehen", sagte Morawiecki dem Sender Polsat News. "Für uns sind die Interessen unserer Landwirte das Wichtigste."
In Polen wird am 15. Oktober ein neues Parlament gewählt. Die Getreideimporte sind vor diesem Hintergrund ein sensibles Thema. Die Regierungspartei PiS hat in den landwirtschaftlich geprägten Regionen starken Rückhalt.
R.Adler--BTB