
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung

Mutmaßlicher Todesschütze von Nürnberg in Italien festgenommen
Ein Mann, der im Oktober in Nürnberg einen anderen Mann erschossen haben soll, ist in Italien festgenommen worden. Der Verdächtige sei in Rimini entdeckt worden, sagte eine Sprecherin der Nürnberger Polizei am Sonntag, ohne weitere Einzelheiten zu nennen. Zuerst hatte "Bild" über die Festnahme berichtet.
Demnach soll der 28-Jährige im Oktober vor einem Restaurant im Stadtteil Südstadt auf zwei Männer geschossen haben, von denen einer starb. Im gesamten Schengenraum sei nach dem Tatverdächtigen gesucht worden. Er habe sich unter falscher Identität in einem Hotel in Rimini versteckt. Dort habe die Polizei gefälschte Dokumente, eine Pistole und Munition gefunden.
Einer Mitteilung der Polizei in Nürnberg zufolge fand die Festnahme schon am Donnerstag statt. Die Ermittler wollten am Montag bei einer Pressekonferenz weitere Einzelheiten bekanntgeben.
L.Janezki--BTB