
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
Lahm nimmt Flick und Völler in die Pflicht
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen

Reizgas in Festzelt in Baden-Württemberg versprüht
25 Menschen sind bei einer Reizgasattacke im baden-württembergischen Hüfingen leicht verletzt worden. In der Nacht zu Sonntag seien die Rettungskräfte zum Festzelt einer Fastnachtsveranstaltung gerufen worden, teilte die Polizei in Konstanz mit. Die Betroffenen hätten über Atemwegsbeschwerden und Übelkeit geklagt.
Erste Ermittlungen hätten ergeben, dass Unbekannte vermutlich Reizgas versprüht hätten. Das Zelt wurde durchlüftet, woraufhin das Fest weiterging. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.
F.Pavlenko--BTB