
-
Nach fast 18 Jahren: Nadal rutscht erstmals aus den Top 10
-
EU verschärft Sanktionen gegen Iran erneut
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
Motiv von erschossenem Schwertangreifer aus Jarmen weiter unklar
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
Biden blockiert erstmals in seiner Präsidentschaft Gesetz mit seinem Veto
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Onlineriese Amazon will weitere 9000 Stellen streichen
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei
-
Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten,
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
EU-Außenminister billigen Munitionspaket für die Ukraine
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
"Brutale Klarheit": Baerbock dringt auf schnelles Handeln beim Klimaschutz
-
Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht wegen anderer Krisen vernachlässigen
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Konfliktparteien im Jemen einigen sich auf Gefangenenaustausch
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Kenia
-
Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Prozess um Steuerbetrug in Millionenhöhe bei Handel mit Speiseölen begonnen
-
IPCC-Bericht: Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt mehr denn je
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
DFB-Team trainiert vor 3500 Fans
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
Ministerium: Bisher haben fast 650.000 Studierende Einmalzahlung erhalten
-
Muskelfaserriss: DFB-Elf ohne Musiala
-
Aktienkurs der First Republic Bank sinkt weiter
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
Mbappe Frankreichs neuer Nationalmannschafts-Kapitän
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz

35-Jähriger wegen Mordes an Exfreundin in Niedersachsen vor Gericht
Ein 35-Jähriger muss sich wegen mutmaßlichen Mordes an seiner Exfreundin seit Mittwoch vor dem Landgericht im niedersächsischen Verden verantworten. Der Mann soll die 24-Jährige im August vergangenen Jahres vor deren Wohnhaus in Bad Fallingbostel mit einem Messer attackiert und getötet haben.
Laut Anklageschrift soll der Beschuldigte zunächst in der Wohnung der Frau angegriffen und dabei ein Überraschungsmoment ausgenutzt werden. Die Angegriffene konnte demnach noch aus dem Haus auf die Straße flüchten, wo der 35-Jährige sie allerdings einholte, in den Schwitzkasten nahm und weiter mit dem Messer attackierte. Insgesamt erlitt die Frau nach Angaben der Staatsanwaltschaft 20 Stichverletzungen und starb noch am Tatort.
Ihr ehemaliger Freund flüchtete nach der Tat zunächst, wurde am folgenden Tag aber nach intensiven Fahndungsmaßnahmen gefasst. Seitdem sitzt er in Untersuchungshaft. Zum Prozessauftakt wurde nach Angaben einer Sprecherin des Gerichts die Anklage verlesen, Einlassungen des Beschuldigten erfolgten nicht. Für den Prozess wurden zunächst Termine bis Ende Mai angesetzt.
E.Schubert--BTB