
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
18-Jährige absolviert im Allgäu Führerscheinprüfung mit Verfolgungsjagd
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Bundesverfassungsgericht veröffentlicht Entscheidung über Kinderehen
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"

Eine Festnahme bei Razzia wegen Drogenherstellung in Hessen
Bei einer Razzia wegen des Verdachts der illegalen Herstellung von Drogen haben Ermittler in Hessen einen Mann festgenommen. Der 35-Jährige soll Cannabis im großen Stil angebaut haben, wie die Polizei in Kassel am Freitag mitteilte. Der Mann befindet sich in Untersuchungshaft. Bei der Durchsuchung wurden professionelle Cannabisplantagen und zahlreiche Waffen entdeckt.
Bei der Razzia am Mittwoch beschlagnahmten die Beamten in zwei Gebäuden 13 Kilogramm Marihuana, etwa 170 Pflanzentöpfe mit Resten, Zubehör und eine fünfstellige Summe Bargeld. Darüber hinaus entdeckten sie eine große Menge verschiedener Waffen, darunter ein Maschinengewehr vom Typ Kalaschnikow.
Auf die Spur des 35-Jährigen kam die Polizei durch Hinweise aus der Nachbarschaft, die ein verdächtiges Treiben rund um ein leerstehendes Einfamilienhaus in Lohfelden beobachtet hatten. Dem Mann konnten noch weitere Objekte zugeordnet werden, darunter eine Lagerhalle in Großalmerode.
Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der illegalen Herstellung von Cannabis in großen Mengen, Verstößen gegen das Waffengesetz und wegen des gefundenen Maschinengewehrs wegen eines Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz ermittelt.
D.Schneider--BTB